Probleme mit der Kupplung!?

Audi A4 B8/8K

Hallo alle zusammen....

Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.

Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.
Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.
Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!

Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.
Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^

War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.
Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.

Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!

Hatte/Hat das auch jemand von euch?

Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!

Danke euch!!!!

Beste Antwort im Thema

Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.

Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.

Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.

Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.

704 weitere Antworten
704 Antworten

Hallo , gestern Abend auf der Autobahn nach
Ca 400 km hat sich der Drehzahl gedreht aber ohne
Leistung. Zuvor betätigte ich die kupplung
Da vor mir einer einscherte und beim gas geben
Kam es mit der Drehzahl ohne Leistung . Nach einer
Weile ist die kupplung bis zum Einschlag gegangen
Hatte noch 5 km bis nachhause bin dann vorsichtig
Gefahren . Angekommen wartete ich bissle und der Kupplungspedal
Kam wieder zurück. Und danach merkte ich das die kupplung
Weich ist beim drücken und zum Schluss hart
Beim schalten kann man nur noch im unterem harten Bereich
Schalten . Und beim einfahren ist es ganz weit oben .
Soll ich warten Vllt wird es ja wieder wie vorher ?
Da Auto hat grad mal 9500 km runter und zwei Monate alt .

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

edit: erledigt
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ich würde direkt zum Audihändler gehen. Am Besten gleich morgen. Bei unter 10.000 km stehen die Chancen gut, noch etwas auf Gewährleistung zu bekommen, falls es im Bereich der Druckplatte und Kupplungsscheibe ist.
Wichtig ist erst mal, dass die Beanstandung gemeldet ist, für die Zukunft.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Servus !
Die Kupplung wird über das Kupplungspedal hydraulisch betätigt. Wahrscheinlich ist ein Fehler im Hydraulikzylinder od. es einfach nur Luft in der Leitung. Hier wäre ein Entlüften die Lösung. Die Werkstätte wird das sicher sofort herausfinden. Dass die Kupplungsbeläge bei 10k Kilometer schon kaputt sind, kann ich mir nicht vorstellen.
LG
Herbert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von her.kme


Servus !
Die Kupplung wird über das Kupplungspedal hydraulisch betätigt. Wahrscheinlich ist ein Fehler im Hydraulikzylinder od. es einfach nur Luft in der Leitung. Hier wäre ein Entlüften die Lösung. Die Werkstätte wird das sicher sofort herausfinden. Dass die Kupplungsbeläge bei 10k Kilometer schon kaputt sind, kann ich mir nicht vorstellen.
LG
Herbert

Hi , war in der Werkstatt er meinte das die es

Ausbauen können und schauen soll aber rechnen

Das ich 95 Prozent auf die kosten Sitze ...

Es macht auch ne Geräusch wenn ich in der ersten Gang anfahre .

Hallo,

ich habe mir einen gebrauchten A4 Avant BJ 12/2012 mit 2.0 TDI und Handschaltung gekauft.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass immer sobald ich die Kupplung trete (besser gesagt immer wenn die Kupplung nicht komplett geschlossen ist) ein Surrgeräusch auftritt. Besonders stark merkt man dies wenn mit Motorbremse vom 3. in der 2. Gang geschaltet wird. (beim Einkuppeln)
Auch wenn im Stand ein wenig Gas gegeben wird tritt das Geräusch auf sobald die Kupplung leicht betätigt wird (kein Gang eingelegt).
Kupplen hingegen funktioniert butterweich und ohne Knarzen!

Mein Händler wo der Wagen gerade zur 30.000er Inspektion ist, sagt es handle sich wahrscheinlich um die eine Welle in der Kupplung (Ausrücklager) . Die wäre ggfs. durch Überlastung (Kupplung dauerhaft schleifen lassen) zu heiss geworden und würde daher das Geräusch verursachen. Wäre dies der Fall, würde die Garantie nicht greifen.
Der Ausbau der Kupplung dauert 5 Stunden.

Zusätzlich ist mein Audi Kundenbetreuer heute mit einem fast baugleichen Kundenfahrzeug gefahren, dass dieses Geräusch auch hat, aber deutlich schwächer. Dies hat er mir gerade bei der Abholung berichtet.

Was mache ich nun? Nachgucken lassen mit dem Risiko die Kosten selber tragen zu müssen? Oder mit dem Geräusch leben und hoffen dass es nicht schlimmer wird?
Ich kann die Aussagen vom Händler absolut nicht überprüfen, da ich von Kfz Mechanik wenig Ahnung habe.

VG

Mode

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ich verfolge dieses Thema nun schon eine ganze Weile und habe änliche Erfahrungen.
Bei mir ist es so: Im letzten Jahr(Sommer)hatte ich das erste Mal eine rutschende Kupplung. Ca 800km Strecke...früh um 2:00 los...nach 10min auf die BAB....beim ersten Beschleunigen rutschende Kupplung im 4.5.und 6.Gang.
An den nächsten Tage trat dieses Problem nicht auf. Nur dann immer mal wieder.
Auch im Winter. Das Unverständliche für mich nur, falls die Kupplungbeläge verschlissen sind müsste es doch bei jedem beschleunigen auftreten!!??
Vor einigen Tagen wieder. Am Abend eine 10km Strecke mit rutschender Kupplung beim bescheunigen gefahren. Am nächsten Morgen zur Arbeit(20km) und nicht einmal gerztscht, obwohl ich jedes mal Volllast gefahren bin.
Ansonsten aber kein Klappern,Rasseln und oder ruckeln!!!!!
Gesamt-Km 125.000......ZMS gewechselt bei ca 45.000.

Hat viell jemand einen fachlichen Rat oder gar ne Erklärung????

So war es bei mir auch,das Problem trat nur ab und an auf,das war ja das komische.
Aber wenn an der Kupplung nichts kaputt zu sein scheint,dann wird es mit Kulanz schwierig,siehe meinen Fall.

Hallo habe Heute festgestellt dass wenn ich die Kupplung trete ein etwas anderes Geräusch ist als wenn er so im Stand läuft jetzt habe ich Angst dass es am Zweimassenschwung liegen könnte.
Bin mir aber nicht sicher ! ist es normal dass das Geräusch etwas anderst ist wenn man die Kupplung tritt?
Würde sich der Motor aufschwingen?
Wie könnte man dies sonst noch fest stellen?
Danke
Grüße

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

So nun hatte ich das problem auch mit der kupplung , schleifgeräusch beim kuppeln , 76000km vfl bauj 03.09 keine garantie mehr
ab zum 🙂
anfrage auf kulanz ...abgelehnt
nochmals persönlich in ingolstadt angerufen und problem geschildert , 2 tage später rief mein kollege (serviceleiter beim freuntlichen )an ... 50 % auf material und 50% auf arbeitslohn
er meinte wir kriegen vielleicht auch noch 70% auf beides hin

mal sehn , gestern wieder abgeholt , rechnung wird geschickt
4 tage arbeit , aber schönen ersatztwagen bekommen , neuen a6 😉
und das für lau , ( audi für audi ) nur vollgetankt zurück
Neu gemacht wurde
zweimassenschwungrad
Getriebe eingangswelle
ausrucklager
neue kupplungsscheibe
und noch paar lager
preis schätzt er so 1000-1500€

kann ich mit leben

War denn was an der Kupplung beschädigt?

Hab gesagt wenn schon alles auseinander ist denn mach das auch mit neu , er versuch die kupplungsscheibe auch über kulanz laufen zu lassen , wenn nich übernehmen ich die kosten hab ich gasagt ( ca170euro)
ob sie mit in l eidenschaft gezogen wurden weiss ich noch nicht

Schätzpreise geil tut da jeder was er will;-))

Aber was war denn an deiner Kupplung defekt? Audi tauscht angeblich nur wenn was gebrochen ist bzw. anders defekt?!

Er mus die rechnung doch erst fertig machen weil mit audi kulanz abgerechnet wird deshalb schätz preis
scheinbar war alles kaputt , konnte nichtt mit ihn reden da er schon Feierabend hatte wo ich auto abgeholt habe
ich sehe es ja auf der rechnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen