Probleme mit dem Neuen Civic…(Allgemein)

Honda Civic 11 (FE)

Gestern war ich bei meinem Händler wegen eines Problems mit den hinteren Bremsen.

Ca. 20mm des äußeren Randes der hinteren Bremsscheibe werden wohl durch die Bremsklötze nicht berührt.

Mittlerweile hat der Rand deutlich Rost angesetzt auf beiden Seiten.

Habe nun bissle was über 1000km gefahren aber keine Änderung.

Da werden sie wohl mal die Bremsen auf machen müssen.

1433 Antworten

Zitat:

@michael71116 schrieb am 28. März 2024 um 19:12:35 Uhr:


Ich wollte auch mal bei mir schauen, wie es bei meinem 2023er Sport aussieht, fragte mich aber, wie man es "übers Herz" bringt (oder auch nur auf die Idee kommen kann), die Dichtung, die derart filigran eingepasst ist, zu entfernen? Ich jedenfalls nicht und für mich sieht es von außen in Ordnung aus.

Ich würde, wenn es mich beträfe, jedoch nicht auf einer neue Tür bestehen sondern den Schaden fachmännisch partiell entfernen lassen, da man ansonsten entweder doch einen kleinen Farbunterschied zwischen den Türen sieht oder nachher beim Verkauf Diskussionen hat, warum die Tür denn getauscht wurde.

Och, einfach einwenig nach oben ziehen und schon ist sie ab. Das macht sogar mir nichts aus. Die Dichtung ist da nur reingesteckt, einfach wieder rein damit und gut ists. Die ist ja nicht mal geklebt.
Ich würde jedem empfehlen es zu checken.

Hab auch mal nachgeschaut. Auf der Fahrerseite gibt es einen ersten Anflug von Rost (siehe Bild). Aber noch kein Vergleich zu den bereits geposteten Bildern.

Beifahrerseite ist nichts zu erkennen. Hab die Stelle jetzt mal mit Vaseline behandelt und beobachte es erstmal weiter.

Danke für den Tipp. Bin gespannt was der Händler bei euch dazu sagt.

20240329_135330.jpg

Grad mal bei Gisela geschaut, aber des is so sauber verbaut das ich mich gar net trau den Dichtgummi wegzuziehen so arg, das sind so filligrane Dichtlippen die genau in der Schiene sitzen - bei mir ist von unten noch Schaumstoff eingeklebt ist das bei euch am am FL4 ? was ich sehen konnte ist aber an diesen kleinen stehenden Blechen kein Rost - ich haue aber mal prophylaktisch Holraumwachs da rein.

@Lihpinho
Da ist der erste Ansatz schon zu sehen, gleich ab zum HH bevor es schlimmer wird.
Für mich schreit das nach einer Rückrufaktion, das ist heftig und darf so niemals sein.

@EG_XXX
Die Dichtung flutscht da von selber wieder rein, ist echt kein Problem.
Verklebt ist aber nix beim FL4.

Man muss das checken ansonsten ist in kürzester Zeit die Tür durch, und dann hat man wirklich ein Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 29. März 2024 um 16:47:06 Uhr:


Grad mal bei Gisela geschaut, aber des is so sauber verbaut das ich mich gar net trau den Dichtgummi wegzuziehen so arg, das sind so filligrane Dichtlippen die genau in der Schiene sitzen - bei mir ist von unten noch Schaumstoff eingeklebt ist das bei euch am am FL4 ? was ich sehen konnte ist aber an diesen kleinen stehenden Blechen kein Rost - ich haue aber mal prophylaktisch Holraumwachs da rein.

Die hintere Ecke vom Gummi,in Richtung Türgriff geht schwer wieder rein,das geht mit einem kleinen Spatel oder ähnlichen…

Zitat:

@Lihpinho schrieb am 29. März 2024 um 16:34:19 Uhr:


Hab auch mal nachgeschaut. Auf der Fahrerseite gibt es einen ersten Anflug von Rost (siehe Bild). Aber noch kein Vergleich zu den bereits geposteten Bildern.

Beifahrerseite ist nichts zu erkennen. Hab die Stelle jetzt mal mit Vaseline behandelt und beobachte es erstmal weiter.

Danke für den Tipp. Bin gespannt was der Händler bei euch dazu sagt.

Besser sofort zu HH und anbringen das es kein Einzelfall ist!

Möchte mich mal sehr bedanken für den Tipp, bei mir gibt es bei allen vier Türen am Gummi schon rostbraune Verfärbungen. Das sieht man ohne etwas abzuziehen, einfach nur wenn man das Gummi etwas von der Tür weg drückt.

Bei der Fahrertür kamen mir dann beim Abziehen des Gummis auch schon kleine (2/3mm große) Lackabplatzungen entgegen. Auf der einen Seite Lack, auf der anderen purer Rost.

Sehr enttäuscht von Honda und der Qualität.
Denn mittlerweile knackt links die Tür immer wenn die Sonne drauf scheint (auch beim stehen, nicht nur beim Fahren) und auch die Verkleidung im Bereich der Panoramadachbedienung knackt/knistert gerne mal.

So sehr ich den Civic mag und ihn sehr sehr gerne fahre, aber das nervt nun schon.

unnötiges Zitat entfernt, MT-Team

Das ist nicht schön zu lesen!
Und das bei allen 4 Türen,das wird ein echt großes Problem!
Ich bin bloß gespannt was Honda das als Reparatur anbietet?

Also wenn der Lack schon von selbst abgeht und darunter Rost ist, über mehrere cm Länge, würde ich vermuten, daß der Rost sich schon im oberen Türrahmen nach innen fortsetzt. Da muss man dann genau schauen, wie weit er nach innen geht, ob es doch noch nur die Oberfläche betrifft.

Dann drücke ich Euch die Daumen. Ich hatte beim FN2 mal massiven Rost an der Heckklappe. Honda hätte die Materialkosten von 50€ übernommen, bei mir wären 400€ für die Arbeit hängen geblieben. Habs dann selber gemacht.

Bei allen Lack- und Rostgarantien wird immer auf Durchrostung (angegammelt ist egal) von innen nach außen verwiesen.

Auf der Honda Webseite steht:

Lackgarantie

Lange ein glänzendes Auftreten. Wir garantieren, dass es innerhalb von drei Jahren (bei unbegrenzter Laufleistung) zu keiner sichtbaren Korrosion auf Lackoberflächen kommen wird.

Darauf würde ich mich berufen

DAS ist neu. Dann müssen die ja ran. 😎

Habe es mir heute mal etwas genauer angeschaut, auch wenn ich dachte meine Endoskopkamera nur bei meinen alten Autos + Motoren zu brauchen...

Bei der Fahrertür zieht sich der Rost unter der ganzen Chromleiste entlang, sieht man auch schön an den Bohrungen in der Tür zur Dichtung hin, an allen sieht man braune Spuren. Die anderen Türen habe ich mir dann gespart und mir mal kurz den Unterboden angeschaut:
Manche Achsteile sehen "nicht toll" aus und auf so einigen Schweißpunkten der Karosserie sind auch schon schöne Rostspuren/punkte zu sehen.
Genauer schaue ich mir es an wenn das Auto aufgebockt ist um die Sommerreifen zu montieren. Erwarte aber nicht viel besseres. Aktuell denke ich eher dass es Verunreinigungen beim Reinigungsbad der Metallkarosserieteile gab.

Meiner ist aus 11/22, er war einer der ersten die in Europa waren. Die anderen mit den Rostspuren: Ist euer Civic auch aus der ersten Charge? Dann kann man es vielleicht etwas eingrenzen...

Insgesamt muss ich sagen, toll ist was anderes. 🙁

Wird Deiner bei jedem Wetter, Regen und Schnee, Sommer wie Winter eingesetzt? Das heißt auch im Winter täglich auf gesalzenen Straßen? Und ist dein Auto eventuell auch noch in einer verschlossenen Garage oder unter freiem Himmel abgestellt? Dann würde das mich nicht wundern...

Steht im Handbuch etwas von Schönwetterauto, nur benutzen bei…

Deine Antwort
Ähnliche Themen