- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- Probleme mit dem Dash Pad
Probleme mit dem Dash Pad
Hallo. Hab seit neustem eine Beule in meinem Dash pad black pearl. Mein freund ist aus versehen mit einem Finger bei einer Arm Bewegung gegen das Armaturenbrett gekommen. Ist euch auch sowas passiert?
Eig darf es doch nicht sein, weil es war echt nicht dolle wie erst da gegen gekommen ist. Oh man ich bin so traurig.
Beste Antwort im Thema
Wenn der Freund mit seinem Griffel gegen das Dashpad drückt und dieses verformt sich, dann hat das Dashpad aber keine Beule, sondern eine Delle. Eine Beule ist eine nach außen hin zeigende, also konfexe Verformung, eine Delle ist eine nach innen weisende, also konkave Verformung.
Und jetzt mal ehrlich: Bei der "Einweihung" des Kleinen bis Du mit der Ferse gegen das Dashpad gestossen, stimmts?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo Upii oh nein das tut mir so leid für dich. Mir ist es noch nicht passiert... Frag am besten mal beim Beulendoc nach. Halte uns auf dem Laufende. ;-) Und Kopf hoch...
mit einem Finger dagegen gekommen und eine Beule gleich drin? Ist dein Freund Hulk?;D
Das habe ich ja noch nie gehört, kannst du vielleicht ein Foto davon machen?
Letzendlich hilft wohl nur ein Beulendoktor, aber zu erst würde ich meinen Händler mal in die Mangel nehmen..das kann doch nicht wahr sein!
Hihi. Nie erst ist kein hulk es war auch echt nur sehr leicht und ich gucke drauf und zack da ist eine kleine leichte Beule ich versuch morgen mal ein Foto zu machen mal schauen ob man überhaupt etwas drauf sieht. Man sieht es eben wenn sich das licht spiegelt.
Ich werde morgen mal hin. Bin gespannt was die sagen.
Wenn der Freund mit seinem Griffel gegen das Dashpad drückt und dieses verformt sich, dann hat das Dashpad aber keine Beule, sondern eine Delle. Eine Beule ist eine nach außen hin zeigende, also konfexe Verformung, eine Delle ist eine nach innen weisende, also konkave Verformung.
Und jetzt mal ehrlich: Bei der "Einweihung" des Kleinen bis Du mit der Ferse gegen das Dashpad gestossen, stimmts?
Egal ob es nun die Ferse war oder der Finger. Die Ferse klingt zumindest plausibler als der Finger. Wie auch immer. Darum geht es ja eigentlich nicht. Wenn es der Finger war, dann ist das schon seltsam und wahrscheinlich mit Text nur schwer zu erklären, aber da kommt man halt ins Schmunzeln ;-)
Einfach Dash Pad tauschen lassen. Ich bin der Meinung letztens irgendwo gelesen zu haben, dass es evtl. nur festgeklippst sei. Derjenige war sich aber nicht sicher und hat dann mangels richtigem Werkzeug nicht weiter probiert. Und wenn es tatsächlich der Finger war und das nicht mit übermäßigem Druck, denn mit einem Finger kann man ja auch eine Menge Kraft ausüben, dann würde ich im Zweifelsfall einfach beim Freundlichen das ganze demonstrieren, wenn der meint, dass es kein Mangel wäre.
Das ganze ist also was?
Hochglanzlackiertes Blech, oder wie?
Aufgeclipst auf dem Armaturenbrett-Träger?
Dann müsste man es ja ggf. abclipsen und beim Beulendoc ausbeulen lassen können, wie schon geschrieben.
Allerdings, um mal auf die Ferse von ihm oder ihr zurückzukommen:
Wundert mich eigentlich auch, dass das Ding aufgrund der Form nicht soviel Eigenspannung hat, dass es sich nicht so ohne weiteres "mit dem Finger" (!!!) einbeulen lassen sollte...
Aufklärung erwünscht und erhofft!
Ihr seid ja echt lustig. xD
Stehe gerade im autohaus und warte. Ich werde euch dann berichten. Ach ja und es wartlich der Finger und keine Ferse oder sonstiges. Ich saß da neben und hab es mit eigenen Augen gesehen hihihi.
Na, zumindest ich mach doch nur Spaß!
Aber mich würde schon interessieren, was
a) der Freundliche
b) der Beulendoc
dazu sagt.
Letzterer kann Beulen ja auch ziehen, man muss also nicht immer drücken von innen/hinten, obwohl das wohl "leichter" sein soll.
Ich frage mich, ob man die Delle im dash-pad auch im eingebauten Zustand ziehen könnte oder ob ggf. das gar nicht geht, weil sich beim Ziehen das Ding vom Armaturenbrett-Träger löste...
(hatte 2007 einen fundamentalen Hagelschaden am Auto mit über 30 Dellen, seitdem interessiert mich das Thema und die Technik)
Allerdings finde ich es schon etwas bedenklich, wenn das dash-pad sich so leicht verbeulen, äh, nein, verdellen ließe..., dann müsste man ja wirklich aufpassen mit der Ferse, äh, nein, den Fingern, wie ein Luchs...
Sooo es gibt Neuigkeiten. Ich war beim freundlichen, der sagte es könnte auch sein das die Delle vorher war aber ich es erst dann gesehen hab. Weil es könne ja nicht sein das sich Plastik so verformen lässt. Erst meinte das wenn man mit dem Finger dagegen kommt sowas eig nicht passiert, dass vielleicht genau da hinter ein Clip sitzt und dieser durch die wärme die Delle erzeugt hat. Wir haben die härte des dash pads bei meinem UPS und bei einem up der in dem Auto Haus steht verglichen und haben festgestellt das es bei mir viel weicher ist wegen der Hitze.
Ich soll jetzt abwarten ob sie an der Delle etwas verändert wenn es kälter oder noch wärmer wird und wenn die Delle dann noch da ist oder gar größer wird, wird es auf Garantie ausgetauscht.
Ah, Danke für die Aufklärung!
Also kein lackiertes Blech, was ich mir wg. der Verletzungsgefahr im Crashfall auch nicht so recht vorstellen konnte..., sondern hochglanz lackierter Kunststoff.
Dann gehe auch ich davon aus, dass die Delle von einem Clip kommt.
Ich hatte sowas an meinem ersten Laptop (HP, mit metallischer Oberflächer rund um die Tastatur...), das Ding hatte links vom touchpad auch eine Delle.
Bei Demontage des ganzen Dings stellte sich dann heraus, dass direkt darunter ein Gewinde sitzt und als Gegenpart am Boden eine Schraube. Ergo zog sich das ganze an der Stelle etwas zuviel nach unten...
Na gut, wenn das alles so ist, wie Du und der Freundliche schildert, bin ich mal gespannt, wie sich das bei Hochsommer in der prallen Sonne stehenden ups verändert.
Hoffe, dass sich das nicht als Problemfeld herausstellen wird, auch wenn´s nur optisch wäre...
Vom "Abhebeln" möchte ich an dieser Stelle mal abraten! Das Teil ist aus Kunststoff und von hinten verschweißt! Auch der Beulendoc wird vermutlich nicht viel machen können...
Halt uns aus dem Laufenden!
Gruß,
Henrik
Nee, Beulendoc kann da vermutlich gar nichts machen!
Denn, um mal eine abstruse Idee zu nennen: Spachteln und neu lackieren wird ja nicht gehen, wenn man das Ding nicht demontieren kann, sie Du schreibst...
Die Delle aufgrund eines hinten angegossenen Halters, Hakens, Clips oder gar eines eingegossenen Gewindes (im Sackloch) kann ich mir als Ursache schon gut vorstellen...
Zitat:
Original geschrieben von HenrikR
Vom "Abhebeln" möchte ich an dieser Stelle mal abraten! Das Teil ist aus Kunststoff und von hinten verschweißt! Auch der Beulendoc wird vermutlich nicht viel machen können...
Halt uns aus dem Laufenden!
Gruß,
Henrik
Das Dashpad ist angeschweißt? Also die Sache mit den Klipps, auch wenn ich es wie gesagt nur ohne Bestätigung/Verifizierung gelesen hatte und ja auch auf diesen Sachverhalt hingewiesen habe, kann ich mir das mit dem Schweißen nicht vorstellen. Zumal meinst du Kleb-Schweißen oder was? Ansonsten "schweißt" man doch Plastik nicht oder?
Dass eine Teil, welches bei jedem Auto in einer anderen Farbe vom Band läuft, also definitiv bis auf gleichfarbige Teile kein Gleichteil ist wie z.B. das schwarze Armaturenbrett, wirklich festgeschweißt wird, macht aus meiner Sicht nicht viel Sinn. Und hier wurde ja von Upii indirekt bestätigt, dass es ein Klipp sein könnte lt. AH. Zumal, wenn die das Teil tauschen wollen, dann werden die doch nichts festgeschweißtes tauschen, oder?
Muss man abwarten und beobachten. Dass es weicher wird bei extremer Hitze kann ja schon sein. Dellen bekommt es hoffentlich nicht von allein, sondern hier war hoffentlich der kleine Druck auf das weiche Material entscheidend. Ansonsten können ja auch mal Materialfehler vorliegen. Und wirklich oft drückt man ja auch nicht auf dem Dashpad rum, außer vielleicht beim Putzen?
Ein heißer Sommer wird es zeigen. Im Zweifel wird halt nachgebessert und das Dashpad verstärkt ;-)