Probleme mit Blinker/warnblinker
Hallo euch allen,
So zu meinem astra f cc Bj.94 1,6i Automatik,
Habe Strom Probleme mit Blinker und warnblinker. Mir fliegen die Sicherungen 24 und 28 immer raus habe stärkere rein gemacht um zu testen was los ist habe 2 blinkgeber und einen blink Hebel zerschossen (dumm)
Neuer blinkgeber ist drin so wie warnblinkschalter und blink Hebel.
Erst ging alles super und beim zusammen Bau der Mittel Konsole flog wieder die Sicherung 24 getauscht und flog sofort wieder habe dann von 20 mA auf 25 mA getauscht flog sofort dann auf 30 mA blieb ganz Spannung normal warnblinker an nicht ganz 5 Sekunden flog auch die 30mA ob wohl das multimeter ne Spannung zeigte von 12,6 - 20 V und die Blinker Sicherung 28 sind 15 mA die fliegt nur wenn man nach links blinkt
Ich kann nicht sagen was es ist noch finde ich ein kaputtes Kabel vielleicht weiß jemand was es sein könnte
Beste Antwort im Thema
Moin, da du schriebst beim Zusammenbau der Mittelkonsole, tippe ich auf den Kabelstrang der zum Warnblinkschalter geht. Schau dir dort jedes Kabel einzeln an. Dafür die Ummantelung vom Strang entfernen.
Ausserdem kannst du mal die Birnen austauschen, eventuell ist da eine dabei, bei der der Faden verschmolzen ist, dann zieht die zuviel Strom, bis hin zum Kurzschluss.
P.S.: Die Sicherungen sind Ampere (A) nicht Milliampere (mA), stärkere Sicherungen einzusetzen empfiehlt sich nie, da dadurch die Kunststoffmantel von Kabeln durch Überhitzung des selbigen Schaden nehmen kann.
30 Antworten
Zieh doch mal alles was mit dem Blinker zu tun hat ab.
Also Blinkerhebel, Warnblinkschalter, Blinkerrelai.
Bleibt dann die Sicherung drin? Kannst du, über eine abgesicherte Leitung, die Blinker dann ansteuern ohne das deine provisorische Sicherung fliegt?
Ich würde dann nach und nach wieder die entfernten Teile einstecken und gucken wann das Problem wieder auftaucht.
Ansich kann man auch einen herkömmlichen Sicherungsautomaten reinhängen, wenn man nicht soviele Sicherungen kaufen will...
Habe die Kabel soweit ich sehen konnte auf Bruch untersucht so aber um im schalter rauszufinden welches kabel wohin geht habe ich die Farben direkt am Blinker als links /rechts identifiziert habe dan gegen Masse gemessen und das Kabel was warnblinkschalter mit blinkerhebel verbindet hat Masse Kontakt durch rum wackeln bis das piep Geräusch vom multimeter verschwunden ist auch gefunden wo der Kontakt sein könnte
Aber wenn ich das Lenkrad drehe gibt es auch einen Punkt wo der Kontakt abreißt die Stelle der Kabel werde ich versuchen Irgentwie aus dem Amateurenbrett zu bekommen aber was könnte den Abriss beim lenken erklären
Habe den Kabel Baum jetzt nach unten raus bekommen was seltsam ist das ja eigentlich dieses Verbindungs Kabel von Blinker zu warnblinkschalter keine Masse Verbindung haben dürfte hätte mir aber das ganze sparen können glaube ich weil wenn ich den kabelbaum bzw das Stück was aus dem Motorraum rein kommt nur minimal anhebe hört das piepen vom multimeter auf ich weiss jetzt nicht ob das gut oder schlecht ist weil eigentlich das Kabel was am multimeter dran ist gar nicht da lang läuft
Ähnliche Themen
Ich finde kein defektes Kabel und das Problem ist erst mal wieder Weg warum weiss ich nicht der stand nur die Nacht
Ich glaube ich lass die karre verschrotten geht mir langsam auf die Nerven habe den gesamten kabelbaum auseinander genommen nichts gefunden ich weiss nicht mehr weiter
Für mich ist die Sache durch
Hast du das mal gemacht was ich weiter oben geschrieben habe?
Ja Sicherung bleibt dann drinne erst wenn Mann den Blinker nach links an macht fliegt die 28 und wenn Mann dann warnblinkschalter an macht fliegt die 24
Nein, alles (Relais, Blinkerhebel und Warnblinkschalter) raus.
Dann mal (natürlich abgesichert) plus auf die Blinker geben. ZB direkt an einer Rückleuchte.
Funktioniert das, liegt der Fehler schon mal nicht in der Verkabelung zwischen Blinker und dem Relais.
Dann den Blinkerhebel rein und betätigen. Hält die Sicherung?
Hebel wieder raus und den Warnblinkschalter rein.
So kannst du dich mal langsam vortasten und den Bereich in dem du suchen musst eingrenzen.
Werde ich versuchen Wechsel morgen sowieso alle Lampen aus kann das dann mal probieren wo bei ich sagen muss das heute alles in Ordnung war was die Kabel betrifft kein Bruch kein blankes Kabel gefunden und Masse ist auch nicht messbar so wie Gesten da hatte das Kabel was warnblinker mit blinkerhebel verbindet dauernd Masse jetzt nur wenn er auf an gestellt ist aber das ist ja normal
Wenn es jetzt normal ist, hält dann die Sicherung?
Der Fehler sollte natürlich auch vorhanden sein beim testen.
Mal ne dumme Frage könnte es sein das das wenn ein Plus Kabel einer Leuchte ab ist das es dann so rum spinnen kann weil beim wechseln aller Lampen habe ich die Kennzeichen Beleuchtung raus genommen ein Kabel war ab und könnte bei kopfsteinplasster wo das Problem immer auftauchte auf Masse gekommen sein
Na gut, plus ans Gehäuse ist ein Kurzschluss. Wenn das auch noch links war, scheinst du deinen Fehler gefunden zu haben.
Jetzt einfach mal fahren und gucken was passiert.
Bin 2 Stunden gefahren über Strasse, kopfsteinpflasster, geschwindkeitspoller alles wieder gut und ja Masse geht über linke rückleuchte zurück aber muss die Kennzeichen Leuchte komplett neu austauschen ist nicht mehr die schönste (verschmort)
Danke an alle die Teil des ganzen waren habt denoch sehr zur Lösung beigetragen