Probleme mit dem adaptivem LED Licht?
Ich bin gestern Abend das erste Mal bei Dunkelheit gefahren. Habe mich vorher schon richtig darauf gefreut, endlich mein neues LED Licht ausprobieren zu können. Allerdings muss ich sagen, dass ich zum Teil echt nicht zufrieden war. Gefühlt hat das Licht bei 100 KMH auf der Landstraße lediglich 50 m weit geleuchtet. Danach war es abrupt Stock dunkel. Da bei 100 KMH die Reaktionszeit schon mindestens 30 m beträgt, ist das für mich definitiv zu kurz ausgeleuchtet. In Kombination mit dem Fernlicht war es hingegen richtig klasse! Habe noch nie so ein helles und auch in den Seiten gut ausgeleuchtetes Licht gesehen.
Meine Frage ist nun, ist das vielleicht eine Störung meines Systems, (funktioniert die adaptive leuchtweiten Regulierung nicht) oder habe ich einfach nur zu viel erwartet? Wie ist das bei euch mit der Ausleuchtung ohne Fernlicht?
Beste Antwort im Thema
Ich kann ehrlich gesagt soviel Unmut über das LED-Licht nicht verstehen.
Voraus gesetzt es liegt kein Fehler vor.
Ich beobachte nicht ständig was die Scheinwerfer treiben, weil mir die Straße und eventuelle Gefahren wichtiger sind beim fahren. Aber ich freue mich darüber, dass ich bisher in wirklich jeder Situation und Geschwindigkeit eine exzellente Ausleuchtung der Fahrbahn, des Fahrbahnrandes, des angrenzenden Bereichs habe und dennoch nie mit Lichthupe belästigt werde und somit anscheinend trotz meiner guten Sicht keine anderen Verkehrsteilnehmer störe.
Wenn da jemand Effekte wie in einer Disko erwartet mit herum tanzenden Lichtkegeln, war wohl tatsächlich die Erwartung anders als die Realität.
Man kann aber sicher davon ausgehen, dass die Darstellung in der Broschüre übertrieben ist.
Das muss aber fast so sein, weil man ja die Unterschiede deutlich zeigen will.
Real kann man nicht einfach die Leuchtweite drastisch erhöhen bei über 100 km/h z.B. weil dann automatisch Blendung des Gegenverkehrs entstehen würde.
359 Antworten
Weiss nicht, hab ich noch nicht getestet. Mit der Fernlichtautomatik blendet das Fernlicht aber ja eh ab.
Genau: Fernlicht wird einfach bei Gegenverkehr deaktiviert. Nicht zu verwechseln mit Matrix-Scheinwerfern, wo das FL eingeschaltet bleibt und nur die Position des entgegenkommenden Fahrzeuges ausgeblendet wird.
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 20. August 2015 um 22:49:19 Uhr:
Genau: Fernlicht wird einfach bei Gegenverkehr deaktiviert. Nicht zu verwechseln mit Matrix-Scheinwerfern, wo das FL eingeschaltet bleibt und nur die Position des entgegenkommenden Fahrzeuges ausgeblendet wird.
Aber genau das habe ich anders gelesen.
Bei den adaptiven LED Scheinwerfern von Ford wird das Fernlicht nicht ausgeschalten, sondern der Gegenverkehr "ausgeblendet".
Dann hast du da einen falschen Artikel gelesen oder es anders in Erinnerung, genau das können die Scheinwerfer nämlich nicht.
Ähnliche Themen
OK, sorry, war der Ansicht S-Max und Mondeo sind da vergleichbar.
Beim S-Max schreibt Ford "blendfreies Fernlicht" - muss ich nun doch mal testen.
Ford schreibt ja leider viel:-(
So. Hab das jetzt mal eingestellt. Viel braucht man da ja nicht drehen. Jetzt passt das gut. Kann weit gucken, blende aber niemanden im Rückspiegel wenn ich hinterherfahre. Das kann man an der relativ scharfen Lichtkante ja schön sehen.
Bin zufrieden und froh LED zu haben. 🙂
Zitat:
@WJ3001 schrieb am 20. August 2015 um 16:39:52 Uhr:
Licht an, Schraubendreher rein und nachjustieren, weiss jetzt nur nicht mehr ob nach rechts oder links drehen, aber man sieht es ja ob's hoch oder runter geht.
Unglaublich was drei halbe Drehungen nach rechts bewirken können. Plötzlich ist das LED Licht so wie ich es mir vorgestellt habe... Da ich auf meiner Probefahrt auch von keinem Auto angeblinkt wurde, gehe ich mal davon aus, dass die Leuchtweite auch nicht zu hoch eingestellt ist. Werde das Ganze trotzdem noch mal von meinem FH überprüfen lassen.
Ich dachte, die LED-Scheinwerfer des Mondeo basieren auf derselben Technik wie bei S-Max und Galaxy?
Aus dem Galaxy-Prospekt:
Zitat:
Das blendfreie Fernlicht lässt Sie mit Fernlicht fahren, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Sensoren erkennen den Verkehr vor Ihrem Fahrzeug und blenden das Fernlicht in den betreffenden Teilbereichen ab, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden, während der übrige Straßenverlauf voll ausgeleuchtet bleibt.
Zitat:
@ccc--- schrieb am 21. August 2015 um 08:54:37 Uhr:
Ich dachte, die LED-Scheinwerfer des Mondeo basieren auf derselben Technik wie bei S-Max und Galaxy?Aus dem Galaxy-Prospekt:
Zitat:
@ccc--- schrieb am 21. August 2015 um 08:54:37 Uhr:
Zitat:
Das blendfreie Fernlicht lässt Sie mit Fernlicht fahren, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Sensoren erkennen den Verkehr vor Ihrem Fahrzeug und blenden das Fernlicht in den betreffenden Teilbereichen ab, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden, während der übrige Straßenverlauf voll ausgeleuchtet bleibt.
Finde ich ehrlicherweise ziemlich traurig. Der Mondeo ist laut Aussage von Ford das Flaggschiff. Da hätte man durchaus ein Mini-Facelift zum Fusion für Europa raus bringen und auch im Mondeo die neueste Technologie verbauen können.
Naja wenn man schon Keinen blenden will mit dem Fernlicht, müssen beide Scheinwerfer abblenden, ist halt meine Meinung.
Bei mir keinerlei Probleme! Innerorts ist der Lichtkegel bei Abblendlicht deutlich kleiner als außerorts/ auf unbeleuchtet Straßen, funzt also einwandfrei - ich bilde mir sogar ein einen unterschied zwischen Stadt und kleinerer Ortschaft mit schlechterer Straßenbeleuchtung zu erkennen ....
Thema Fernlicht: Probleme habe ich nur bei Kuppen und entgegenkommenden LKW, da erkennt der Lichtsensor die positionslichter des LKW nicht und somit blende ich den Gegenverkehr weil der Automat zu spät abblenden ....
Wobei das Problem hat ja dann wohl eher der Gegenverkehr 🙂
Zitat:
@hoetzumer schrieb am 21. August 2015 um 15:28:32 Uhr:
Da ich dieses Thema ins Leben gerufen habe, wollte ich zumindest nicht versäumen nun noch mal abschließend von dem Problem zu berichten.Nachdem mein Auto einen ganzen Tag in der Werkstatt verweilte, durfte ich mir abends anhören, dass der Computer keinen Fehler feststellen konnte. Auf die Frage was denn wäre, wenn der Computer nur nicht weiß das ein Fehler vorliegt konnte mir mein Händler keine Antwort geben. Sie hätten alles gecheckt und online mit Köln verknüpft und mehr könne man nicht machen. Auch eine Probefahrt sei nicht möglich, da zu den Zeiten wo es dunkel ist kein Mitarbeiter arbeiten würde...
Daraufhin fragte ich dann etwas provokant, ob ich also auf weitere Hilfe warten müsse, bis ich im Herbst gegen ein nicht rechtzeitig sichtbares Objekt gefahren bin.
Auch da konnte oder wollte er nichts weiter zu sagen und verwies auf das Ende seiner Möglichkeiten.
Darauf hin habe ich dank der Hilfe hier im Forum meine Scheinwerfer manuell höher gestellt und meinen Händler heute damit konfrontiert. Die Lichtmessung ergab zwar leicht zu hoch eingestellte Scheinwerfer, aber solange ich den Gegenverkehr nicht Blende wäre das in Ordnung.
Ich muss also abschließend sagen, dass ich zum einen mit dem Service meines Ford Händlers in keinster Weise einverstanden bin und zweitens leider auch meinen Glauben an das adaptive LED Licht von Ford verloren hab.
Es ist zwar jetzt ein wirklich helles Licht, auch mit sichtbaren Vorteilen gegenüber Xenon, aber von der adaptiven Lichtkegel Veränderung ist bei weitem nicht so viel zu erkennen, wie ich mir bei der Bestellung gewünscht hatte, geschweige denn wie Ford es mit seinem Werbevideo anpreist.
Sorry für den langen Text kurz vom Wochenende. ;-)
Anbei noch das vorher und nachher Bild auf der Landstraße bei Tempo 100.