1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Probleme mit dem DPF beim 2,0TDI nach dem reinigen auf der Autobahn

Probleme mit dem DPF beim 2,0TDI nach dem reinigen auf der Autobahn

VW Passat B6/3C

Guten Morgen,

mein Passat macht mich ratlos!

Aber mal von Anfang an. Ich habe einen Passat Vatiant 2,0 TDI, 103KW, Bj. 12/06 mit DPF und hat jetzt 85000 km gelaufen. Ich musste vor ca. 2 Wochen den Defferenzdrucksensor tauschen lassen. Letzen Montag fing der Wagen an zu ruckeln, aber es wurde kein Fehler angezeigt. Werkstatt hat auch nichts gefunden. Also weiter fahren mit dem ruckeln. Mittwoch hat dann die MFA " Dieselrußpartikelfilter-Bediengsanleitung" angezeigt und dann ging auch die Konrollleuchte mit dem Auspuff im Cockpit an. Wir also auf die Autobahn und eine Reinigung gemacht. Zeichen wieder weg und alles in Ordnung. Seid gestern macht er das wieder. Was mir auch komisch vorkommt ist das es jedesmal, zwar mit Zeitabstand, nach dem tanken auftritt. Ich habe auch bei unterschiedlichen Tankstellen getankt. Leider muß ich auch hören das es sein kann, das der wartungsfreie DPF verstopft sein kann und ich einen neuen brauche, aber mit so wenig Laufleistung?! Ich habe einen Mann hier kennen gelernt der den VCDS hat und er schaut Mittwoch mal nach wie die Menge im Filter ist. Kennt jemand auch das und was war es bei euch? Oder kann mir einer einen Tip geben was es sein kann. Denn ich sehe irgendwie nicht ein meinen Wagen zum Freundlichen zu bringen und für 1 Std. 100€ zu bezahlen und die finden den Fehler nicht, da es mehrere Std. dauern kann diese Überprüfung.

Gruß Heike

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Nach DPF-Entfernung muss natürlich ein Kat eingesetzt werden. Da sonst die Abgasnorm nicht mehr erfüllt wird. Ebenso muss das Ganze noch von einer technischen Prüfstelle abgenommen werden, da sonst die Betriebserlaubnis erlischt.

Denn der DPF ist ja in einem Bauteil mit dem Kat.

> Veränderung des Abgasverhaltens .....

hast du DPF einfach Leergeräumt?

und wie sieht es aus mit Software?

Oh, Leute ich habe einen dicken Hals!!!

Mein Auto hat ja zwei Fehler angezeigt. Einmal das Steuergerät für das Vorglühen und dann das Steuergerät wohl für den DPF. Nach einer Woche warten auf den Termin für die Reparatur war der Wagen letzten Freitag da. Auf einmal alle Fehler weg! Wie weg geblasen!!! Darauf, wobei der Freundliche ja die Liste mit den Fehlern hat, nichts daran gemacht. Nur ein bischen gemessen und alles in Ordnung. Schönen Tag, schönen Weg! Rechnung kommt. Jetzt geht die Sch... wieder los. Ich sofort zum Freundlichen. Angeblich nichts gefunden und selber schuld, da ich den Wagen ausgemacht habe!!!! Das nächstemal bei dem Problem herkommen und den Wagen laufen lassen!!!! Dann kann die Elektrik sich nicht runterfahren und man kann vielleicht was sehen. Ich habe so die Faxen dicke. Das glaubt ihr nicht. Jetzt habe ich die Idee mal meinen VCDS User ins Auto zu packen und zu fahren, da ich denke des es nicht weg geht und in 2 Tagen mein DPF gereinigt werden will. Vielleicht habe ich auch Glück und das Zeichen für die Motorsteuerrung leuchtet mit auf. Naja und das man den per Fahrt ausliest.

Logfahrt kann hilfreich sein!Aber wenn die gelbe Spirale leuchtet,muß es nicht die Vorglühanlage sein,soll heißen das diese Kontrolleuchte nicht ausschließlich für die Vorglühanlage ist!

Die Kontrollleuchte mit der Spirale deutet doch auf Probleme mit dem Motormanagement hin. Bei mir war es eine PD-Element, dass einen sporadischen Kurzschluss hatte. Leistungsverlust, aufleuchten der Kontrollleuchte und nach dem Neustart alles weg. Vielleicht das mal überprüfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Die Kontrollleuchte mit der Spirale deutet doch auf Probleme mit dem Motormanagement hin. Bei mir war es eine PD-Element, dass einen sporadischen Kurzschluss hatte. Leistungsverlust, aufleuchten der Kontrollleuchte und nach dem Neustart alles weg. Vielleicht das mal überprüfen lassen.

Japp,war bei mir als ein PPD Element einen Kurzschluß sporadisch(laut Fehlerspeicher) genau wie hier beschrieben.Drum sage ich ja auch das die gelbe Spirale nicht ausschließlich für die Vorglühanlage ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen