Probleme mit dem Neuen Civic…(Allgemein)
Gestern war ich bei meinem Händler wegen eines Problems mit den hinteren Bremsen.
Ca. 20mm des äußeren Randes der hinteren Bremsscheibe werden wohl durch die Bremsklötze nicht berührt.
Mittlerweile hat der Rand deutlich Rost angesetzt auf beiden Seiten.
Habe nun bissle was über 1000km gefahren aber keine Änderung.
Da werden sie wohl mal die Bremsen auf machen müssen.
1433 Antworten
Ruckeln hab ich auch nicht. Die einzigen Geräusche sind die Abrollgeräusche der Reifen ( sind zumindest bei den 18" gut zu hören ) und das leise Aufheulen, wenn der Verbrenner sich einschaltet.
Zitat:
@gostafon schrieb am 21. April 2023 um 19:57:30 Uhr:
Türverkleidung hält meinem Ellenbogen nicht Stand. Kleine Delle, wo ich mich manchmal aufstütze. Und ich bin kein Schwergewicht.
Die Delle hatte der Vorführwagen unseres HH ebenfalls.
Da würde ich reklamieren, denn das muss so eine Türverkleidung definitiv aushalten.
Ähnliche Themen
Mäh 🙁 Die Navi-Daten bei meinem Civic waren von 2021. Verstehe nicht, wie die das einfach so drauf klatschen konnten? Darf jetzt bei der nächsten Fahrt mal eben 30 GB+ aufs Navi nageln. Das ist echt ärgerlich. Bedeutet für mich aber auch die Systemaktualisierung im Fahrzeug mit dem USB-Stick durchzuführen und über usb.honda.com zu prüfen, ob es auch dort noch ein Update gibt. *grummel* Wie bei Windows. Ohne Update geht nichts.
Zitat:
@Silverboom schrieb am 26. April 2023 um 19:40:33 Uhr:
Mäh 🙁 Die Navi-Daten bei meinem Civic waren von 2021. Verstehe nicht, wie die das einfach so drauf klatschen konnten? Darf jetzt bei der nächsten Fahrt mal eben 30 GB+ aufs Navi nageln. Das ist echt ärgerlich. Bedeutet für mich aber auch die Systemaktualisierung im Fahrzeug mit dem USB-Stick durchzuführen und über usb.honda.com zu prüfen, ob es auch dort noch ein Update gibt. *grummel* Wie bei Windows. Ohne Update geht nichts.
Deswegen fahre ich mit Apple CarPlay und nutze Google Maps oder Apple Karten.
Na ja und wenn Du keine Handy-Anbindung hast? Oder ne ganz schlechte? Ist mir schon passiert und da war ich froh das interne Navi zu haben. Klar gibt es auch für Handys Offline-Karten. Aber beim Civic ist ja ein Abo dabei. Da möchte ich schon eine aktuelle Version haben, solange es halt kostenlos ist. Nur mir nen Datenstand von 2021 aufzuspielen ist bei einem 2023er Modell gefühlt ein sehr schlechter Scherz.
Der Download der Aktualisierung meiner lokalen Karte per WLAN hatte ca. 100 mb. Die gesamte Karte geht wohl nur über USB-Stick
Zitat:
@41076 schrieb am 26. April 2023 um 21:17:42 Uhr:
Deswegen fahre ich mit Apple CarPlay und nutze Google Maps oder Apple Karten.
Wahrscheinlich läuft dann aber nicht dass Honda Predictive Eco Assist mit
Zitat:
@badfan schrieb am 29. April 2023 um 22:53:47 Uhr:
Zitat:
@41076 schrieb am 26. April 2023 um 21:17:42 Uhr:
Deswegen fahre ich mit Apple CarPlay und nutze Google Maps oder Apple Karten.Wahrscheinlich läuft dann aber nicht dass Honda Predictive Eco Assist mit
Das mit Sicherheit nicht!
Aber ob ich’s brauche?Hmmmm….
Mir ist auf weiten Autobahnstrecken,die Aktualität der Sperrungen,Stau und Unfall wichtiger.
Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt,wie schnell und aktuell irgendwelche Meldungen über das Honda Navi sind?
Geht das immer noch über TMC?
Ich hab ja mein Handy so gekoppelt,das Apple Car verfügbar ist,auch wegen der Music.
Muss ich da mein Handy über Hotspot oder normal Bluetooth koppeln um Meldungen übers Honda Navi zu bekommen?
Tja, wenn ich das Handbuch richtig verstehe, sollen die Verkehrsdaten auch ohne WLAN-Anbindung empfangen werden. Über CarPlay oder AA jedoch nicht. Gilt auch für die Aktualisierungen. Geht alles über WLAN. Das das Handy bereits eine Internetverbindung hat spielt also keine Rolle. Ich müsste also jedes Mal fürs Auto einen Hotspot vom Handy schalten und bereit stellen.
Daher überlege ich mir noch einen extra Datentarif zu besorgen. Einen LTE-Surfstick habe ich noch vom vorherigen Auto rumliegen. Die Tarife kosten um die 10 Euro im Monat. Damit könnte ich auch immer wieder Aktualisierungen fürs Navi und dem System selbst während der Fahrt erhalten. Mein Handy kann sich an den Stick auch anmelden und spart somit während der Fahrt den eigenen Datentarif. CarPlay und AA gehen eh über eine andere Schnittstelle.
Wie gesagt: Mir ist ein aktuelles Navi im Auto für den Notfall wichtig. Sonst nutze ich auch CarPlay Wireless.
Zitat:
@Silverboom schrieb am 30. April 2023 um 10:20:24 Uhr:
Tja, wenn ich das Handbuch richtig verstehe, sollen die Verkehrsdaten auch ohne WLAN-Anbindung empfangen werden. Über CarPlay oder AA jedoch nicht. Gilt auch für die Aktualisierungen. Geht alles über WLAN. Das das Handy bereits eine Internetverbindung hat spielt also keine Rolle. Ich müsste also jedes Mal fürs Auto einen Hotspot vom Handy schalten und bereit stellen.Daher überlege ich mir noch einen extra Datentarif zu besorgen. Einen LTE-Surfstick habe ich noch vom vorherigen Auto rumliegen. Die Tarife kosten um die 10 Euro im Monat. Damit könnte ich auch immer wieder Aktualisierungen fürs Navi und dem System selbst während der Fahrt erhalten. Mein Handy kann sich an den Stick auch anmelden und spart somit während der Fahrt den eigenen Datentarif. CarPlay und AA gehen eh über eine andere Schnittstelle.
Wie gesagt: Mir ist ein aktuelles Navi im Auto für den Notfall wichtig. Sonst nutze ich auch CarPlay Wireless.
Also muss eine normale Bluetooth Verbindung vom Handy zum Honda System bestehen!?
Sobald man Apple Car nutzt,ist ja oben ein anderes Symbol zu sehen(kein Bluetooth),Dann besteht keine Datenverbindung zum System? Fragezeichen?
Das mit dem Daten Stick ist interessant!
Ich hab einen O2 Vertrag und kann kostenlos Data Cards bestellen,welche mein Datenvolumen von Hauptvertrag mit nutzen.
Die Datenverbindung müsste man dann aber irgendwie herstellen zum Honda System…
Zitat:
@Silverboom schrieb am 30. April 2023 um 10:20:24 Uhr:
Daher überlege ich mir noch einen extra Datentarif zu besorgen. Einen LTE-Surfstick habe ich noch vom vorherigen Auto rumliegen. Die Tarife kosten um die 10 Euro im Monat. Damit könnte ich auch immer wieder Aktualisierungen fürs Navi und dem System selbst während der Fahrt erhalten. Mein Handy kann sich an den Stick auch anmelden und spart somit während der Fahrt den eigenen Datentarif.
Ich habe seit Jahren einen LTE Hotspot in Verbindung mit einer kostenlosen, werbefinanzierten SIM Karte von Netzclub.net mit 200MB kostenlosen Datenvolumen fürs Navi laufen. Klappt problemlos und reicht für die Live Daten locker aus. Zum Surfen haben die Handies ausreichen Datenvolumen. 😉
Zitat:
Also muss eine normale Bluetooth Verbindung vom Handy zum Honda System bestehen!?
Sobald man Apple Car nutzt,ist ja oben ein anderes Symbol zu sehen(kein Bluetooth),Dann besteht keine Datenverbindung zum System? Fragezeichen?
Das mit dem Daten Stick ist interessant!
Ich hab einen O2 Vertrag und kann kostenlos Data Cards bestellen,welche mein Datenvolumen von Hauptvertrag mit nutzen.Die Datenverbindung müsste man dann aber irgendwie herstellen zum Honda System…
Nein, soweit ich es verstehe laufen die CarPlay / AA-Sachen wahlweise über BT oder eben Kabel. Für die Aktualisierungen müsstest Du zusätzlich einen WLAN-Hotspot am Handy einschalten und das Honda-System daran anbinden. Geht über die Benutzeroberfläche vom Auto. Das sind zwei unterschiedliche Verbindungen. Eine Datenverbindung wird also nur dann hergestellt, wenn der Honda über WLAN angebunden wird. So verstehe ich es bislang. Bei meinem vorherigen Auto war speziell dafür ein SIM-Slot in der Mittelkonsole verbaut. Mit der konnte der Wagen dann Daten abrufen. Da dies bei mir nicht geklappt hatte, habe ich den LTE-Surfstick gekauft und damit ging dann Datenabruf.
Zitat:
@Silverboom schrieb am 30. April 2023 um 10:55:16 Uhr:
Zitat:
Also muss eine normale Bluetooth Verbindung vom Handy zum Honda System bestehen!?
Sobald man Apple Car nutzt,ist ja oben ein anderes Symbol zu sehen(kein Bluetooth),Dann besteht keine Datenverbindung zum System? Fragezeichen?
Das mit dem Daten Stick ist interessant!
Ich hab einen O2 Vertrag und kann kostenlos Data Cards bestellen,welche mein Datenvolumen von Hauptvertrag mit nutzen.Die Datenverbindung müsste man dann aber irgendwie herstellen zum Honda System…
Da dies bei mir nicht geklappt hatte, habe ich den LTE-Surfstick gekauft und damit ging dann Datenabruf.
Wenn ich das richtig verstehe,einen Stick welcher WLAN bereit stellt,dann mit dem Honda die Datenverbindung herstellen und fertig?