Probleme mit der Kupplung
Moin Mädels,
seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass mein Fuß schneller vom Kupplungspedal ist, als das Pedal in seiner Ausgangsstellung
Soll heissen, wenn man in den nächst höheren Gang schaltet und wieder auskuppelt, dann nimmt man ja recht zügig den Fuß vom Pedal.
Dabei merke ich, dass beim Heben des Fußes das Pedal nicht hinterher kommt. Es ist eben langsamer als mein Fuß.
Komischer Weise lassen sich alle 6 Gänge sauber und geschmeidig schalten und rutschen tut da auch nix.
Hatte einer von Euch schonmal so ein Problem????
Grezele, fasy
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!
Klassisches Fehlerbild! Gibt es meine ich hier auch schon einen Thread zu...
Betrifft die ersten 1.6er TDCi Modelle mit dem 6 Gang Schaltgetriebe! Hatte meiner auch (eine Woche vor Ende der Garantie) und dann kurz vor dem Verkauf ging es wieder los.
Kulanz seitens Ford!? Dürfte ein interessantes Thema werden! Serviceheft vollständig und korrekt ausgefüllt? Falls nicht -> ganz schlecht!
Ähnliche Themen
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xr2i121
Von wem weisst du das? ^^
^^
Also mein Focus steht seit gestern zum "4." mal wegen der Kupplung bei Ford. Auf dem Heimweg konnte ich nicht mehr auskuppeln. Das Kupplungspedal arbeitet normal aber die Kupplung trennt nicht, was für mich ein neues Symptom ist. Im Oktober 2013 wurde ich das letzte mal vom ADAC in die Werkstatt geschleppt.
Geber-, Nehmerzylinder und Druckleitung sind schon neu. Bin mal gespannt was Ford jetzt noch einfällt.
(Focus MK3 1.6l TDCI 115PS)
km stand ?
42000km.
erstes Auftreten des Defekts am 25.02.2013 bei 26660km. Aktuell wird nun die Druckplatte gewechselt.
Hallo Focus Drivers...
Nun ist es bei meinem Firmen-Fofo 1.6 TDCi auch soweit.
EZ 7.12 /56 000 Km auf der Uhr.
Letztes Jahr im Juli spürte erstmals ich Vibrationen am Kupplungspedal.
Beim Einkuppeln analog zur Vibration lautes schrilles Pfeiffen.
Besuch beim FFH.Sei nichts zu finden,3 Monate nochmals das selbe.
Nun ist das Pedal schon bald beim Blinkerhebel oben in Grundstellung.
Vibrationen,Schleifpunkt schwammig nun stärker geworden.
Gestern in Garage ,intern Diskussionen beim Freundlichen ob ich weiterfahren oder stehen lassen soll.
Dann Info von mir dass es Info gebe über Kupplungsprobl.
Umgehend wurden Teile bestellt...
Was alles bestellt wurde weiss ich nicht..
Vermute aber dass es ne neue Kupplung gibt.
Gleich alter Fofo eines Kollegen der beschreibt gleiche Symptome.
Bin gespannt wie sich das entwickelt.Frage nächst Woch mal beim Flottenmanager nach.
Nice Weekend.
Hallo miteinander,
bin von Euren Beiträgen wenig begeistert, habe mir im Januar einen neuen Focus Turnier Titanium 1,6 182 PS bestellt ohne zu wissen, dass es ein solches Forum gibt.
Alle hier aufgelisteten Kupplungsprobleme hatte ich aber schon mit meinem "Alten" Mk2 Turnier Titanium 2,0 145 PS Bj. 2005 durch!
Im Mai 2007 (32162 km, Rep. auf Garantie) Nehmerzylinder def., es ließ sich kein Gang mehr einlegen.
Im Juli 2008 flog mir dann die Rückholfeder des Kupplungspedals um die Ohren, war abgebrochen bei km-Stand 57320.
Im Mai 2010, bei Km-Stand 93979, verabschiedete sich der Geberzylinder. War leider mit extremen Fracksausen verbunden, da bei einem Überholvorgang bergauf, ging zum Glück noch gut, da der hinter mir fahrende BMW wütend hupte und der zu überholende Lkw daraufhin abbremste. Zu Beginn des Überholvorganges war frei bis zum Horizont, aber als ich nicht hochschalten konnte, kam prompt einer über die Bergkuppe, in der Zeitung hätte dann sicherlich "überholen bei Gegenverkehr" als Unfallursache gestanden!
Letzte Woche, bei km-Stand 169875, hat die Werkstatt vermutet, dass das Kupplungsandrucklager (?) die Ursache für das rasselnde Geräusch im Leerlauf wäre.
Ich kann nicht verstehen, dass dieser Schrott anscheinend immer noch eingebaut wird. Einen neuen FoFo habe ich mir bestellt, da es vom Fahrverhalten das beste Auto ist, was ich je gefahren habe! Schade wenn man so seinen Ruf ruiniert.
Bin mir nicht sicher,aber das beschriebene Problem betrifft evtl. nur den 1.6 TDCi 115PS.
Wie meint ihr das mit dem "Pedal kommt dem Fuß nicht hinterher"
Also wenn ich bei meinem wirklich sehr schnell von der Kupplung gehe, sprich ich sie schnalzen lasse dann bleibt das Pedal auch kurz unten stehen und schnalzt dann schnell nach oben.
Aber das hab ich nur so probiert und nicht bei der Fahrt oder bei laufenden Motor.
Guten Abend
Komme grad vom Freundlichen.
Die interne Info für die pfeiffende Kupplung lag bereit.
Mit Beispielfotos und Ursachenbeschrieb.
Jetzt weiss ich auch etwas mehr.
Ein grosser aufgepresster Ring auf der Druckplatte hät die Lamellen und sorgt für
die nötige Vorspannung.Dieser Ring bricht an gewissen Stellen.
Durch die ausgebrochen Teile dieses Ring verliert ein Teil der Lamellen die Spannkraft.
Dadurch fühlt sich die Kupplung weich und schwammig an.
Der Schleifpunkt verändert sich.
Durch die ausgebrochenen Stücke wird die Kupplungscheibe und Druckplatte "zerraffelt"
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hanskasi
Bin mir nicht sicher,aber das beschriebene Problem betrifft evtl. nur den 1.6 TDCi 115PS.
Nö
Hatte einer meiner Firmen focusse mit dem 140ps 2.0l tdci Motor auch schon mal gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Hanskasi
Guten Abend
Komme grad vom Freundlichen.
Die interne Info für die pfeiffende Kupplung lag bereit.
Mit Beispielfotos und Ursachenbeschrieb.
Jetzt weiss ich auch etwas mehr.
Ein grosser aufgepresster Ring auf der Druckplatte hät die Lamellen und sorgt für
die nötige Vorspannung.Dieser Ring bricht an gewissen Stellen.
Durch die ausgebrochen Teile dieses Ring verliert ein Teil der Lamellen die Spannkraft.
Dadurch fühlt sich die Kupplung weich und schwammig an.
Der Schleifpunkt verändert sich.
Durch die ausgebrochenen Stücke wird die Kupplungscheibe und Druckplatte "zerraffelt"
Gruss
Update:
Getriebe ist unten.
Zusätzlich sei noch ne sogenannte Nachstellfeder gebrochen.
Brauchte ne Freigabe von Ford für die Garantie.
Hallo
Komme grad vom Freundlichen.
Hab den FoFo wieder
Sie haben gestern grünes Licht gegeben von Ford.
Neue Kupplung .Alles Bestens.
Und neue Heckklappendämpfer hats noch als Zugabe gegeben.
Bin sehr zufrieden!
Ist das beim MK3 ein allgemeines Problem, oder nur beim TDCI?
Ich habe den 1.0er EB und das Gefühl, dass das Pedal etwas langsamer zurück kommt.
Mir wurde gesagt dass das nur beim 115PS 1.6 TDCI sei,bis Produktion 9.2013
Gab aber hier ein Beitrag das auch ein 2.0 ein solches Problem hatte.
Hab privat nen 1.0 125 PS mit 11 000Km EZ 4.13. da ist (noch ) alles ok.
Werde das aber im Auge behalten.
Von Kupplungsschaden am Dreizäpfer hab ich noch nichts gehört oder gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Hanskasi
Mir wurde gesagt dass das nur beim 115PS 1.6 TDCI sei,bis Produktion 9.2013
Gab aber hier ein Beitrag das auch ein 2.0 ein solches Problem hatte.
Hab privat nen 1.0 125 PS mit 11 000Km EZ 4.13. da ist (noch ) alles ok.
Werde das aber im Auge behalten.
Von Kupplungsschaden am Dreizäpfer hab ich noch nichts gehört oder gelesen.
Mein 1.0 ist Bj Nov 2012,bis jetzt auch keine Probleme.