Probleme mit den Bremsleuchten

VW Käfer Mexico

Hey Freunde der luftgekühlten Motoren,

hab da mal eine Frage und zwar nach meiner letzten Tour (120km) fiel mir auf, dass meine Bremsleuchten nicht gehen, obwohl ich das Auto ausm TÜV geholt hatte.

Ich werde den Sachverständigen Morgen mal anrufen und evtl bei ihm vorbeischauen, falls er jedoch sagen sollte ich muss sleber mal schauen, wie gehe ich vor?

Also da Hupe und Bremsleuchten an der selben Sicherung hängen hab ich mal die Hupe getestet und sie geht 😛...

Das Problem ist meiner Meinung nach der Bremslichtschalter, wie komm ich am besten ran?

Soll ich den Tank ausbauen oder doch eher den linken Reifen. Und Warum und wie muss ich die Bremsen dann entlüften... Ich meine eigentlich will ich ja nur an die Stromleitung rann und nicht an das Bremssystem?

So sonst Ablendlicht geht alles Lampen sind auch alle heil.

Technische Daten:

VW Käfer 1200L
BJ 1974 also ein Mexico - Käfer

Freue mich über hilfreiche Beiträge

MfG Bipo

26 Antworten

Hallo und guten Abend,
wenn nur der BS Schalter nicht funktioniert, dann zieh doch einfach mal den Stecker ab, ob der nicht verschmort ist. Wenn der Bremslichtschalter selbst defekt ist, dann - so hab ich das gemacht, und es hat funktioniert - neuen BS Schalter bereithalten, alten rausschrauben, neuen rein. Blitzschnell, bei mir mußte ich nicht entlüften. Gut, vllt. hab ich nur glück gehabt.
Grüße
Jürgen

PS
Der BS Schalter liegt - zumindest beim 1303 - gut zugänglich - von unten.

Zitat:

Original geschrieben von juergenscabrio



wenn nur der BS Schalter nicht funktioniert, dann zieh doch einfach mal den Stecker ab, ob der nicht verschmort ist.

Hey Jürgen, danke schonmal für dein Ratschlag, nun nochmal kurz eine Frage, wie bist du den an dein Bremsschalter rangekommen?

Gruß

Wahrscheinlich nässen beide Schalter unter der Kappe. Und sind beide defekt... weil elektrisch sind sie parallel geschaltet für das Bremslicht. Und dann kommt auch keine Warnleuchte mehr.

Am einfachsten ist beim Mex das linke Rad abzuschrauben. Toll wird's trotzdem nicht, du wirst eine Menge Rost vorfinden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Wahrscheinlich nässen beide Schalter unter der Kappe. Und sind beide defekt... weil elektrisch sind sie parallel geschaltet für das Bremslicht. Und dann kommt auch keine Warnleuchte mehr.

Alles klar deshalb bekomm ich auch keine Kontrollleuchte mehr, heißt das,dass ich die Bremslichtschalter wechseln muss oder reicht es etwas WD40 draudzusprühen?

Wie würde denn WD-40 innen drin reinkommen? 😉

Die Dinger kann man nur austauschen, mit reparieren ist da nix.

Aber nimm gerade da bitte nix aus Brasilien... sonst machste das demnächst nochmal. Hab das schon mal erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Wie würde denn WD-40 innen drin reinkommen? 😉

Die Dinger kann man nur austauschen, mit reparieren ist da nix.

Aber nimm gerade da bitte nix aus Brasilien... sonst machste das demnächst nochmal. Hab das schon mal erlebt.

Mhmm naja weil einige hier im Forum schonmal den Tipp gegeben haben, die Kontakte zu reinigen und wie gesagt, bis vor einigen Tagen haben sie auch noch funktioniert genauso, wie die Kontrollleuchte.

Kann mir mal jemand sagen,wie ich den bremslichtschalter prüfe habe jetzt den Reifen abgemacht Kontakte gereinigt, und nichts passiert...

Kontrolleuchte kommt auch nicht wenn die Zündung an is

Zitat:

Original geschrieben von BipoBSC



Zitat:

Original geschrieben von juergenscabrio



wenn nur der BS Schalter nicht funktioniert, dann zieh doch einfach mal den Stecker ab, ob der nicht verschmort ist.
Hey Jürgen, danke schonmal für dein Ratschlag, nun nochmal kurz eine Frage, wie bist du den an dein Bremsschalter rangekommen?

Gruß

Am einfachsten von unten, also Hebebühne oder Grube.

Frage: hast Du einen drei- oder zweipoligen BS Schalter? Hier ist zu beachten, dass die Stecker richtig belegt sind. Da gibt es hier im Forum bestimmt Spezialisten, die Dir Auskunft geben können.
Grüße
Jürgen

Hat sich fast alles geklärt als Bremslichtschalter ist Defekt, hab jetzt alles neu bestellt und sollte am Montag ankommen.

Ich lass den dann ehe von der Werkstatt meines Vertrauens einbauen.

Aber wieso leuchtet immer noch nicht meine Kontrolllampe? Hat das ebenfalls mit dem bremslichtschalter zu tun?

MfG Bipo

Zitat:

Original geschrieben von juergenscabrio


Frage: hast Du einen drei- oder zweipoligen BS Schalter? Hier ist zu beachten, dass die Stecker richtig belegt sind. Da gibt es hier im Forum bestimmt Spezialisten, die Dir Auskunft geben können.
Grüße
Jürgen

Habe einen zweipoligen Schalter

Die Kontroll Leuchte funktioniert nur mit zwei 3-poligen Schaltern.

Es wurde also gefummelt, wenn du nur einen 2-poligen drin hast.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Die Kontroll Leuchte funktioniert nur mit zwei 3-poligen Schaltern.

Es wurde also gefummelt, wenn du nur einen 2-poligen drin hast.

Die Leuchte hat jedoch mit dem intakten bremslichtschalter immer geleuchtet.. Auch bei zweipoligen Schalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen