Probleme mit der Kupplung!?

Audi A4 B8/8K

Hallo alle zusammen....

Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.

Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.
Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.
Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!

Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.
Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^

War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.
Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.

Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!

Hatte/Hat das auch jemand von euch?

Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!

Danke euch!!!!

Beste Antwort im Thema

Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.

Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.

Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.

Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.

704 weitere Antworten
704 Antworten

Kurzer Nachtrag:

Der Mitarbeiter der Audi Kundenbetreuung erläuterte mir telefonisch die "Eskalationsstufen" des Garantieprozesses. Die nächste Stufe sei die Auseinandersetzung des Audi-Partners mit einer speziellen Garantiestelle direkt in Ingolstadt. Ich fragte, warum das in meinem Fall nicht gemacht wird und ob dem Autohaus daraus wirtschaftlicher Schaden entsteht: "Firmeninterna". Vielen Dank für nichts ._.

Liebe Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Avant 2.0 TDI - Extremes Rupfen bei warmem Motor' überführt.]

Moin, hab den 2.0 tdi mit 190 PS und genau die selbe Problematik. Hab den Wagen gekauft und innerhalb des Rückgaberechts ist das aufgefallen. Den Termin zur Reklamation haben die natürlich nach den 14 Tagen gelegt. Konnte das Phänomen denen Vorführen und deren Aussage war „ Verschleiß bzw. laut TPI Komforteinbuße“. Natürlich werde ich dort nie wieder einen Wagen kaufen oder auch nur einen Service Termin machen. Fahre jetzt die Kupplung und das ZMS bis in den Tod und lasse das von meiner freien Werkstatt des Vertrauens erledigen.

Problem festgestellt bei 71.000km aktuell 113.000km. Mal ist es da mal weg. Aber sehr nervig da man gefühlt wie ein Fahranfänger anfährt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Avant 2.0 TDI - Extremes Rupfen bei warmem Motor' überführt.]

Zitat:

@Luxgee schrieb am 4. Dezember 2019 um 19:04:10 Uhr:


Moin, hab den 2.0 tdi mit 190 PS und genau die selbe Problematik. Hab den Wagen gekauft und innerhalb des Rückgaberechts ist das aufgefallen. Den Termin zur Reklamation haben die natürlich nach den 14 Tagen gelegt. Konnte das Phänomen denen Vorführen und deren Aussage war „ Verschleiß bzw. laut TPI Komforteinbuße“. Natürlich werde ich dort nie wieder einen Wagen kaufen oder auch nur einen Service Termin machen. Fahre jetzt die Kupplung und das ZMS bis in den Tod und lasse das von meiner freien Werkstatt des Vertrauens erledigen.

Problem festgestellt bei 71.000km aktuell 113.000km. Mal ist es da mal weg. Aber sehr nervig da man gefühlt wie ein Fahranfänger anfährt.

Mittlerweile ist Audi für mich keine "Premiummarke" mehr. Deine Auffassung bestätigt mich darin. Und wenn das Auto explodiert: "Stand der Technik" 🙄

Danke trotzdem! 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Avant 2.0 TDI - Extremes Rupfen bei warmem Motor' überführt.]

Kostet sicher alles Geld, aber kann man den behaupteten Stand der Technik von einem Gutachter feststellen lassen oder ist das ggf. schon irgendwo gemacht worden?

Zuerst würde ich Beweise sichern (Handyvideo), dann RA Erstberatung, auch wg. Beweislast.

Unabhängig davon würde ich als Privatmann sofort Frist zur Beseitigung des Mangels setzen, Einschreiben, Rückschein. Dann bekommst Du ggf. was schriftliches auf Deine Forderung. Rest nach Beratung beim Anwalt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Avant 2.0 TDI - Extremes Rupfen bei warmem Motor' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich würde mich auch vom Rechtsanwalt beraten lassen. Dein Fahrzeug hat noch Garantie, wenn ich es richtig verstanden habe. Zusätzlich ist dieser Fehler wohl bekannt und tritt häufiger auf, wenn es eine TPI dazu gibt.
Nur würde ich es an deiner Stelle schlau angehen lassen und mich informieren, was du als Privatperson machen kannst, damit es am Ende nicht heißt, dass diese „Angelegenheit“ auch ohne Anwalt geklärt werden konnte und du alle rechtlichen Kosten zu tragen hast. Bnuu hat es schon sehr gut geschildert.

P.s. mein Audi ist zwar aus Baujahr 2008 aber auch ich habe das selbe Problem mit der Kupplung. Mal rupft sie mal nicht. Vorallem aber beim langem Stop and Go Verkehr.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Avant 2.0 TDI - Extremes Rupfen bei warmem Motor' überführt.]

Wenn du beim ADAC bist hast du auch da eine Rechtsberatung bei einem Anwalt mit dabei.
Zumindest bei Premium Mitgliedschaft.
Und der Anwalt den mir der ADAC vermittelt hatte (anderes Problem ) war sehr kompetent...
Denke die schauen da wen sie empfehlen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Avant 2.0 TDI - Extremes Rupfen bei warmem Motor' überführt.]

Denke das Problem haben hier sehr viele B8 TDI Fahrer. Ich lasse die Kupplung dann immer mal wieder bewusst schleifen. Stand der Technik. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Avant 2.0 TDI - Extremes Rupfen bei warmem Motor' überführt.]

Nur woran liegt das genau? An der Kupplungsscheibe oder doch das ZMS? Wie ich schon schrieb, tritt das Problem bei mir bei langem Stop and Go Verkehr auf. Wobei ich nie mit hoher Drehzahl anfahre, sogar nur mit Standgas, wenn ich im Stau stehe. Sehr komisch. Ob bei anderen Herstellern auch diese Probleme herschen? Die Zulieferer müssten ja bei vielen Marken die gleichen sein, wenn es den am Material liegt?!

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Avant 2.0 TDI - Extremes Rupfen bei warmem Motor' überführt.]

Audi Ingenieure sind nicht in der Lage das beschriebene Problem abzustellen. Habe das gleiche und Zms, Kupplung , Druckplatte soll neu mit 700 Euro Eigenanteil. Habe auch Garantie. Vielleicht soll Audi den Zulieferer wrchseln. Habe Audi angeschrieben und warte auf Antwort. Warum 700 Zuzahlung bei evidentem Fehler?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Avant 2.0 TDI - Extremes Rupfen bei warmem Motor' überführt.]

Ich besitze den CJCD, 2.0tdi 110KW, Faceliftmodell Baujahr 2014 mit 101.000km. Ich besitze noch die erste Kupplung, aber mittlerweile spüre ich das ein oder andere Mal auch ein rupfen. Ich kann nur jeden empfehlen den Wagen nicht zu zaghaft zu behandeln, das hilft meistens. Wer nur mit der Kupplung anfährt oder mit max. 1200U/Min wird früher oder später wieder Probleme mit seiner Kupplung bekommen. Klar gibt es bessere Konstruktionen, aber bei dem Wagen ist es leider nun einmal so. Auch die restliche Gesamtkonstruktion wie Kühlkreislauf, DPF oder AGR ist nicht wirklich geeignet für Kurzstrecken oder Geschwindigkeiten von max 100-120km/h.

Die werden jetzt sicher extra was Neues konstruieren. Das mit dem Rupfen ist seit mittlerweile 2009 bekannt und wurde/wird auch in anderen Foren diskutiert. Da nutzt jetzt Gejammer auch nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Avant 2.0 TDI - Extremes Rupfen bei warmem Motor' überführt.]

Seitdem Zms bei Diesel eingebaut wird gibt es bei allen Herstellern Teather damit. Es sollte widerstandsfähig sein und viele km halten, leider Praxis zeigt was anderes. Es gibt sogar Umrüstsätze von Zms auf Einmassenschwungrad, sogar von Luk und Sachs. Bin gespannt um wieviel werden tatsächlich die Vibrationen bei Zms reduziert im Vergleich zum Ems, nicht das es nur auf Prüfstand zu ermitteln ist. Zms ist vorprogrammierter Fehler und früher oder später fällig, ehe früher. Gejammer nützt nichts aber Audi sollte dazu stehen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Avant 2.0 TDI - Extremes Rupfen bei warmem Motor' überführt.]

Zitat:

@aprox99 schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:43:46 Uhr:


Seitdem Zms bei Diesel eingebaut wird gibt es bei allen Herstellern Teather damit. Es sollte widerstandsfähig sein und viele km halten, leider Praxis zeigt was anderes. Es gibt sogar Umrüstsätze von Zms auf Einmassenschwungrad, sogar von Luk und Sachs. Bin gespannt um wieviel werden tatsächlich die Vibrationen bei Zms reduziert im Vergleich zum Ems, nicht das es nur auf Prüfstand zu ermitteln ist. Zms ist vorprogrammierter Fehler und früher oder später fällig, ehe früher. Gejammer nützt nichts aber Audi sollte dazu stehen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Avant 2.0 TDI - Extremes Rupfen bei warmem Motor' überführt.]

Den Unterschied zwischen Ems und zms merkst du deutlich.

Und wie merkt man den Unterschied? Da mein ZMS glaube ich bald fällig ist. Habe jetzt 245k runter. Der DPF ist aber auch bald fällig. Bei manchen ist z.B. das Anfahrtsruckeln bei gereinigtem DPF verschwunden. Die hatten auch das ZMS im Verdacht.

Was mich wundert, warum kommt das Rupfen nur im ersten Gang? Wenn die Kupplungsscheibe Schlag hat müsste man gewisse Vibration auch später wahrnehmen, oder? Bei Kälte draussen ist es auch verschwunden, nicht das der Grund woanders liegt. Seit 2009 bekanntes Problem und bis heute nicht abgestellt? Da ist was faul

Deine Antwort
Ähnliche Themen