Probleme mit Caddy 5
Hallo
ich bin neu hier, und möchte nach euren Erfahrungen mit dem Caddy 5 fragen.
Ich fahre seit ende Mai 2021 einen Caddy 5 mit 122PS Diesel 6G .
Er besitzt sämtliche Ausstattungsmerkmale, außer AHR und Standheizung ist alles an Bord.
Das Auto fährt soweit Super, nur die Assistenzsysteme bereiten Ärger. Seit beginn an gehen vollkommen willkürlich die Fehlerlampen an, sei es das die Notbremsfunktion, Lane Assistenz, ACC , nicht geht oder die Karte im Kombi nicht angezeigt wird usw.
Der Freundliche VW Händler bekommt es nicht in Griff.
Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Caddy oder habe ich ein Montagsauto ?
mfg
Andreas
672 Antworten
Hallo, nun hat es auch uns erwischt. Seit 4 Wochen haben wir unseren Caddyfornia. Seit gestern geht der ACC Temponat nicht. Steht im „ACC deaktiviert“ im Display. Hat dies schonmal jemand und welche Lösung? Muss ich in die Werkstatt oder kann man dies Evtl. auch selbst beheben?
Danke !
Wie sieht denn die Front aus ?
Schmutz ?
Wenn da Dreck auf dem Radar hängt, kommt diese Meldung auch.
Bitte in die Bedienungsanleitung schauen und die ACC am entsprechenden Schalter am Lenkrad wieder aktivieren.
Zitat:
@Knigges80 schrieb am 22. Juli 2023 um 13:52:23 Uhr:
Hallo, nun hat es auch uns erwischt. Seit 4 Wochen haben wir unseren Caddyfornia. Seit gestern geht der ACC Temponat nicht. Steht im „ACC deaktiviert“ im Display. Hat dies schonmal jemand und welche Lösung? Muss ich in die Werkstatt oder kann man dies Evtl. auch selbst beheben?Danke !
Versehentlich ausgeschalten?
An der linken Seite im Lenkrad kannste wieder zu schalten
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
brauchte vor ca. 2 Wochen ein Update für's Infotainment. Grund dafür war, wechselnde Anzeige "Radio" zu "Android-Auto" zu "Display Aus", keine Bedienung möglich, dazu die Ansage "ein Rufaufbau war nicht möglich..." und Beleuchtung der Anzeigen oben im Bedienfeld für "Innenbeleuchtung" und "i" wechseln hin und her.
Update läuft soweit. Die Bedienung der Innenbeleuchtung leuchtet "off" und ist ohne Funktion.
Laut Werkstatt hat VW keine Idee wie es behoben werden kann.
Neuwagen mit knapp 1.500 km, toller Anfang.
Zitat:
@ickes schrieb am 22. Juli 2023 um 18:24:09 Uhr:
Zitat:
@Knigges80 schrieb am 22. Juli 2023 um 13:52:23 Uhr:
Hallo, nun hat es auch uns erwischt. Seit 4 Wochen haben wir unseren Caddyfornia. Seit gestern geht der ACC Temponat nicht. Steht im „ACC deaktiviert“ im Display. Hat dies schonmal jemand und welche Lösung? Muss ich in die Werkstatt oder kann man dies Evtl. auch selbst beheben?Danke !
Versehentlich ausgeschalten?
An der linken Seite im Lenkrad kannste wieder zu schalten
Ja vielen Dank. Wenn man einmal die Frau ans Steuer lässt 🙂. Hat tatsächlich den Schalter zum deaktivieren gedrückt. Allerdings war mir nicht bewusst dass man noch komplett deaktivieren kann. Mein erstes Fahrzeug mit ACC. Aber hat sich ja zum Glück geklärt.
Hi, wollte heut nen Update machen, was mir im Entertainment System, angezeigt wird. Jedoch kommt immer der Fehler das der Hintergrunddienst nicht verfügbar ist? Jemand da schon Erfahrung?
Mal ganz was neues …zumindest für mich.
Nach dem Starten leuchtete die gelbe Warnleuchte für „Fehler im Abgassystem“ dauerhaft.
Auch nach abstellen und Start am nächsten Morgen blieb das Ding an.
Das ITS oder WEConnect zeigte keinen Fehler. Der Caddy fuhr sich unauffällig.
Gut…. Heute unterwegs nen Freundlichen aufgesucht ob sie mal auslesen können und ob Ick so weiter fahren kann….
Diagnose: Glühkerze im 4.Zylinder hin.
Und nun: O-Ton- nicht dramatisch , kannst weiter fahren. Tritt nur beim Starten mit kaltem Motor auf.
Ähm…naja, ist das so?
Nach dem Auslesen war der Fehler erstmal weg ( Anzeige) und trat heute nicht mehr auf.
Mal sehen was morgen früh ist - werde berichten
Moin ickes,
den Fehler mit der Glühkerze hatte ich auch schon. Wurde leider nicht besser, daher habe ich diese getauscht und der Fehler war verschwunden.
Zur Info für dich: Verbaut ist in Zylinder 1,2,4 eine Metzger H1 339 Glühkerze (ca. 15-20€) welche mit 17NM angezogen werden muss. Zylinder 3 besitzt die Metzger H9 001 Glühkerze mit Brennraumdruckgeber (ca. 110-130€) welche mit 12NM angezogen werden muss und anschließend die Lernwerte mit einem Tester zurückgesetzt werden müssen. Und natürlich bei allen den Glühkerzenkanal vor dem Einbau reinigen.
Die Glühkerzen sind inzwischen nicht mehr nur für den (Kalt)Start des Motors (im Winter) von Nöten. Die moderne Abgasnachbehandlung benötigt diese auch, um die Brennraumtemperatur zu Erhöhen und den Abgasstrang incl. DPF auf Temperatur zu bekommen. Dazu wird auch zusätzlicher Diesel eingespritzt. Da es somit ein abgasrelevanter Fehler ist, kommt auch die Störungsleuchte.
Und weil die Glühkerzen heute nicht mehr nur beim Kaltstart helfen, gibt es dort inzwischen auch viel mehr Ausfälle.
Danke Euch, wieder was dazu gelernt.
Heute Morgen alles ok, die Warnleuchte blieb aus, mal sehen wie lange.
Da Firmenleasing würde es eh in die Werkstatt gehen und die dürfen sich dann darum kümmern.
So, seid heute ist die Warnleuchte wieder an. Nächste Woche gehts in die Werkstatt…..der Caddy schafft mich nochmal
Heute auf der Autobahn Resume gedrückt, dann kamen gleich:
Fehler ACC, Fehler Lane Assist, Fehler Antriebsystem und beim Anhalten Fehler Start/Stop
Was für eine Mistkarre.
Zitat:
@horst0817 schrieb am 28. August 2023 um 10:57:09 Uhr:
Was für eine Mistkarre.
Ach was: Bedauerlicher Einzelfall.
Das Problem sitzt hinterm Lenkrad.
Haben sie schon versucht den Computer ein- und auszuschalten? Kurzer Fehler Lane Assist und es funktioniert alles wieder.