Probleme mit der Kühlung - Thermostat?

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

bisher lief mein Passat (BJ. 90, 90PS, MKB: RP) einwandfrei.

Gestern allerdings ist etwas merkwürdiges passiert: Er stand den ganzen Tag auf einem Autobahn nahen Parkplatz. Als ich abends losgefahren bin, ist die Temperatur innerhalb weniger Minuten auf über 110°C hochgeschossen und die Warnlampe ging an. Ich habe dann schnell angehalten und bemerkt, dass der untere Kühlwasserschlauch kalt war (Wasserstand war ok) und auch der Ventilator rührte sich nicht.
Aha, dachte ich mir - ist wohl der Thermostat kaputt.

Habe dann den ADAC gerufen und nach 45 Minuten warten war er dann auch da ;-)

Wir haben den Motor nochmal neu gestartet und es kam was kommen musste: Unterer Schlauch wurde warm, Temperatur pendelte sich bei den üblichen 90°C ein und irgendwann sprang auch der Lüfter an. Aha, wir kamen dann zu dem Schluss, dass der Thermostat wohl festgehangen hat und vorsichtshalber mal ausgetauscht werden sollte.

Habe das dann heute meinem Schrauber in Auftrag gegeben und den Wagen soeben abgeholt.
Auf dem Weg nach Hause traf mich dann der Schlag!
Die Temperatur kletterte auf 90, 100 und blieb letztendlich bei 110°C stehen.

Ich bin dann wieder zu ihm zurück gefahren und er meinte, dass dann wohl mal die Zylinderkopfdichtung ausgetauscht werden müsse. Angeblich würde sich ein schleichender Defekt andeuten, weil die Kühlwasserschläuche härter als üblich "aufgepumpt" seien und dass durch die eintretenden Abgase das Kühlwasser zusätzlich aufgeheizt würde (man kann die Schläuche bei laufendem Motor übrigens bis etwa zur Hälfte durchdrücken).

Es wäre allerdings kein Problem mit 110C° rumzufahren, problematisch würde es erst ab 120-130°C.
Naja, dann kann der Sommer ja kommen... ;-)

Bin dann erstmal nach Hause gefahren und habe nebenbei gemerkt, dass die Heizung kalt bleibt.

Ich habe eher das Gefühl, dass er ein falsches Thermostat, oder falsch herum eingebaut, oder was auch immer verbockt hat.

Kann das sein?

Was denkt ihr?

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olti1


So, dann mal ein Update, für alle die sich hier freundlicherweise beteiligt haben.

Der Wagen läuft wieder einwandfrei! Neue Servopumpe ist drin --> geht.
Temperatur ist auch wieder stabil bei 90°C. Woran es gelegen hat, kann ich leider nicht sagen. Letzter stand war ja, dass er zu kalt blieb/wurde.
Als ich ihn abgeholt habe, meinte der Schrauber, es wäre doch alles in Ordung....
Da ich aber nicht blind oder bescheuert bin, glaube ich eher, dass er doch noch was gefunden hat und es einfach nicht zugeben möchte. Naja.... 😉

***offtopic***
Da mein Passat ja in der Werkstatt stand hat mir mein Vater freundlicherweise seinen Topgepflegten, roten 190'er geliehen.
Zum Dank bin ich schnell noch durch die IMO-Waschstrasse gefahren, bevor ich ihn zurückgegeben habe, um ihn mit einem sauberen Auto zu erfreuen.
Der Imo-Mensch hat zuerst den Hochdruckreiniger benutzt, dann eine weitere Sprühlanze und danach noch einen tragbaren Sprühbehälter.
Ich hab mich nur gewundert, was die für 3,99 Euro so alles auf's Auto sprühen...

Dann gings durch die Waschstrasse und ab zum Vater. 😎

Dort angekommen haben wir unseren Blicken nicht getraut: Der 1a Lack ist total rosa-fleckig! Nicht überall, aber grossflächig. Der Wagen muss nun komplett poliert werden, um diesen rosaschleier wieder abzubekommen. Es sieht wirklich übel aus... 😰

Der Waschstrassenheini streitet natürlich alles ab...

Soviel zu meinem momentanen Glück mit Autos. 😠
*** offtopic***

... nie mehr so ein Zeugs aufs Auto sprühen oder sprühen lassen. Habe mir selbst mal mit diesem Insektenlösungsmittel die beiden schwarzen B-Säulen fleckig gemacht und hatte Mühe, es wieder "salonfähig" zu bekommen.

Besser vorher mit einer milden Lauge und Schwamm anlösen.

P.S. Viel Glück noch mit dem "wieder verwendbaren" Passat.

jaja unsere 2e loooooooool mir ist heute will mich mein passi auch ärgern, auf der AB wird er nicht richtig warm und wenn ich in der stadt rumm gurke geht er bis 110 grad, Venti, scheleuche werden heiss auch der kleine, ich werd noch ma verückt mit dem ding 😁😁

Habe mal ein paar Bilder gemacht - sieht fast so aus. als hätte der Typ Felgenreiniger auf den Lack gekippt... 😠

P7030560
P7030560

Frag einfach mal nen Fahrzeugausbereiter. Wenn der auch sagt, das es was aggressives ist, dann geh zum Anwalt, wenn du ne Rechtsschutzversicherung hast.

Ähnliche Themen

also ich weiß ja nix über die vorgeschichte von dem Benz 

ist der schon länger in der familie ?  das rot kreidet ist ja bekannt und auch das dann gerne mit Solchen nanofarbaufrischern dieser effekt egalisiert wird  .  wird nun mittels   Vorreinigern diese schicht entfernt haste natürlich  wieder den  alten zustand

aber solche Spuren kreuz und quer  wie auf der Motorhaube sieht aus als ob da mal einer mit nem Topfschwamm drüber gegangen ist oder ein  Volldoof in der Waschanlage   der noch nicht angelernt worden ist hat da mal ganz gründlich mit Säurevorreiniger drübergeschrubt .😁

ich hoffe du hast  einen Schadensbericht bei der wasche   anglegt .  Das die immer alles abstreiten ist nix neues .

@aixessive: Der Wagen ist Bj. 91 und seitdem in der Familie. Der Lack hat seitdem keine besondere Behandlung bekommen und sah bis zum Waschanlagenbesuch quasi wie ein Neuwagen aus.
Einen direkten Schadensbericht habe ich nicht angelegt, weil ich erstmal gefahren bin und das erst aufgefallen ist, als alles trocken war.

@UURRUS: Bin sowas von sauer, dass ich auch vor rechtlichen Schritten nicht zurückschrecke, weil das keine Kleinigkeit, sondern regelrechte Sachbeschädigung ist.

also sachbeschädigung ist das Zweifelsfrei  .  Also zeugenbennenn das es nach dem Waschanlagen besuch  entstanden ist.
hier möglichst keinen aus der familie .  dieser sollte auch am besten den Zustand zuvor gut beschreiben können . dies könnte zb auch die Werkstatt machen .

dann Gutachter    schadensfeststellung Rechtsanwalt    Schaden einklagen  rechtswirksamen Titel erwirken und eintreiben lassen

aber ein wermutstropfen ist  das dieser schaden durch ne gute lackaufbereitung auszupolieren geht  und dann zusätzlich nanoversiegeln lassen . dann isser wieder wie neu . 

Deine Antwort
Ähnliche Themen