Probleme mit dem Öldruck

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

ich hab ein Problem mit meinem Golf2 Baujahr 1991 mit 90PS RP-Motor. Und zwar blinkt seit ca. 3 Wochen die Öldruckdiode, das allerdings nur bei warmen Motor. Zur Erklärung muss ich sagen das ich täglich 2x 28km zur Uni fahre. Zuerst 10km Landstraße dann 15km über die Bahn und 3km durch die Stadt.
Auf den ersten 25km passiert nix da der Motor noch schon kühl ist bzw. man auf der Bahn ja nicht grad Leerlauf hat, sobald ich aber abfahre und an die Ampel rolle oder dort stehe flackert oder blinkt die Öldruckdiode. Summer ertönte bisher nur an einem der 20 Tage. Motor dann kurz aus gemacht und wieder an und das summen war weg.
Leistung etc. ist total Normal, keine Probleme, ausser dem blinken. Wenn ich nur ganz leicht das Gas betätige während er blinkt hört das blinken sofort auf.
Habe beide Öldruckschalter mittlerweile mal gewechselt allerdings ohne Erfolg.

Wäre also Dankbar für Tipps was sonst noch in Frage kommt bzw. wie ich prüfen kann wo die Ursache ist.

Gruß Mario

Beste Antwort im Thema

ölwechsel mit 15w40 - das würde ich zuerst machen - bevor ich nachschaue ob die ölpumpe altersschwach geworden ist

wenn das öl zu dünn ist (warum auch immer - sprit im öl oder 0w30 ???) - kann sowas passieren

genaue werte bekommst du in dem du den schalter ausm kopf schraubst und durch ein manometer ersetzt - dann kannsu die werte gut beobachten

gruss !

21 weitere Antworten
21 Antworten

eventuell mal ölstand kontrolliert???
wenn das i.o. ist, dann hört sich das eh nach der Ölpumpe an...

ölwechsel mit 15w40 - das würde ich zuerst machen - bevor ich nachschaue ob die ölpumpe altersschwach geworden ist

wenn das öl zu dünn ist (warum auch immer - sprit im öl oder 0w30 ???) - kann sowas passieren

genaue werte bekommst du in dem du den schalter ausm kopf schraubst und durch ein manometer ersetzt - dann kannsu die werte gut beobachten

gruss !

Also Ölstand ist quasi "Perfekt", mein kleiner frisst auch kein Öl. Hab 10W40 drin, letzter Öfwechsel ist 10.000km her. Öl sieht optisch auch sehr gut aus, soweit ich das beurteilen kann.

Mittlerweile ist es soweit "gekommen" das es auf der Autobahn auch anfängt zu summen wenn die Drehzahl recht niedrig ist. Was würdet ihr mir nun raten? Kann ich nach einer ÖlDruckprüfung sicher wissen obs die Pumpe ist oder nicht?

Ähnliche Themen

In deinem Fall macht man sofort eine Öldruckprüfung. Wie das geht, steht in MT. Dann sieht man weiter.

Kann man die auch selber machen oder lässt man die machen? Hab mal etwas hier gesucht aber nicht wirklich ne antwort gefunden. Und kann ich nach der Prüfung sicher sagen ob's die Pumpe ist oder nicht, oder welche erkenntnisse bring mir die Prüfung?

http://www.motor-talk.de/.../...t-messen-und-pruefen-t2076325.html?...

Würdest du mir also raten da wirklich was fest einzubauen oder eher mal bei Bosch vorbeifahren und checken lassen ob aktuell alles ok ist? Hätte gerne ne "schnelle" Lösung da ich den Wagen täglich nutze.

Alle Tipps waren nicht zum dauernden Einbau gedacht.

Such dir eine Werkstatt, die das für wenig Geld macht.

Welche Erkenntnisse gewinne ich da denn genau?

Gibts alternativen Methoden? ATU und VW wollen jeweils an die 100Euro

besorge dir ausm baumarkt nen manometer
und schraube das anstelle des oberen
öldruckschalters ein.  

somit kannst du selbst deinen öldruck auswerten.
bei 1000 u/min sollten oben ca 1 bar druck ankommen.

Wie sieht es da mit den anschlüssen aus, passt da bsp so ein Teil?

Der Preis ist unverschämt hoch für die wenige Arbeit.

Das Angebot von Ebay kannst du nicht nehmen, weil das Gewinde nicht passt. Ich hab dir doch den Link geschickt. Du musst schon alles lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen