Probleme mit dem Fernlicht / Abblendlicht (AFL und Bi-Xenon-Scheinwerfer)

Opel Insignia A (G09)

Moin,
ich habe seit ca. 14 Tagen mit meinem Licht im Insi große Probleme. Das der Assistent sehr spät abblendet, daran habe ich mich schon gewöhnt. (Die Anderen glaube ich aber nicht!!!) Nach einem Softwareupdate blende ich mit meinem Abblendlicht permanent den Gegenverkehr (jedes 3. Auto blinkt mich mit der Lichthupe an), oder aber das Licht leuchtet so kurz, dass fahren mit Abblendlicht gefährlich wird, weil der Lichtkegel nur noch 5 Meter weit reicht. Ich war schon 2 x in der Werkstatt zum Licht einstellen. Software wurde auch neu aufgespielt. Das Licht im manuellen Modus neu eingestellt, der Neigungssensor geprüft, hat aber alles nichts gebracht. Den Wagen habe ich 10/2014 neu bekommen, mein Insignia aus 2009 hatte diese Probleme nicht. Heute habe ich mein Auto aus der Werkstatt ageholt. Der Werkstattleiter sagte zu mir, mit dem Licht gibt es immer noch Probleme, es werden weitere Fahrer mit diesem Problem gesucht und parallel wird bei Opel an der Software gearbeitet, diese scheint das Problem zu verursachen.

Bin ich mit diesem Problem alleine?

So long und Danke für Infos!

Beste Antwort im Thema

Also bei mir hat man auch die Fehleinstellung des Xenon-Lichtes simulieren können und ebenfalls ein Problem mit den Neigungssensoren der hinteren Achse dafür verantwortlich gemacht. Eine Lösung gab es nicht und man wollte mir den Schlüssel in die Hand drücken und mir gute Fahrt wünschen.
Auf meine Frage, ob die Werkstatt und ich dann nicht fahrlässig handeln würden, da ein Problem bestand, was sich durch kein "Notbetrieb" beheben lies, würde man ja wissentlich mit defektem Xenon-Licht auf die Straße begeben und wenns schlimm läuft auch andere Verkehrsteilnehmer blenden und so das Unfallrisiko der entgegenkommenden Autos erhöhen.
Daraufhin großes Schweigen. Der Insignia steht nun noch bei der Werkstatt. Montag wird man sehen, zu welchem Ergebnis die Werkstatt und Opel kommt.
Es kann doch nicht angehen, dass das Problem bekannt ist, man aber genötigt wird, mit defektem Licht durch die Gegend zu fahren. Wenn Blinker oder Bremsleuchte nicht funktionieren, gefällt das den Verkehrsteilnehmern auch nicht, geschweige denn der Polizei.
Schwieriges Image-Problem für Opel!

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@martin7791 schrieb am 14. Dezember 2015 um 09:55:12 Uhr:


D.h. bei dir ist auf Myopel auch nichts eingetragen gewesen, der Opelhändler hat aber diese PVM gefunden?

So siehts aus ...

Er hat etwas verdutzt geschaut als ich ihm die Nummer nannte mit dem Hinweis sie nicht in MyOpel gefunden zu haben.

Habe mit meinem das selbe Problem, allerdings erst seit einigen Wochen - sobald mein Licht auf "AUTO" steht, es regnet/nass ist, dann lichthupen mich regelmäßig andere Verkehrsteilnehmer an.

Insignia ist ein Modelljahr 2010 aus Mai 2010. Vermutlich auch das Problem mit den Sensoren.
Werde das aber erst beim Reifenwechsel kommenden Frühling prüfen lassen, derweil fahre ich mit manuellem Licht. Ist gesünder ... ;-) Kann man nicht vergessen.

Hallo zusammen,
mein Insignia ist Bj. 2009 und ich schleppe dieses Problem mit AFL,Scheinwerferhöhenverstellung und Kurvenlicht auch schon einige Zeit mit mir rum. Der FOH meines vertrauens hat schon einiges versucht zb.Sensoren, Scheinwerfer und Steuergeräte getauscht um dieses Problem zu lokalisieren.......aber ohne erfolg. Jetzt wird ende Januar der Tüv fällig und keine Lösung in Sicht.
Ich bin mal gespannt was dabei raus kommt.

Der Insignia hat nur einen Sensor an der HA für die Höhe des Lichtes lässt ihn tauschen
Und alles ist wieder gut. Meiner war irgendwann 2012 ausgefallen und wurde Getauscht. Hatte aber nie das Problem mit dem Licht. Scheint ein Verschleiß oder Zeitproblem zu sein. (Nässe und Salz vom Winter)

Ähnliche Themen

Hallo

Habe seit heute Früh ein Problem mit meinem Afl+.
Und zwar zeigt mir mein Bordcomputer (Scheinwerferhöhenverstellung fehlerhaft) an.

Habe mir dabei nichts gedacht einfach mal wenn ich Zeit habe einstellen lassen. Aber heute Abend kam noch Kurvenlicht fehlerhaft dazu. Was kann es sein?

Hatte jemand von euch das selbe Problem?

Ps: muss noch dazusagen das es heute Früh trocken war, aber am Abend hat es geschneit.

Danke

Image
Image

Wenn die Meldung weiterhin besteht, mußt Du wohl mal zur Opel-Werkstatt um die Fehler auslesen zu lassen.
Erst danach wirst Du die Fehler eingrenzen können.

Werde morgen Früh die Fehler auslesen lassen aber beim Öamtc (Adac in Deutschland) weil ich da Mitglied bin und die machen das gratis. 🙂

nein mit dem Problem bist Du nicht alleine,, ich habe das gleiche Problem und mein FOH hilft da nicht

AFL eingeschaltet es regnet zuerst alles normal urplötzlich schielt der linke Scheinwerfer stark nach links.
Schalte ich auf manuell geht der Scheinwerfer wieder in Normalstellung, schalte ich wieder auf AFL schielt er wieder.
Irgendwann, ohne irgendwas zu schalteten geht er aber wieder auf Normal
Fahrgeschwindigkeit spielt keine Rolle, getestet vom Stand bis zu 150 km das Ding ist echt nervig, da es die Strasse linksseitig nicht richtig ausleuchtet.

Hat jemand eine Lösung?

gruss jürgen

Bei mir wurde im Jahr 2012 auf Kulanz die ganze Optik gewechselt. Der Wechel der ganzen Sensoren, Udates etc. hat nichts gebracht.

Hallo
da muss doch irgend jemand von OPEL fähig sein, den Fehler zu Lokalisieren.
Gr Jürgen

Im meinem Fall wurde kein speziller Fehler gespeichert. Nur dass Ich das Auto warten müsste. Systematisch wurde jede mögliche Fehlerquelle mit Neuteile ersetzt, bzw. Immer Software Updates gemacht, bis Schlussendlich nur die Optik übrig blieb. Opel selbst konnte nie helfen, die waren immer Ratlos.

Moin! Gleiches Problem an meinem 2009er. Links schielt er sporadisch - kein Fehlerspeichereintrag. Kurvenlicht prüfen lassen- FOH sagt, der Neigungssensor sei ok... ich bin es so leid

Hallo, melde mich kurz zurück. Auf meiner Reise nach Portugal bei Regen fing alles wieder an, links schielte er wieder. Da mein dicker auch von 2009 ist, werde ich das Ding nicht reparieren lassen. Ein kleiner Trick: Nebelscheinwerfer vorne kurz anmachen und das Ding stellt sich von selbst wieder ein. Bis zur nächsten Schielung, natürlich. Das nennt mann Adaptives Fahrlicht... Lol

Nö das nennt man asynchrones Fahrlicht. Gab es schon bei Biluxbirnen. 😁

hy

habe folgendes Problem:

mein AFL stellt sich bei Stadt - Freiland- Autobahn nicht wirklich um ich habe eine sicht weite von sagen wir von ca 10-15m dann ist das wie ne Trennwand ins dunkle (der lichtkegel bleibt immer in der gleichen ausläuchtung egal ob 50 oder 140 )möchte jedoch dazu sagen kurven licht... arbeitet alles top das Fernlicht habe ich auch das gefühl das die Ausleuchtung zu schwach ist und um ein paar meter zu wenig und NEIN der SENSOR ist es nicht (der wurde vor kurzem getauscht weil die Höheneinstellung...aufgeleuchtet hat ) das mit dem AFL habe ich jedoch schon von Anfang an ... achja ich habe bj 10/2013

vlt wissen einige von euch schon mehr darüber nach den paar Monaten Behandlung ^^

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen