Probleme mit der Batterie nach gewisser Standzeit
Hallo zusammen,
beim Ford Focus MK4 gibt es aktuell u.a. Probleme bei der Batterie im folgenden Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...ch-nach-laengerer-fahrt-t6612404.html
Bei meinem Ford Fiesta MK8 ist das ebenfalls so. Allerdings ist es bei mir so, dass sobald das Fahrzeug längr als 24 Stunden nicht bewegt wird, im Display die Meldung erscheint das der Ladezustand gering ist und man den Motor starten soll.
Das die Batterie nicht mehr voll geladen ist hört man dann auch z.B. beim PDC, das hört sich dann an wie ein Eierton. Bzw. einmal konnte man auch das Auto dadurch gar nicht mehr aus der Ferne öffnen, es war quasi wie "tot".
Jedenfalls tritt das Problem auch auf, wenn das Fahrzeug 80 KM oder mehr am Stück bewegt wurde. Also an Kurzstrecken liegt es nicht.
Bisher war ich dazu 3 mal beim Händler. Einmal wurde die Batterie getauscht und das zweite mal auch eine Ruhestrommessung durchgeführt. Beides leider ohne Erfolg, d.h. die Ruhestrommessung war ohne Auffälligkeiten.
Woran kann das noch liegen? Sind euch ähnliche Probleme bekannt? Weiß Ford schon davon oder gibt es dazu einen Eintrag?
Das Auto gefällt mir super aber mit dem Problem ist das schon eine Einschränkung die mich zum überlegen bringen, eine Alternative zu suchen.
Danke und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Laut der Werkstatt soll das in Zusammenhang mit dem Modem stehen. Das Problem sei Ford bekannt und man erwarte im Juli ein Softwareupdate für das Modem.
17 Antworten
Das Update wird Over the Air gemacht,das heißt wenn der Kunde sein Mobiltelefon mit dem Auto koppelt,und wenn die Konnektivitätseinstellungen im Sync 3 Bildschirm korrekt eingestellt sind soll es ab Ende Juli ein Update beim Kunden zu Hause geben.
Es handelt sich um die GSI/ASI Allgemeine Service-Information(General Service Information) 19-7038 .
Allgemeine Informationen zum Telematik-Steuergerät (TCU) – Over-the-Air-Aktualisierung (OTA)
Und es gab bei Oasis/Eilnachrichten Mal eine Eilnachricht wo Ford darauf hingewiesen hat,wenn das Fahrzeug mit dem Modul TCU ausgestattet ist(was man ja in ETIS per VIN bei Fahrzeugsoftware sehen kann) das dann die Fahrzeugbatterien sich entladen.