Probleme mit BMW Software

BMW 5er E60

Wie erwähnt habe ich einen 530xd Bj.06 gekauft.

Ursprünglich wollte ich die Sprachsteuerung (jetzt NUR auf Französisch) und das Navi (nur Englisch Französisch und Spanisch) natürlich auf deutsch haben.

Nach Telefonaten mit Programmiertechnikern der BMW Niederlassung München, Wien (Denzel) und meinem 🙂 bekam ich folgende Antworten (wohlgemerkt aus vermittelten Personen oberster BMW Programmierer):

1. es gehört eine neue Software eingespielt (eh klar)
2. das geht gar nicht (Sprachsteuerung) Teile gehören getauscht, die dann nicht mehr zum Softwaremanagement gehören. Bei einem spanischen BMW hats auch nicht funktioniert.
3. beim 🙂 bekam ich die Auskunft er müsse alles auslesen, und könne dann sagen was zu machen ist.

Das haben wir gemacht, und nach ca. einer Stunde bekam ich die Auskunft:

+ Die Sprachen von Navi und Sprachsteuerung auf deutsch ist kein Problem
+ Neue Software aufspielen dauert 11h 40min (von mir aus egal), und es sind ca. 50 Steuergeräte verbaut.

Aber das Auslesen brachte folgendes zu Tage
1. die bestehende Software hat zu empfindliche Werte für die Reifendruckauswertung; daher oft Fehlermeldungen
2. der Radio schaltet sich alle 8 min aus? (bekanntes Problem dieser SW Version)
3. und weitere kleine Fehlerchen...

Aber das neue Softwarepaket behebt diese, so die Auskunft.
Preis ca. 180,- Europäer. Nun ja auch gut, obwohl was gehen mich die Fehler aus der bestehenden Software an. Mein Zusatznutzen wäre halt die Sprachumstellung.

Jetzt kommt´s aber Dicke: Der Meister macht mich darauf aufmerksam, dass das Softwareupdate auf mein Risiko geht, und es manchmal vorkommt, dass eines oder mehrere Steuergeräte unbrauchbar werden und ausgetauscht werden müssen.
Nun ja sagte ich, ihr habt ja jetzt die Steuergeräte ausgelesen, kennt also die Hardware genau, und werdet wohl wissen ob die Software zur Hardware passt. BMW wird doch wohl im Stande sein in fast 12 Stunden ein Auto korrekt zu programmieren.
Nein, das wisse man nicht was nach dem Update passiert. Nun ja sagte ich wenn ich das Update in Auftrag gebe und auch bezahle, werdet ihr ja wohl dafür gerade stehen wenn etwas schief geht. Letztendlich wurde ja zugegeben, dass die vorhandene Software Fehler enthält.

Mir ist es nun egal, ob das Navi englisch redet-habe kein Problem damit, und für die Sprachsteuerung ist "FM" "Telephon" "CD" usw. sowieso identisch.

Fazit:
Ich finde es einen Skandal, das eine Firma fehlerhafte Software eingesteht, für die Behebung noch Geld verlangt, und mit dem Hinweis kommt, das nach der Behebung vielleicht gar nichts mehr funktioniert. Den in der Werkstätte verursachten Schaden muß der Kunde bezahlen. Kulanz gäbe es keine - so beide Niederlassungen in D und A! Und das bei einem 90.000,- Euro teurem Auto.

Beste Antwort im Thema

Wie erwähnt habe ich einen 530xd Bj.06 gekauft.

Ursprünglich wollte ich die Sprachsteuerung (jetzt NUR auf Französisch) und das Navi (nur Englisch Französisch und Spanisch) natürlich auf deutsch haben.

Nach Telefonaten mit Programmiertechnikern der BMW Niederlassung München, Wien (Denzel) und meinem 🙂 bekam ich folgende Antworten (wohlgemerkt aus vermittelten Personen oberster BMW Programmierer):

1. es gehört eine neue Software eingespielt (eh klar)
2. das geht gar nicht (Sprachsteuerung) Teile gehören getauscht, die dann nicht mehr zum Softwaremanagement gehören. Bei einem spanischen BMW hats auch nicht funktioniert.
3. beim 🙂 bekam ich die Auskunft er müsse alles auslesen, und könne dann sagen was zu machen ist.

Das haben wir gemacht, und nach ca. einer Stunde bekam ich die Auskunft:

+ Die Sprachen von Navi und Sprachsteuerung auf deutsch ist kein Problem
+ Neue Software aufspielen dauert 11h 40min (von mir aus egal), und es sind ca. 50 Steuergeräte verbaut.

Aber das Auslesen brachte folgendes zu Tage
1. die bestehende Software hat zu empfindliche Werte für die Reifendruckauswertung; daher oft Fehlermeldungen
2. der Radio schaltet sich alle 8 min aus? (bekanntes Problem dieser SW Version)
3. und weitere kleine Fehlerchen...

Aber das neue Softwarepaket behebt diese, so die Auskunft.
Preis ca. 180,- Europäer. Nun ja auch gut, obwohl was gehen mich die Fehler aus der bestehenden Software an. Mein Zusatznutzen wäre halt die Sprachumstellung.

Jetzt kommt´s aber Dicke: Der Meister macht mich darauf aufmerksam, dass das Softwareupdate auf mein Risiko geht, und es manchmal vorkommt, dass eines oder mehrere Steuergeräte unbrauchbar werden und ausgetauscht werden müssen.
Nun ja sagte ich, ihr habt ja jetzt die Steuergeräte ausgelesen, kennt also die Hardware genau, und werdet wohl wissen ob die Software zur Hardware passt. BMW wird doch wohl im Stande sein in fast 12 Stunden ein Auto korrekt zu programmieren.
Nein, das wisse man nicht was nach dem Update passiert. Nun ja sagte ich wenn ich das Update in Auftrag gebe und auch bezahle, werdet ihr ja wohl dafür gerade stehen wenn etwas schief geht. Letztendlich wurde ja zugegeben, dass die vorhandene Software Fehler enthält.

Mir ist es nun egal, ob das Navi englisch redet-habe kein Problem damit, und für die Sprachsteuerung ist "FM" "Telephon" "CD" usw. sowieso identisch.

Fazit:
Ich finde es einen Skandal, das eine Firma fehlerhafte Software eingesteht, für die Behebung noch Geld verlangt, und mit dem Hinweis kommt, das nach der Behebung vielleicht gar nichts mehr funktioniert. Den in der Werkstätte verursachten Schaden muß der Kunde bezahlen. Kulanz gäbe es keine - so beide Niederlassungen in D und A! Und das bei einem 90.000,- Euro teurem Auto.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich hoffe ich verstehe das falsch? Hat BMW dir eine Rechnung geschrieben obwohl sie den freischaltcode nicht aufgespielt haben? Das ist wirklich eine Leistung. Da macht man doch kein update. Und warum die nicht draufkommen ist ja wohl auch klar. Nach dem Umbau passt die Zusba Nummer von dem Teil nicht zum Auto. aber das.. liebes Autohaus sollte mal wirklich wissen...

Sei froh dass die nicht draufgekommen sind, sonst hätten die den Fahrauftrag aus dem Cas ausgelesen und beim update auch auf das CCC geschrieben.. dann wäre das Navi, das Radio, das Telefon etc tot.

Mir fehlen echt die Worte...

Man hat mir nur gesagt, der Fehlerspeicher gehört ausgelesen und gelöscht. Anderenfalls können die Fehler nach einem Update nicht mehr gelöscht werden oder so ähnlich.

Letztendlich habe ich bezahlt und genau gar nichts dafür erhalten. Es waren halt nur 60,-. Finde ich trotzdem eine aufgelegte Gaunerei.

Es erscheint mir so ähnlich als ob man das Auto zum Ölwechsel gibt, aber man kann das nicht machen weil man den richtigen Schraubenschlüssel zur Ablaßschraube nicht hat. Bezahlen muß man aber trotzdem, weil man es ja versucht hat.

Passt auf jeden Fall gut zum Firmenniveau.

Habe nun auf der Rechnung geschaut, dort steht:

Kann nicht programmiert werden. Auto muss geflasht werden.

Nun ja, das hätte denen hier wohl Jeder im Vorhinein sagen können 😠

Also die Aussage auf der Rechnung ist aber auch sehr fragwürdig. Warum macht man denn nichts wenn man schon wissen will, wie es geht?
Update, Flash, Codierung... einfach Anrufen oder auf www.mdmobil.de

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen