Probleme mit dem Neuen Civic…(Allgemein)
Gestern war ich bei meinem Händler wegen eines Problems mit den hinteren Bremsen.
Ca. 20mm des äußeren Randes der hinteren Bremsscheibe werden wohl durch die Bremsklötze nicht berührt.
Mittlerweile hat der Rand deutlich Rost angesetzt auf beiden Seiten.
Habe nun bissle was über 1000km gefahren aber keine Änderung.
Da werden sie wohl mal die Bremsen auf machen müssen.
1433 Antworten
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 11. Dezember 2023 um 09:26:19 Uhr:
Hast Du mal die Spur überprüfen lassen?
Ich hab die bei unserem vermessen und einstellen lassen.
Was kostet denn sowas in etwa?
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 11. Dezember 2023 um 09:26:19 Uhr:
@Der_O55i
Wenn der Lenkassi so viel eingreift frage ich mich, ob das wirklich ein hardware Lenkproblem ist.
Hast Du mal die Spur überprüfen lassen?
Ich hab die bei unserem vermessen und einstellen lassen.
Nein hab ich noch nicht, da der Händler in Köln sitzt und wir aus Hagen, da warte ich erstmal ab, was jetzt raus kommt und dann möchte ich das ganz gern im Urlaub klären, sofern die sich bis dahin gemeldet haben.
Das geht eh nicht auf Garantie, das nur zur Info.
Es reicht eigentlich mal flott/ungünstig über einen Bordstein zu fahren und die Spur ist verstellt.
Das würde man aber merken, da das Lenkrad beim Geradeausfahren nicht gerade steht.
Und hier würde dann auch der Lenkassi sehr viel eingreifen, was verschleißtechnisch nicht gerade gut ist.
Ähnliche Themen
Obwohl ich schon 12 T km auf dem Tacho habe, war heute meine erste längere Autobahnfahrt. Ich bin ernüchtert. Das Fahrzeug ist richtig laut ab 150km/h. Und es knistert an nicht weniger Stellen als bei meiner Xer 1.5 Limo. Links vom Fahrer der Gurthalter. Ggf zudem die Seitenscheibe beim Fahrer. Vorne links im Eck die Frontscheibe. Ob von der Scheibe selbst oder aus dem Eck der Motorhaube kann ich nicht sagen. Das nervt schon wieder. Ich hatte zwei Xer. Beim zweiten waren die ganzen Mängel weg. Gefühlt bin ich jetzt wieder auf dem Niveau meines ersten Xer.
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 11. Dezember 2023 um 16:47:48 Uhr:
Das geht eh nicht auf Garantie, das nur zur Info.Es reicht eigentlich mal flott/ungünstig über einen Bordstein zu fahren und die Spur ist verstellt.
Das würde man aber merken, da das Lenkrad beim Geradeausfahren nicht gerade steht.
Und hier würde dann auch der Lenkassi sehr viel eingreifen, was verschleißtechnisch nicht gerade gut ist.
Danke für den Hinweis, Thematik ist mir geläufig, hab 16 Jahre im Automobilhandel hinter mir. Der Civic läuft ja gerade aus.
Bei der Anspielung auf den Lenkassistent ging es mir darum, dass man selbst da den Lenkwiderstand/ das Kleben der Lenkung merkt, weil selbst der „Assi“ justiert/korrigiert direkt nen tacken zu viel. Der war vorher nicht so unruhig (und ich sage nicht das er die Sänfte unter den Lenkassistenten ist), hat das gleich Problem wie ich im manuellen korrigieren, gefühlt fährt man übertrieben gesagt permanent zickzack in der eigenen spur, sowohl manuell als mit „Assi“.
Ach und der adaptive Geschwindigkeitshalteassistent oder wie er heißt, kann offensichtlich nicht in die Kurve blicken. Wechselt man wegen eines langsameren vorausfahrenden Fahrzeugs auf die linke Spur, bremst der Wagen trotzdem ab.
Nein macht er nicht, sobald man den Blinker setzt bremst er nicht nur wenn man die Spurwechselt ohne zu blinken - erzieherische Maßnahme find ich gut von Honda! Weil so viele da draußen nicht mehr blinken!
Zitat:
@gostafon schrieb am 11. Dezember 2023 um 20:44:52 Uhr:
Ach und der adaptive Geschwindigkeitshalteassistent oder wie er heißt, kann offensichtlich nicht in die Kurve blicken. Wechselt man wegen eines langsameren vorausfahrenden Fahrzeugs auf die linke Spur, bremst der Wagen trotzdem ab.
Ja bedarf Eingewöhnung, blinken und musst halt den Spurwechsel vor dem erreichen des Mindestabstands machen, dann klappt das ganz gut.
jep genauso - hat mich auch am Anfang bissl Eingewöhnung gekostet aber Gisi und ich haben uns langsam eingegrooved :-D
Hat hier auch jemand das Phänomen festgestellt das der Spurhalteassi soweit an die rechte Fahrbahnmarkierung fährt das er sich quasi selbst vor dem verlassen der Spur warnt?
Das hatte ich beim 10er mal. Beim 11er bisher nicht, aber da fehlen mir tatsächlich noch die Kilometer um das fundiert zu beurteilen.
Der 11er Assistent ist super präzise und viel besser als beim 10er - mein Assi am Fl5 tendiert aber eher immer Richtung links - mir wäre der Fahrbahnrand lieber! Ich muss ihn dann manchmal korrigieren.
Ich finde den Assi auch nochmals besser als beim Vorgänger, der auch sehr gut war und auch besser als von den meisten Konkurrenzprodukten, die ich bewegen durfte. Man kann damit weitest gehend entspannt fahren (lassen).
Er steigt gefühlt etwas später aus als der X und ist zuverlässiger bei AB Baustellen.
Das kann ich so bestätigen wie Du @fenderhordes es beschreibst. Er kann auch Gelbe und weiße Autobahn streifen unterscheiden in den Baustellen - ich vermute auch mit den Kameras die Betonbegrenzungen und Leitplanken gut erkennen. Man sieht es immer gut an den grünen Fahrbahnstreifen in der zentralen Tachoeinheit, wenn das Fahrzeug in die Spur "eingeloggt" ist, dann kann man sich fast sicher sein zu 99% das er gut funktioniert. in 4500 km hatte ich jetzt noch keine Situation wo er unplausibel reagiert hat.