Probleme mit BATTERIE/LICHTMASCHINE beim RS3 FL

Audi RS3 8VA Sportback

BETREFF:
BATTERIE/LICHTMASCHINE START/STOPP

Hat hier schon jemand beim Audi RS3 FL (Ez 11/2017) mal Probleme mit Start Stopp Funktion / Batterie oder Lichtmaschine gehabt? Bin heute noch mal eine Runde mit dem RS3 gefahren. Der stand nun 8 Wochen ungenutzt in der Garage. Als ich den Motor starten wollte kam nur ein Gewürge und war dann sofort tot. Meine Bordnetzspannung lag nur noch bei 9.2V.

Nach einem weiteren Startversuch habe ich dann abgebrochen und der RS3 wurde überbrückt. Auto sprang sofort an. Habe dann sämtliche Verbraucher angeschaltet und bin 40km gefahren.

Danach kurz 30 min abgestellt und dann wieder gestartet was auch funktionierte. Bei mir wurde nix verbaut mit Stromdiebe ect. Alles was verlegt wurde über Sicherungskasten (Luftfahrwerk).

Ich frage mich wirklich ob die Batterie nach 28 Monate schon kaputt sein kann ?????. Auf der Rückfahrt von Düsseldorf nach Essen habe ich beobachtet wie meine Spannungsanzeige immer zwischen 12,1 und 14,7 V hin und hersprang! Kann es ggf. auch an der Lichtmaschine liegen das die ihre Leistung nicht konstant und ausreichend abgibt?

Ja ich weiß Ferndiagnose ist schwierig. Werde das wenn die Welt wieder im Lot ist mal checken lassen! Aber wie gesagt vielleicht hatte jemand schon ähnliche Probleme! Was noch passiert ist das mein Fahrzeug an der roten Ampel paar mal ausgegangen ist. Das war für mich etwas verwunderlich weil er das schon lange nicht mehr getan hat.

Allerdings ist der Motor kurz danach wieder angesprungen obwohl ich noch auf der Bremse stand. Bin für Infos und Tipps dankbar ??

18 Antworten

Zitat:

@cleo66


Denke bei Batterie wird es keine Garantie geben da es ein Verschleißteil ist.

Werde aber fragen...

Viel Glück.
Hängt davon ab, ob es sich um ein Problem mit dem Verschleiß handelt oder um einen Defekt.
Ich würde sagen, das es nach so kurzer Zeit noch kein Verschleiß ist.
Wenn es das Problem häufiger bei so neuen Batterien gibt, werden sie es als Defekt einordnen müssen.
Da musst du aber wohl oder übel der Werkstätte glauben, solange du keine exaten Details zu dem Problem hast.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 22. März 2020 um 13:01:19 Uhr:



Zitat:

@cleo66 schrieb am 22. März 2020 um 12:50:21 Uhr:


Näheres weißt du aber nicht oder?

Hast Du eine Quelle ?

Ganze Geschichte:
Ich war beim Freundlichen wegen der TPI für die Sterntaste. Scheinbar hat jede Audi-Werkstatt eine Person, die etwas spezieller auf RS Modelle abgerichtet ist.

Auf der Bühne neben meinem stand ein anderer RS3 Facelift und ich fragte, was denn los sei.
Es gäbe Probleme mit dem Bordnetz, Spannungsabfall, bla bla, wir wechseln gerade die Lichtmaschine, bla...

Tage später erfuhr ich von einem Bekannten, durch Zufall, der den Besitzer wohl kennt, dass (ich versuche zu zitieren) "ein Massepunkt locker war und schon angefangen hat zu schweissen.".

Mir fällt gerade noch was ein dazu.....
Habe ja eine AVC verbaut, da geht auch ein Massekabel an die Karosserie. Könnte das auch ein Messfehler darstellen?

Muss zu meiner Schande gestehen ich hatte 2 Semester Elektotechnik bei meinem Maschinenbau Techniker Studium aber kein Plan davon..... ist aber auch schon so lange her ....kenne nur U*R*I 😁

Und im Übrigen stand das Auto keine 8 Wochen sondern nur 5 Wochen !!!!
Habe es gerade durch Zufall entdeckt auf Spritmonitor da ich dort alles eintrage und ich habe das Auto am 15.02.2020 noch per Hand gewaschen und Aral 102 Ultimate getankt 🙄

Nein...das kann damit nichts zu tun haben 😉

Update 24.3.2020
Habe mein RS3 RS3 gerade in die Audi Werkstatt gebracht!
Mal sehen was dabei nun rauskommt.
Halte Euch auf den laufendem.

@hadez16
Habe dem Meister mal so alles erzählt was durch mir mitgeteilt hast.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen