Probleme mit dem Neuen Civic…(Allgemein)
Gestern war ich bei meinem Händler wegen eines Problems mit den hinteren Bremsen.
Ca. 20mm des äußeren Randes der hinteren Bremsscheibe werden wohl durch die Bremsklötze nicht berührt.
Mittlerweile hat der Rand deutlich Rost angesetzt auf beiden Seiten.
Habe nun bissle was über 1000km gefahren aber keine Änderung.
Da werden sie wohl mal die Bremsen auf machen müssen.
1433 Antworten
Komisch, beide male war weit und breit keiner vor mir. Aber die Scheibe etwas beschlagen. Naja gut, seis drum, hauptsache nichts ernstes. Danke euch für die flotte Rückmeldung 🙂
Zitat:
@Snajdan schrieb am 28. Dezember 2023 um 17:17:00 Uhr:
Komisch, beide male war weit und breit keiner vor mir. Aber die Scheibe etwas beschlagen. Naja gut, seis drum, hauptsache nichts ernstes. Danke euch für die flotte Rückmeldung 🙂
Dann war es vielleicht deswegen die Meldung, dass die Assistenten aufgrund der beschlagenen Scheibe nicht funktionieren. Dann gibt es aber eine entsprechende Meldung.
Bei beschlagener Scheibe gibt es folgende Meldung, wenn die Assistenten nicht funktionieren.
Ähnliche Themen
Ich hatte die Abstandswarnung schon beim abbiegen weil er den auf der anderen Spur voraus fahrenden Wagen fälschlich registriert hatte.
Bei mir piepst es manchmal beim abbiegen wenn der Totwinkelassistent etwas registiert aber das erhöht die Aufmerksamkeit find ich gar nicht so schlecht.
Nicht vergessen, ist alles nur dumme Technik, bei einer schlauen Technik müssten wir nicht mehr selbst denken und fahren.
Deshalb müssen ja über 2 Mio. Teslas zurückgerufen werden :-) - da ist das Honda Sensing Elite (Level3) im Honda Legend schon wesentlich besser. Bin gespannt wann was für die otto Normalverbraucher kommt.
Wichtig wie Du sagst immer als Assistenz sehen. :-)
Es muss aber faierweise schon erwähnt werden, dass Tesla die Erkennung ob der Fahrer überhaupt noch in der Nähe des Lenkrades ist, nachbessern muss. Nicht die Sensorik selber. Die selber scheint verblüffend gut zu funktionieren. Da wo die sind müssen andere erstmal hinkommen.
Wenn ich mir überlege, was man hier (im Forum markenübergreifend) über Probleme bei so Basics wie der Verkehrszeichenerkennung, willkürlichen Vollbremsungen des Bremsassis und unverhofft abbiegende Spurfolgeassis liesst, sind wir vom autonomen Fahren noch weit weg. Und das ist auch gut so.
Wenn man das alles kann braucht man die Assistenzsystemen wirklich nur noch als Unterstützung.
Fehlerfrei können sie nicht sein, trifft aber auch oft auf den Fahrer zu, dann piepst und meckert der Beifahrer.
Zitat:
@Black Elise schrieb am 29. Dezember 2023 um 17:04:00 Uhr:
Weshalb überhaupt automatisches Fahren?
Dafür nimmt man doch Bus & Bahn.😉
Die Bahn? Wenn Sie denn überhaupt kommt... Verspätet bis 20 Minuten wäre ja sogar noch tolerierbar, mittlerweile 🙁 Dann lieber vollautomatisches Fahren by Car 😉
Ist ein leises spulenfiepen/elektrisches surren, wenn die Lüftung an ist, normal?
Die Präsenz des Surrens merkt man doch beim ein & ausschalten der Lüftung, da im EV mode halt sonst nichts Lärm von sich gibt.
Das stimmt. Sogar bei niedrigster Stufe ist die Lüftung gut hörbar. Anscheinend ist das Motorchen ziemlich laut.