Probleme mit Bremse nach BMW Inspektion!

BMW 3er E36

Hi Leute!

Hab am Freitag letzter Woche bei BMW die Inspektion II (große) durchführen lassen! Gestern ist mir aufgefallen das mein Wagen beim bremsen hinten rechts komische Schleifgeräusche macht! Bin dann heute gleich zu BMW gefahren und der hat den Wagen dann auf die Bühne gefahren und begutachtet! Ende vom Lied: Bremsbelag hinten rechts ist einseitig abgefahren, alle anderen Beläge sehen noch aus wie neu! Hab dann angesprochen das es schon sehr merkwürdig ist das es so plötzlich nach der Inspektion passiert ist! Hab vorher keine Probleme gehabt! Der Meister war auch erst sehr skeptisch und irgendwie peinlich berührt...dann hat er aber gesagt das dieser fehler einfach so auftreten kann und das es nichts mit der Inspektion zu tun hat! Kann es sein das BMW da was verbockt hat was ich jetzt ausbaden darf!? Sehr seltsam das ganze....:-(

mfg

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schlampengott


lt. bmw müssen beim e36 die belege ausgebaut werden. beim e46 wird der belag ohne ausbau mit einem sensor o.ä. vermessen. deswegen sind auch die inspektionskosten des e36 höher gegenüber dem e46. so die aussage lt. bmw.

Bei den neueren E36 ist das Ausbauen und reinigen der Bremsen nicht mehr vorgesehen.

Vollkommen egal, um welches Fahrzeug (mit offener Scheibenbremse) es sich handelt: Der "Sensor" ist das Auge, durch genaues Hinsehen lassen sich die Belagstärken aller Beläge in wenigen Sekunden überprüfen. Die BMW Anweisung zum Ausbau und zur Vermessung würde ich gerne mal sehen (würde aber dem ein oder anderen schreibtischtäter zuzutrauen sein).

schlampemgott hat aber schon in soweit Recht, dass in einigen Insp. Anweisung im TIS Datenblatt ausdrücklich drinsteht, dass man die Beläge sowohl bei der Insp. I als auch bei der Insp. II ausbauen soll und gegf. die Belagstärke zu messen ist...

Explezit beim 99er 323i QP steht drin, sowohl bei Insp. I und II ist die Belagstärke mit ein Meßlehre zu überprüfen.Nun kann man natürlich geteilter Meinung darüber sein, ob es sich dabei um eine Spez. Werkzeug handelt (Welches die Überprüfung am Fahrzeug ermöglicht) oder ob man die Beläge ausbauen muss/sollte, um sie mit einem Meßschieber nachzumessen...😉

Die Anweisungen sind jeweils ab 09/98 gültig...

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


schlampemgott hat aber schon in soweit Recht, dass in einigen Insp. Anweisung im TIS Datenblatt ausdrücklich drinsteht, dass man die Beläge sowohl bei der Insp. I als auch bei der Insp. II ausbauen soll und gegf. die Belagstärke zu messen ist...

Es stimmt also !!!!😰

Einfach unglaublich !!!!

Na ja, mit solchen irrsinnigen Anweisungen wird BMW dann wohl auch die Höhe der Inspektionskosten rechtfertigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


Na ja, mit solchen irrsinnigen Anweisungen wird BMW dann wohl auch die Höhe der Inspektionskosten rechtfertigen.

So isses 😉

Des macht die Inspektion mal locker um 15 AW teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen