Probleme mit der Batterie..

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Zusammen,

bevor ich zu meinem Problem komme, erst einmal die Daten des Fahrzeuges:

Golf 2, 1,8L RP Motor, 90A Lichtmaschine,

Batterie ist von Banner, ca. 90AH (kann auch 88 gewesen sein, aus jedenfall in dieser Größenordnung)

Zum Problem:

Bei dem Auto gibt es öfters Startprobleme. Nachdem er einmal nocht ansprung habe ich Starthilfe gegeben. Danach Spannung bei laufendem Motor gemessen, ca. 14 V. Heisst also die Lichtmaschine müsste die Batterie ja laden. Nach ein paar tagen habe ich dann nochmal bei ausgeschaltetem Motor nachgemessen: Spannung 12V. Das ist doch zu wenig für den Ruhezustand oder? Darauf hin habe ich dann alle unnötigen Verbraucher abgeklemmt:

- Alarmanlage
- Radio
- diverse andere Spielereien

Danach betrug der Stromverbrauch im Ruhezustand 80 mA. Ist das Okay?

Heute morgen ist er dann schon wieder nicht angesprungen. Meine Vermutung ist nun, das die Batterie nichtmehr richtig läd. Dabei ist Sie doch grade nen Jahr alt. Kann die da schon kaputt sein? sollte ich die Batterie mal ausbauen und mit einem Externem Ladegerät laden?

Wer kann mir helfen?

Danke und liebe Grüße

Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


13,4V sind definitiv zu wenig, 13,86V ziemlich grenzwertig. Insbesondere bei hohem Stadtverkehrsanteil und im Winter! Das ist eine Qual für die Batterie, da sie immer halbleer bleibt und trotzdem bei Minusgraden den Kaltstart bewältigen muß.

Wenn Kontakte in der Verkabelung zwischen Lima und Batterie korrodiert sind, dann es zusätzlich zu einem Spannungsabfall kommen.

Bei allem unter 14V würde ich den Regler tauschen lassen und die Schleifkohlen gleich visuell überprüfen.

Für Bastler gibt es auch eine Möglichkeit, einen schlecht eingestellten Regler mit Dioden auf optimale 14,4V zu tunen. Dafür habe ich diese hervorragende Anleitung ergoogelt.

warum zu wenig😕!!! Ich habe eine neue batterie und einen neue Lima Die Kabel wurden auch alle erneuert! ich hab 13,5 Volt an der batterie wen der Wagen leuft!!!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hab aber ne Valeo Lima 😉
Nee, das wär prima, wenn du das irgendwie schaffen würdet!

Naja, also es ist tatsächlich eine Powerbull.

Also gestern abend angeschlossen und angefangen zu laden. Erst mit 13 V und später dann mit 14 V. Die ganze nacht durch, heute morgen war sie dann mit 0,5A am laden und hatte 12,6V.

@Heiko: Ist das Problem bei allen PB oder nur bei manchen? Kann ich die bei Banner umtauschen? Oder muss ich mir ne neue kaufen?

Bei wieviel Volt kann ich sagen die Batterie ist voll?

kann mann, um die spannung zu erhöhen nicht einfach den regler gegen einen anderen ausstauschen?

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61521QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Ich glaube du warst gedanklich noch bei dem der 12Stunden seine Musik betreiben wollte oder? 🙂

Hups.... *räusper* - gut aufgepasst! 😰

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von GolferII


http://cgi.ebay.de/...egoryZ61521QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Wenn der wirklich 14,5V hat wäre das ja schon die Lösung....

Auf meinem steht 14V drauf.

also ich weiss garnicht genau welchen ich da habe aber ich meine beim messen irgendwas über 14 volg gesehen zu haben. werd das nochmal abchecken :-)

Damit das ganze auch einen Sinn hat, sollte aber auch die Masse wie Plusleitung von der Lima zur Batt ok sein, sonst bringts nüsse. Wenn die kontakte nimmer so besonders sind, kannst durchaus passieren, das du zwar 14.5V an der Lima hast, aber später ist dann bei der Batt nur mehr 13.5V. ps.: meine hat einen 14V regler drin und liefert etwa 14,2V

neeee also Kabel und Stecker hab ich neu gemacht!

Wir haben uns da eben nochmal durchgewühlt und laut Unterlagen ist die Aussage von dem Typen bei Banner so nicht richtig. In der Zuordnungsliste stehen bei der PB Modelle wie Golf1 und Ro80 die sicher nicht mehr als 14V Ladespannung haben.
Ich muss wohl mit dem Herren von Banner nochmal reden der mir die Infos gegeben hat.

Ich habe allerdings auch schon zwei Wege gefunden die Ladespannung anzuheben für den Notfall. Das wäre einmal auf ~14,7V und einmal auf ~15V. Nur an der Ausführung muss ich noch arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Wir haben uns da eben nochmal durchgewühlt und laut Unterlagen ist die Aussage von dem Typen bei Banner so nicht richtig. In der Zuordnungsliste stehen bei der PB Modelle wie Golf1 und Ro80 die sicher nicht mehr als 14V Ladespannung haben.
Ich muss wohl mit dem Herren von Banner nochmal reden der mir die Infos gegeben hat.

Ich habe allerdings auch schon zwei Wege gefunden die Ladespannung anzuheben für den Notfall. Das wäre einmal auf ~14,7V und einmal auf ~15V. Nur an der Ausführung muss ich noch arbeiten.

Das lässt ja hoffen 🙂

Aber nicht, das der dir bei Banner sagt ...nee, bei 14,7 V wird die Batt. überladen 🙂

wie hast du das angestellt das du auf 14.7V gekommen bist. Würde das bei mir auch gerne mal machen

Gemacht noch nicht, nur in der Theorie.

Auf 14,7V müsste man kommen wenn man am Reglereingang D+ eine Diode einbaut, an der Diode fallen 0,7V ab und somit regelt der 14V Regler 0,7V unter der tatsächlich ausgegebenen Spannung die dann bei ~14,7V wäre.

2. Variante ist ein Regler von Hella der für einen Audi B4 gedacht ist, der hat 15V Regelspannung und würde auf den Kohlehalter unserer Limas passen.

Für die Bosch Limas bietet Beru Regler mit 14.0, 14.2 und 14.5 Volt und mit 28 oder 32mm Kohlenlänge an.

Die Regler heißen GER001 bis GER0xx (xx: irgendwas bis 45). Einfach mal googeln... 🙂

Für Valeo gibts da keinen Regler mit erhöter Spannung, oder?
Was ist eigentlich, wenn man Verbraucher wie Licht, Radio ect.. einschaltet? Kommt dann an der Batterie trotzdem noch die Spannung an, die auf dem Regler steht? Oder fällt die Spannung schon an der Lima ab? Bei mir hab ich nen VDO Voltmeter eingebaut, und wenn ich das Licht einschalte, fällt die Spannung schon ordentlich runter. So 1 Volt wird das sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen