Probleme mit der Kupplung!?

Audi A4 B8/8K

Hallo alle zusammen....

Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.

Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.
Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.
Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!

Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.
Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^

War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.
Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.

Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!

Hatte/Hat das auch jemand von euch?

Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!

Danke euch!!!!

Beste Antwort im Thema

Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.

Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.

Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.

Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.

704 weitere Antworten
704 Antworten

Ich kenn von früher Rupfen auch nur im Ersten stark, beim Schalten zwischen den Gängen sind die Drehzahlunterschiede / Drehzahlanpassung) IMHO nicht so hoch. Fahr mal im 2. an.

JP hat mal in einem Video erzählt das auch dieses Art rupfen von einem zu weichen Motorlager kommen kann. Ob stimmt kp. Hab ich mal in einem Beitrag das Video verlinkt.

Ich habe meine Motorlager kürzlich ersetzt, eins war sogar gebrochen, was man im eingebauten Zustand so gar nicht gesehen hat. Die Ursache für das Rupfen sind die Motorlager zwar nicht, auf die Auswirkungen allerdings schon. Das Schütteln beim Anfahren ist zumindest deutlich weniger auch wenn man das Rupfen im Pedal noch spürt.

Habe vor gut 30.000km ZMS und Kupplung neu bekommen!Nach ca 15.000km tauchte das gleiche wieder auf!
Mal ist es öfters zu merken,manchmal aber ein paar Wochen garnicht!

Ähnliche Themen

Wie gesagt kupplung nicht zu zaghaft benutzen dann stimmt auch der Reibwert.

Hallo, das Thema Rupfen beim Anfahren hat mich auch vor kurzem erwischt.
Habe mir vor einem Monat bei Audi Heidelberg ein A4 Avant 2.0TDI 150 PS 2015 Bj, bin mit dem Auto in den Urlaub nach Italien gefahren und dort habe bemerkt, dass im ersten Gang rupft das Auto. Bin dann zurück nach DE zum Händler, ein KFZ Mechaniker ist mitgefahren und meinte, das wäre eine Konfortsache, also kein teschnishes Problem.
Ich dachte, bin ich blöd oder kennt sich der überhaupt nicht aus. Also reparieren wollen sie nicht, da die Kupplung einwandfrei funtioniert in den anderen Gängen.

Kann mir jemand verraten, wie ich mit dieser Situation am besten umgehe?
Das Auto ist ein Monat bei mir, hat noch ein Jahr Garantie und noch die Gewährleistung.

Die Kupplung mal härter nutzen dann legt sich das Problem wieder.

Zitat:

@RtTechnik schrieb am 24. Januar 2020 um 18:31:12 Uhr:


Die Kupplung mal härter nutzen dann legt sich das Problem wieder.

Was heisst härter nutzen? Für wie lange? Und wie schädlich ist das für die Kupplung?

Nachdem ich mein Anfahrverhalten verändert habe, tritt es nur noch ganz selten auf.

Beim Anfahren gebe ich einen kurzen, sanften Gasstoß. Wenn der Motor abtourt lasse ich die Kupplung kommen und gebe erst beim Erreichen des Schleifpunktes Gas.

Das habe ich schon mal geschrieben. Ich gehe mit der Kupplung eher schonend um. Wenn man so anfährt, rupft nichts. Mittlerweile bin ich so geübt, dass auch ein sportliches Anfahren ohne Rupfen gelingt.

Eine Mistkonstruktion ist und bleibt es trotzdem.

Grüße Grunzbass

Könnte man es durch eine stärkere Sportkupplung beheben?

Das müsste man testen..

Zitat:

@tamil schrieb am 25. Januar 2020 um 10:37:26 Uhr:


Könnte man es durch eine stärkere Sportkupplung beheben?

Gibt es die überhaupt?

Ja von sachs

Zitat:

@skap01 schrieb am 24. Januar 2020 um 09:12:54 Uhr:


Hallo, das Thema Rupfen beim Anfahren hat mich auch vor kurzem erwischt.
Habe mir vor einem Monat bei Audi Heidelberg ein A4 Avant 2.0TDI 150 PS 2015 Bj, bin mit dem Auto in den Urlaub nach Italien gefahren und dort habe bemerkt, dass im ersten Gang rupft das Auto. Bin dann zurück nach DE zum Händler, ein KFZ Mechaniker ist mitgefahren und meinte, das wäre eine Konfortsache, also kein teschnishes Problem.
Ich dachte, bin ich blöd oder kennt sich der überhaupt nicht aus. Also reparieren wollen sie nicht, da die Kupplung einwandfrei funtioniert in den anderen Gängen.

Kann mir jemand verraten, wie ich mit dieser Situation am besten umgehe?
Das Auto ist ein Monat bei mir, hat noch ein Jahr Garantie und noch die Gewährleistung.

Hallo, wenn deine Garantie bzw. Gewährleistung nicht mehr greifen wird dann repariert Audi den Schaden für 3300 Euro. Es ist ein technischer Fehler, lass dich nicht verarschen. Drohe mit Anwalt und wenn rs srin muss, geh zum Anwalt. Bei meinem wurde ZMS und Kupplung erneuert auf Garantie, Selbstanteil 630 Euro. Du hast das Auto neulich gekauft bestehe hart auf Reparatur odet Wandlung. Es wid immer schlimmer

Zitat:

@aprox99 schrieb am 25. Januar 2020 um 16:08:49 Uhr:



Zitat:

@skap01 schrieb am 24. Januar 2020 um 09:12:54 Uhr:


Hallo, das Thema Rupfen beim Anfahren hat mich auch vor kurzem erwischt.
Habe mir vor einem Monat bei Audi Heidelberg ein A4 Avant 2.0TDI 150 PS 2015 Bj, bin mit dem Auto in den Urlaub nach Italien gefahren und dort habe bemerkt, dass im ersten Gang rupft das Auto. Bin dann zurück nach DE zum Händler, ein KFZ Mechaniker ist mitgefahren und meinte, das wäre eine Konfortsache, also kein teschnishes Problem.
Ich dachte, bin ich blöd oder kennt sich der überhaupt nicht aus. Also reparieren wollen sie nicht, da die Kupplung einwandfrei funtioniert in den anderen Gängen.

Kann mir jemand verraten, wie ich mit dieser Situation am besten umgehe?
Das Auto ist ein Monat bei mir, hat noch ein Jahr Garantie und noch die Gewährleistung.


Hallo, wenn deine Garantie bzw. Gewährleistung nicht mehr greifen wird dann repariert Audi den Schaden für 3300 Euro. Es ist ein technischer Fehler, lass dich nicht verarschen. Drohe mit Anwalt und wenn es sein muss, geh zum Anwalt. Hast du recht müssen die Anwalt auch bezahlen. Bei meinem wurde ZMS und Kupplung erneuert auf Garantie, Selbstanteil 630 Euro. Du hast das Auto neulich gekauft bestehe hart auf Reparatur odet Wandlung. Es wid immer schlimmer
Deine Antwort
Ähnliche Themen