Probleme mit dem Öldruck

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

ich hab ein Problem mit meinem Golf2 Baujahr 1991 mit 90PS RP-Motor. Und zwar blinkt seit ca. 3 Wochen die Öldruckdiode, das allerdings nur bei warmen Motor. Zur Erklärung muss ich sagen das ich täglich 2x 28km zur Uni fahre. Zuerst 10km Landstraße dann 15km über die Bahn und 3km durch die Stadt.
Auf den ersten 25km passiert nix da der Motor noch schon kühl ist bzw. man auf der Bahn ja nicht grad Leerlauf hat, sobald ich aber abfahre und an die Ampel rolle oder dort stehe flackert oder blinkt die Öldruckdiode. Summer ertönte bisher nur an einem der 20 Tage. Motor dann kurz aus gemacht und wieder an und das summen war weg.
Leistung etc. ist total Normal, keine Probleme, ausser dem blinken. Wenn ich nur ganz leicht das Gas betätige während er blinkt hört das blinken sofort auf.
Habe beide Öldruckschalter mittlerweile mal gewechselt allerdings ohne Erfolg.

Wäre also Dankbar für Tipps was sonst noch in Frage kommt bzw. wie ich prüfen kann wo die Ursache ist.

Gruß Mario

Beste Antwort im Thema

ölwechsel mit 15w40 - das würde ich zuerst machen - bevor ich nachschaue ob die ölpumpe altersschwach geworden ist

wenn das öl zu dünn ist (warum auch immer - sprit im öl oder 0w30 ???) - kann sowas passieren

genaue werte bekommst du in dem du den schalter ausm kopf schraubst und durch ein manometer ersetzt - dann kannsu die werte gut beobachten

gruss !

21 weitere Antworten
21 Antworten

So, hab heute mal nen Ölwechsel gemacht und ich hoffe das sich der Eindruck der 20km Probefahrt bestätigt und das Problem weg ist. Hab nun 15W40 drin. Werde morgen genaueres berichten.

würde gerne von der erfahrung, die du mit dem 15w40 öl machst, gerne wissen den ich habe genau das gleiche problem und ich weis einfach nicht mehr weiter.

könnte mögliche ursache sein.10W40 ist etwas dünnflüssiger als 15W40....

aber trotzdem könnt die olpumpe schon schwächeln,weil 10W40 sollt gehn,ich hab bis jetz in allen meinen motoren 10W40 gefahren und es gab nie probleme.

Also ich war jetzt am Donnerstag mittag beim VW Händler und hab mal den öldruck prüfen lassen🙁! Die haben zu mir gesagt das der Öldruck inordnung ist🙂, somit ist die öl pumpe in tackt, aber der obere druckschalter sol kaput sein. die haben in jetzt ausgetauscht und bis jetzt habe ich ruhe gehabt, brobefahrt wird am wochenende gemacht zum prüfen 😉.

Also am öl kann's nicht liegen, es ist nicht zu dünn flüssig für die ölpumpe, der öldruck ist voll da.

Ähnliche Themen

der obere Schalter ist aber nUR für die Kontrolleuchte, der Summer ist ein anderer Schalter!!
Hast Du das Problem mitlerweile gefunden??
Ich wudnere mich, das hier das Problem recht selten scheint..
Mein allerstes Auto vor vielen ajhre war auch ein Golf 2 1,3 noch mit Vergaser!!!
Den habe ich ohne Drehzahlbegrenzer sonstwohin gedreht...
NAja, nach einigen Ajhren ahtte er auch eben dieses Problem!!
Der ölte dann aber auch schon in den Luftfilter rein,w aren wohl die kolbenringe schon platt und so

Ich vermute jetzt auch mal die Ölpumpe, aber manche vermuten auch die Kurbelwellenlager,nur sollte man die dann eigentlich schon klackern höhren, das ist nicht der Fall...

Also kann leider nicht mehr zu 100 % sagen an was es lag, den meiner motor ist vor 3 Wochen leider in mitleidenschaft gezogen worden als einer der kühlerschläuche gerissen ist und die zilinderkopf sowie die dichtungen von der wasserpumpe verbrant hat. Habe mir einen Tauschrumpfmotor eingeplanzt komplet überholt neue lager, ölpumpe, kolben, der hate aber zu anfangs das gleiche problem, öl lampe leuchtet auf und summer meldete druck verlust, wenn der motor warm gelaufen war. also dachte ich mir es kann nicht am an der pumpe und auch nicht an den lager liegen. ab zum AET und mir 2 neue Druck schalter besorgt, einmal den Blauen der beim zilinderkopf den druck mist und einmal den weißen der am ölfielter mist, und seit dem habe ich kein einzigen ton mehr von ihm gehört.

Persönliches Fazit:
1: Es ligt nicht am Öl man kann beruigt 10w40 fahren.
2: Öl pumpe kann es sein kann man aber prüfen lassen, wenn aber der druck da ist kann man die auch ausschliesen.
3: die Druckschalter zuerst tauschen können mit dem alter warscheinlich schon mal nicht mehr richtig funktionieren, kosten auch nicht fiel.
4: und die öl temperatur solte nicht die höchst temperatur überschreiten also 118 C°, abhilfe kann man mit dem ölwasserkühler.

ich hofe das es euch hilft

Grüße Skys

Zitat:

Original geschrieben von Supermario 2.0


So, hab heute mal nen Ölwechsel gemacht und ich hoffe das sich der Eindruck der 20km Probefahrt bestätigt und das Problem weg ist. Hab nun 15W40 drin. Werde morgen genaueres berichten.

Kann durchaus bei älteren, nicht überholten Motoren Sinn machen ein 15W/40 statt einem 10W/40 oder gar ein 5W/30 zu nehmen.

Wichtig ist, dass mindestens die VW-Norm 50000 erfüllt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen