Probleme mit der Kupplung!?
Hallo alle zusammen....
Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.
Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.
Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.
Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!
Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.
Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^
War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.
Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.
Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!
Hatte/Hat das auch jemand von euch?
Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!
Danke euch!!!!
Beste Antwort im Thema
Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.
Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.
Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.
Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.
704 Antworten
Deswegen Sportkupplung??
Ähnliche Themen
Das Rupfen der Kupplung begleitet mich seit 2012. Nachdem ich mein Anfahrverhalten verändert habe, tritt es nur noch ganz selten auf.
Beim Anfahren gebe ich einen kurzen, sanften Gasstoß. Wenn der Motor abtourt lasse ich die Kupplung kommen und gebe erst beim Erreichen des Schleifpunktes Gas.
Grüße Grunzbass
Aber es muss doch nen Grund geben für das Rupfen.... das kann doch nicht vom getriebe kommen, und wieso sollte das rupfen nach einer zeit wieder kommen?
Demnächst wird meine Kupung, ZMS mit allem drum und dran erneuert, wegen Rupfen. Da ich 5 jährige Garantie besitze bis 100 tsd km soll ich 700 Euro für Kupplung bezahlen weil angeblich Verschleißteil. Es ist Konstruktionsfehler, habe Audi angeschrieben und warte auf Antwort. Sonst gehe zum Anwalt. Es wimmelt im Netz von Kupungsproblemen bei a4b8 auch ausländische Foren sind voll davon. Sogar Kupplung als Verschleißteil sollte 100 tsd. km halten ausserdem eigentlich alles ist Verschleißteil. Fahre verschiedene Marken seit 38 Jahren und sowas hatte ich noch nie. Definitiv mein letzter Audi die Arroganz der Mitarbeiter noch nicht eingeschlossen, deswegen entlassen die auch 10 tsd. Mitarbeiter
War jemand schon beim Audi händler wegen dem Problem? und wenn ja was haben die vorgeschlagen zu reparieren? weil anscheinend ist das rupfen ja ein schon sehr bekanntes thema dann müssten die doch bestimmt wissen woran es liegt...
Vielleicht wissen sie woran es liegt aber du bekommst Antwort:Es muss alles neu, 1900 Teile +1400 Arbeit. Der gleiche Kupplungssatz von LUK kostet 580 Euro, bei Audi 1900.1320 Euro kosten die vier Ringe.Und sie sollen nicht erzählen es liege an Fahrweise bei sovielen kaputten Kupplungen. Die Premium Klasse ist nur beim Preis und Reparaturkosten. Meister meinte, bei Bj. 2015 sollte es nicht mehr vorkommen????
Qualität ist wenn der Kunde wiederkommt und nicht die Ware!!!
Zitat:
@aprox99 schrieb am 29. November 2019 um 21:23:05 Uhr:
Vielleicht wissen sie woran es liegt aber du bekommst Antwort:Es muss alles neu, 1900 Teile +1400 Arbeit. Der gleiche Kupplungssatz von LUK kostet 580 Euro, bei Audi 1900.1320 Euro kosten die vier Ringe.Und sie sollen nicht erzählen es liege an Fahrweise bei sovielen kaputten Kupplungen. Die Premium Klasse ist nur beim Preis und Reparaturkosten. Meister meinte, bei Bj. 2015 sollte es nicht mehr vorkommen????
Qualität ist wenn der Kunde wiederkommt und nicht die Ware!!!
Bei meinem A4 BJ. 2015 2 Liter Diesel 190ps, wurde bei 105tkm die Kupplung gewechselt, da sie völlig fertig war.
Ein Glück alles auf Gebrauchtwagen Garantie, hab das Fahrzeug erst im Juni gekauft. Kostenpunkt waren ca. 2700 Euro. Qualität sieht anders aus....
Hallo, habe bei meinem noch andere Probleme, im Leerlauf schleift was in der Nähe von Kurbelwellenscheibe und beim Anlassen heult die Vorförderpumpe im Tank. Alles bei 80 tsd.km.Definitiv letzter Audi
Hallo zusammen! 🙂
Ich wende mich wegen eines erbitterten Kampfes um die Gewährung der Anschlussgarantie von Audi an euch.
Zum Fahrzeug:
- A4 Avant 2.0 TDI, 150 PS
- manuelles Getriebe, Frontantrieb
- Erstzulassung: Mai 2017
- Laufleistung: ca. 38 800 km
- Zustand: geliebt und gepflegt
- Finanzierung für 3 Jahre
- für alle 3 Jahre bestehende Anschlussgarantie
Zum Problem:
Anfang Oktober bin ich mit dem Auto eine längere Strecke auf der Autobahn (ca. 250 km) gefahren. Während der Fahrt gab es - wie bis dahin üblich - überhaupt keine Probleme. Das Auto habe ich danach über Nacht abgestellt und wollte am nächsten Morgen wieder losfahren. Als ich jedoch im Standgas anfahren wollte - was das Auto sonst problemlos macht - rupfte es dermaßen, dass das Auto regelrecht Sätze machte. Mein Beifahrer war zunächst sehr verunsichert, nach ein paar Anfahrvorgängen lief es jedoch wieder.
Danach dachte ich zunächst, dass der Fehler nicht wieder auftreten würde.
Nach einigen Tagen war ich mit dem Auto erneut für eine längere Zeit (ca. 3 Stunden) unterwegs, sodass der Motor komplett warm war (ca. für 2 Stunden auf 85-90 °C Öltemperatur). Wie aus dem Nichts trat das Problem dann erneut auf. Extrem ruppiges Anfahren, Zündung war sogar fast aus. Meine Beifahrerin dachte, ich wäre vom Kupplungspedal abgerutscht. Das Problem bestand danach für den Rest der Fahrt, allerdings nur vergleichsweise "leicht" und auch nur beim Anfahren im 1. Gang.
Der Audi-Partner verweist auf den TPI-Eintrag, in dem von "Verglasungen auf der Kupplung" die Rede ist. Er empfahl mir - ganz großzügig sogar kostenfrei-, die Kupplung durch einen Mitarbeiter "anschleifen" zu lassen. D. h.: Längere Strecke mit schleifender Kupplung fahren. Das habe ich abgelehnt, weil mir niemand unterschreiben wollte, dass danach nicht meine Kupplungsbeläge verbrannt sein könnten und mir ersetzt werden 🙄
Jetzt kommt das eigentliche Problem: Der Fehler ist nicht immer reproduzierbar, da er nur bei wirklich warmer Maschine auftritt. Ein Mal habe ich es geschafft, den Kundenberater vom Audi-Partner zum Fahren des Autos zu bewegen, als der Fehler auftrat. Er mutmaßte, dass es wahrscheinlich gar nicht mehr die Kupplungsbeläge sind (sprach auch die Einspritzanlage an). Das Getriebe müsste ausgebaut werden, natürlich auf mein Kostenrisiko wegen der Beweislast (für einen offensichtlichen Fehler bei 38 000 km Laufleistung und bestehender Garantie 🙄). Am nächsten Tag sollte ich dann einen Diagnoseauftrag in unbestimmter Kostenhöhe unterschreiben, was ich grds. ohne Decklung verweigere. Er wollte den Fehlerspeicher für 80-100 EUR auslesen. Habe ich dann durch den ADAC vornehmen lassen: Alles negativ, Anderes hätte mich auch verwundert. Der Pannenhelfer schloss nach meiner Symptomschilderung kategorisch aus, dass die Kupplungsbeläge Fehlerursache sind. Er stellt auf das ZMS oder den Kupplungsautomaten ab.
Dann habe ich mich an die Kundenbetreuung von Audi gewandt und den Sachverhalt mitsamt Pannenbeleg ausführlichst geschildert. Im Ergebnise wurde mein Antrag auf Übernahme der Garantieleistung jedoch abgelehnt - nach Rücksprache mit dem Audi-Partner, den ich zuvor besuchte. Es handele sich um ein "normales physikalisches Phänomen". Es sei auch "Stand der Technik", dass das Auto beim Anfahren so rupft, dass ich nicht mehr anfahren kann. Ich weiß nicht, ob ich lachen oder heulen soll.
Ich weiß mir absolut nicht mehr zu helfen. Das Auto ist top gepflegt, keine 3 Jahre alt, hat keine 40 000 km auf dem Tacho, hat nichts auszustehen, es hat auch keine Anhängekupplung.
Wie kann ich noch gegenüber einem anderen Audi-Partner bzw. gegenüber dem Audi Kundenservice argumentieren?
Ich bin für jede helfende Antwort sehr sehr dankbar.
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Avant 2.0 TDI - Extremes Rupfen bei warmem Motor' überführt.]