Probleme mit der AU

BMW 5er E39

Hallo Leute,

wie einige wissen, war ich mit meinem Auto beim TÜV mit schlimmen Ergebnis. Damals hatte er die AU nicht
bestanden. Der Fehlerspeicher ergab, Leerlaufregler und Lambdasonde 1. Beides getauscht, kein Fehler mehr im Fehlerspeicher. Soweit so gut. Eben war ich wieder beim TÜV. Alle Mängel weg, ausser die AU, die hat er wieder nicht bestanden, CO immer noch zu hoch.
Der Wagen dreht jetzt im Stand aber weniger als vorher (da waren es 1100 u/min, jetzt um die 700 ).
Er hatte einen Monitor, auf dem 3 Balken waren. Der erste war für die Drehzahl, in welchem er den Motor für 20 Sek. halten sollte, der 2. war CO und der 3. Lambdasonde.

Beim ersten TÜV war der zweite Balken zu hoch, der dritte gut. Heute war das erst genauso. Dann hat er den Motor einige male hochgejagt und man sah, wie der mittlere Balken runter ging und zwar richtig tief, dafür war aber der dritte Balken zu hoch. Nach einem Neustart des Systems, dasselbe Spiel. Erst zweiter zu hoch, danach der dritte.

Was mir jetzt aufgefallen ist: nach dieser Aktion wackelt der Wagen leicht im Stand, nicht viel, aber wahrnehmbar. So als ob der zuwenig Sprit bekommen würde oder untertourig läuft.

Was könnte ich den noch überprüfen. Wie gesagt, Lambda und Leerlaufregler neu.

Gruß

17 Antworten

Ja M54B30. Ich war es selbst daher glaube ich das schon...

Aber bei einem M52 geht das?

Falschluft PDF

Deine Antwort
Ähnliche Themen