Probleme mit der Kupplung!?

Audi A4 B8/8K

Hallo alle zusammen....

Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.

Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.
Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.
Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!

Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.
Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^

War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.
Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.

Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!

Hatte/Hat das auch jemand von euch?

Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!

Danke euch!!!!

Beste Antwort im Thema

Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.

Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.

Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.

Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.

704 weitere Antworten
704 Antworten

1. Wieso schon ein Danke?
2. Punkt, Komma, Groß und Kleinschreibung?
3. Schon mal die Suche bemüht?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Meiner hat das Problem mit dem Ruckeln schon seit längerem . Problem tritt nach längerem Fahren auf, wenn die Kupplung quasi warm ist. Vor allem Abends zur rushour. Auto ruckelt und fängt an zu vibrieren beim Anfahren.
Auto steht nun seit Montag bei Audi. Man vermutet ,wie schon oft erwähnt, das ZMS.
Die Geschichte läuft zum Glück über Anschlussgarantie (läuft im Juni ab,97000km :-))

Dazu kommt noch, dass die Batterie am Montag auch ihren Geist aufgeben hat. Auch hier will man alles über Garantie abwickeln. Ich bin gespannt.

Sobald ich weitere Infos habe, werde ich berichten.

gruß Tim

so Auto läuft wieder wie geschmiert. ZMS getauscht und Batterie. Alles über Garantie.

gruß Tim

Ich habe auch ein seltsames Geräusch.
Wenn das Auto länger steht u ich dann wegfahre hört man die erten paar Meter ein quietschendes Geräusch - wenn man die Kupplung betätigt ist es sofort weg, also dürfte es entweder das Ausrücklager sein oder ein Lager an der Eingangswelle. Hat jemand ähnliche Probleme ? Das Geräusch verschwindet dann von selbst.
Das Auto hat jz ca 114t Km.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

ich fahre eine A4 B8 Avant 2.0 TDI 140 PS BJ 2010.
Seit kurzem (70.000 km) höre ich ein Geräusch, das einem Lagerschaden ähnelt, wenn ich die Kupplung voll durchtrete.
Wenn ich die Kupplung nicht ganz voll durchtrete (in dem Zustand kann ich schalten), ist das Geräusch nicht zu hören.
Vielleicht wärme ich jetzt hier was auf, was ev. schon beantwortet wurde, aber die 18 Seiten dieses Threads verwirren mich.
Ich tippe auch einen Lagerschaden in der Kupplung oder ZMS.
Hat speziell mit meiner Thematik schon jemand Erfahrungen?
Speziell auch mit dem Thema Kulanz bzw. Kostenübernahme durch die 3-Jahres-Anschlusssgarantie?
Welche TPI-Nummer muss ich dem Händler unter die Nase halten, um mir unnötige Überzeugungsarbeit zu ersparen?

Für eine baldige Antwort wäre ich euch dankbar, da ich bald mal beim Freundlichen vorbeischauen will.

Gruß
Michael

Hallo alle Zusammen,

bin hier neu und lese schon seit einiger Zeit hier nach, weil an meinem a4 bj 09.09 (87000 km) gerade diese Problem mit Kupplung ZMS usw. auftritt. Das ZMS wurde gerade getauscht da ich dieses
ruckeln beim Wegfahren hatte, ziemlich massiv sogar, sprang schon fast weg. Bin aus Österreich und habe eine 5 Jahres Garantieverlängerung die das übernommen hat. Als ich aber
mein Auto von der Reparatur abholte, hatte ich wieder ein leichtes ruckeln beim Wegfahren und ein Geräusch beim Ein und Auskuppeln. Am Besten hört man es wenn der Motor aus ist. Kommmt von Unten, Getriebe Kupplung oder dieses Ausrücklager?
Bekomme jetzt eine neue Kupplung laut Freundlichen, welche aber gerade beim Ausbaudes ZMS noch
für gut befunden wurde. Die Kosten für die Kupplung Druckplatte Ausrücklager muss nun ich übernehmen, Arbeit zahlt
er.
Bei diesem Geräusch, müsste sich doch diese tpi anbieten?

Zitat:

Original geschrieben von tom0201


Ich habe auch ein seltsames Geräusch.
Wenn das Auto länger steht u ich dann wegfahre hört man die erten paar Meter ein quietschendes Geräusch - wenn man die Kupplung betätigt ist es sofort weg, also dürfte es entweder das Ausrücklager sein oder ein Lager an der Eingangswelle. Hat jemand ähnliche Probleme ? Das Geräusch verschwindet dann von selbst.
Das Auto hat jz ca 114t Km.

Das Proble war nicht an der Kupplung /Getriebe sondern eine Schraube am Abgaskrümmer war lose u dieser somit leicht undicht. Schraube nachgezogen u Problem erledigt !!

Zitat:

Original geschrieben von defi84


so Auto läuft wieder wie geschmiert. ZMS getauscht und Batterie. Alles über Garantie.

gruß Tim

Wurde nur das ZMS getauscht oder auch gleich die Kupplung, Ausrücklager ect?

Und kannst du was zu den Kosten sagen?

Hallo Zusammen,

also mein A4 B8 2,0 tdi BJ 2010 war jetzt in der Werkstatt.

Ich musste den KFZ-Meister erst mal davon überzeugen, dass da was nicht ganz normal ist.
Offensichtlich war der Typ ein wenig schwerhörig, aber er hat es dann doch eingesehen.

Für die genaue Diagnose musste natürlich erstmal demontiert werden.
-> Diagnose: Ausrücklager und ZMS kaputt.

Nach dieser Reparatur läuft mein A4 wieder ganz gut.
- Das Geräusch bei getretener Kupplung ist weg.
- Das Dröhnen bei niedertouriger Beschleunigung (Drehzahlen ca. 1200 rpm) ist deutlich besser
- und ich habe das Gefühl, dass der ganze Antrieb harmonischer läuft (Anlassen, Anfahren, Vibrationen im Innenraum)

Ich hatte glücklicherweise die Garantieverlängerung und deshalb musste ich nichts zahlen.

Also mein Fazit und Tipp aus der ganzen Sache:
Falls jemand das Gefühl hat, dass es im Innenraum zu stark vibriert oder der Motor untertourig stark dröhnt, dann lasst euch beim Audi nicht abwimmeln, sondern verweist darauf, dass höchstwahrscheinlich das ZMS nicht mehr richtig arbeitet.
Ich meine, dass Audi das Thema schon gut kennt und - wenn man nur genug Druck macht - auch bearbeitet (Tpi oder sowas habe ich nicht).
Jedenfalls sollte man sich nicht damit zufrieden geben, mit einem Premiumfahrzeug solche Probleme zu haben.
Ich war schon kurz davor, das Auto zu verscherbeln, aber jetzt könnte ich mir vorstellen, es noch ein bisschen zu fahren ...

Gruß
Michael

Guten Tag zusammen,
ich hab einen neuen A4 Avant, 170PS und folgendes Problem:

Wenn ein Gang über 2000 Umdrehungen hochgefahren wird und ich dann die Kupplung trete, spürt man ein Knarzen im Pedal. Aussage vom Händler zwischen: "Ich merke nix" und "das ist normal". Ich hatte vorher auch schon 2x einen neuen Audi und da war nie was. Freunde sind den neuen jetzt auch mal gefahren und sagen auch, dass das nicht sein kann. Auch habe ich das Gefühl, dass da eine Art Feder springt, wenn man rückwärts gefahren ist und dann wieder vorwärts fährt. Ob das miteinander zusammen hängt, weiss ich nicht.

Kennt das jemand?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Spuerst du das gleiche im leerlauf? wenn ja es koennte sein das dein ausruecklager
defect sein koennte.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

hier wird schon einiges zu diesem Thema geschrieben

KLICK

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Mein Audi geht morgen wieder zum Freundlichen, wieder Getriebe runter, nach Zms tausch nun Ausrücklager Hebel und kupplung neu da das Ding beim Wegfahren noch immer ruckelt und ein Geräusch beim Kupplungtreten vorhanden ist. MAL sehen was bringt.
Lg baumiaudi

So, nun hat es meinen A4 Avant 2.0 TDI Bj. 11/2009 auch erwischt. Kupplung bei 70000 defekt. Audi schiebt es auf ABT-Chiptuning. Orig. hat er 143 PS und wurde von ABT im Audizentrum auf 170 gechipt. Bis jetzt gab es keine Probleme. Über Chipen möchte ich jetzt hier keine Meinungen hören. Es gibt schon zu viele! Was mich aber interessieren würde, ob die Kupplung vom 143 PS TDI und vom 170 PS TDI die Gleiche ist. Kann mir hier jemand dazu eine Auskunft geben? So könnte ich dem Freundlichen mal gleich die Luft aus den Segeln nehmen. Er schiebt nämlich alles ganz schnell aufs Chiptuning (obwohl bei ihm gemacht). Danke im Voraus!

Ich kann es dir so nicht sagen, aber hier gabs nen Thread wo jemand meinte,dass die Kupplung von den 143PS nicht für mehr ausgelegt sei,daher geh ich davon aus das es schon unterschiedliche sein könnten.

Hab den mit 143PS mit neuer Kupplung + ZMS ohne Kulanz bei ca. 70.000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen