Probleme mit Automatikgetriebe
Hallo liebe Motortalk-Community !
Seit nun gut einem Jahr fahre ich einen mercedes Ml 350 BlueTEC 4MATIC. Nach mittlerweile gut 30.000 km macht das Automatikgetriebe große Probleme : gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten schaltet das 7G-Tronic Getriebe sehr unsanft. Beim Gangwechsel (meist beim zurückschalten) macht sich das Getriebe durch einen starken Ruck bemerkbar. Insgesamt macht das Getriebe einen sehr mitgenommenen Eindruck, obgleich ich das Auto nie stark fordere, da ich eher ein defensiver Fahrer bin.
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Freue mich über jede konstruktive Antwort !
Lg
Beste Antwort im Thema
...man bräuchte einfach das ZF-Achtgang-Automatikgetriebe so wie es im X5 eingebaut wird 🙁
Als meine Eltern den ersten Automatik-Mercedes fuhren, war die MB-Automatik führend gegenüber der Konkurrenz. Irgendwie hat MB auch in diesem Bereich ein wenig geschlafen.
94 Antworten
Zitat:
@Luxho111 schrieb am 26. Februar 2014 um 15:37:33 Uhr:
Hallo liebe Motortalk-Community !Seit nun gut einem Jahr fahre ich einen mercedes Ml 350 BlueTEC 4MATIC. Nach mittlerweile gut 30.000 km macht das Automatikgetriebe große Probleme : gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten schaltet das 7G-Tronic Getriebe sehr unsanft. Beim Gangwechsel (meist beim zurückschalten) macht sich das Getriebe durch einen starken Ruck bemerkbar. Insgesamt macht das Getriebe einen sehr mitgenommenen Eindruck, obgleich ich das Auto nie stark fordere, da ich eher ein defensiver Fahrer bin.
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Freue mich über jede konstruktive Antwort !
Lg
Hallo
Ich hatte das gleiche Problem,es ist jetzt behoben .
Mercedes hat 3 Update drauf gespielt aber es brach nichts ,dann haben sie neue steuereinheit eingebaut,und nun geht es so wie es sein soll .
gruß
Habe auch mein ML 350 Heckschürze von ML 63 AMG umgebaut .
Selbes Problem beim W164 7G+ Getriebe. Im kalten Zustand sehr hartes Runterschalten insbesondere bei Gänge 2+3.
Fahrzeug war einige Tage in der Werkstatt. Es wurde Getriebeöl nachgefüllt und SW-Update gemacht. Seither ist dieser Ruck beseitigt. Jedoch kommt mir der Wagen ein bisschen letargischer vor. Habe wohl das Getriebe bei der Neuadaption zu sehr geschont 🙂
Anscheinend ein Modellübergreifendes Problem
Hi,
also ich merke dieses Schaltrucken eigentlich nur, wenn ich in die Automatik eingreife.
Typische Situation beim Stop and Go, wenn mir der 2 Gang (Default) mit Standgas zu schnell ist und ich mit den Schaltwippen auf 1. Gang schalte um den Wagen langsamer rollen zu lassen und nicht ständig auf die Bremse zu treten.
Kann ich mit leben, Updates sind drauf und ansonsten nicht daran rumschrauben. Man kann sein Auto auch zur Dauerbaustelle machen und ob es nach "Schrauberei" danach immer besser ist, ist nicht sicher gestellt.
Never touch a runnig system !!!
und nichts auf dieser Welt ist eben perfekt ;-))))
Ähnliche Themen
Zitat:
@H-S--Grevenbroich schrieb am 29. April 2015 um 18:15:39 Uhr:
Hi,also ich merke dieses Schaltrucken eigentlich nur, wenn ich in die Automatik eingreife.
Typische Situation beim Stop and Go, wenn mir der 2 Gang (Default) mit Standgas zu schnell ist und ich mit den Schaltwippen auf 1. Gang schalte um den Wagen langsamer rollen zu lassen und nicht ständig auf die Bremse zu treten.Kann ich mit leben, Updates sind drauf und ansonsten nicht daran rumschrauben. Man kann sein Auto auch zur Dauerbaustelle machen und ob es nach "Schrauberei" danach immer besser ist, ist nicht sicher gestellt.
Never touch a runnig system !!!
und nichts auf dieser Welt ist eben perfekt ;-))))
Mit solchen Geduldsengeln kann Mercedes ja ruhig weiter schlafen...
Eine gewisse Anspruchshaltung an ein Automatikgetriebe (und an ein Fahrzeug dieser Preisklasse) darf aber durchaus an den Tag gelegt werden. Zumal ich weiss, dass es anders geht, seit ich die ZF8 fahre.. noch nach einem Jahr mache ich mich manchmal unbewusst bereit für einen mit der G7 obligatorischen Schaltruck... und dann kommt nichts... Immer wieder schön.
Zitat:
@CH-Diesel schrieb am 30. April 2015 um 09:12:16 Uhr:
Mit solchen Geduldsengeln kann Mercedes ja ruhig weiter schlafen...Zitat:
@H-S--Grevenbroich schrieb am 29. April 2015 um 18:15:39 Uhr:
Hi,also ich merke dieses Schaltrucken eigentlich nur, wenn ich in die Automatik eingreife.
Typische Situation beim Stop and Go, wenn mir der 2 Gang (Default) mit Standgas zu schnell ist und ich mit den Schaltwippen auf 1. Gang schalte um den Wagen langsamer rollen zu lassen und nicht ständig auf die Bremse zu treten.Kann ich mit leben, Updates sind drauf und ansonsten nicht daran rumschrauben. Man kann sein Auto auch zur Dauerbaustelle machen und ob es nach "Schrauberei" danach immer besser ist, ist nicht sicher gestellt.
Never touch a runnig system !!!
und nichts auf dieser Welt ist eben perfekt ;-))))
Eine gewisse Anspruchshaltung an ein Automatikgetriebe (und an ein Fahrzeug dieser Preisklasse) darf aber durchaus an den Tag gelegt werden. Zumal ich weiss, dass es anders geht, seit ich die ZF8 fahre.. noch nach einem Jahr mache ich mich manchmal unbewusst bereit für einen mit der G7 obligatorischen Schaltruck... und dann kommt nichts... Immer wieder schön.
Was heißt "Geduldsengel" ? Soll ich das Fahrzeug ständig zu Nercedes bringen und reklamieren und da meine Zeit verplempern ? Aufwand/Nutzen Abwägung und so oft ist es ja auch nicht, dass man den 1. Gang bemüht.
Man kann an allem rumnörgeln, wenn es einem Spaß macht.
Gehöre ich nicht zu und wenn man es nicht mit einem vertretbaren Aufwand/Nutzen ändern kann, dann hat das nichts mit "Geduldsengel" zu tun. Und bevor ich "Jeep" fahre, da muss aber noch viel passieren 😁
Zitat:
[i
Was heißt "Geduldsengel" ? Soll ich das Fahrzeug ständig zu Nercedes bringen und reklamieren und da meine Zeit verplempern ? Aufwand/Nutzen Abwägung und so oft ist es ja auch nicht, dass man den 1. Gang bemüht.
Man kann an allem rumnörgeln, wenn es einem Spaß macht.
Mit meinen 164ern hättest Du womöglich auch die Geduld verloren.. Nur der Service von MB war top, die Autos...
Auf jeden Fall geniesse ich seit einem Jahr die Absenz von Störungen und daraus folgenden Werkstattbesuchen.
Nur am Rande, vom GC wurden in der CH in 2014 rund doppelt so viele Fahrzeuge verkauft wie M-Klassen von Mercedes... das ist so eine Art Abstimmung mit den Füssen, da wir keinen Heimatschutz eigener Produzenten berücksichtigen müssen, ist das schon aussagekräftig.
Zitat:
@CH-Diesel schrieb am 30. April 2015 um 10:48:23 Uhr:
Was heißt "Geduldsengel" ? Soll ich das Fahrzeug ständig zu Nercedes bringen und reklamieren und da meine Zeit verplempern ? Aufwand/Nutzen Abwägung und so oft ist es ja auch nicht, dass man den 1. Gang bemüht.Zitat:
[i
Man kann an allem rumnörgeln, wenn es einem Spaß macht.
Mit meinen 164ern hättest Du womöglich auch die Geduld verloren.. Nur der Service von MB war top, die Autos...
Auf jeden Fall geniesse ich seit einem Jahr die Absenz von Störungen und daraus folgenden Werkstattbesuchen.
Nur am Rande, vom GC wurden in der CH in 2014 rund doppelt so viele Fahrzeuge verkauft wie M-Klassen von Mercedes... das ist so eine Art Abstimmung mit den Füssen, da wir keinen Heimatschutz eigener Produzenten berücksichtigen müssen, ist das schon aussagekräftig.
... die doppelten Zulassungszahlen hängen nicht mit der Qualität zusammen, da tippe ich eher auf den günstigen Preis.
Wir sind da nicht so preisfixiert, sicher ist einiges rustikaler gelöst, vieles anders, das Getriebe mit Abstand das Beste, das ich je gefahren habe. Ich habe auch den RRS in Erwägung gezogen, mit einer Amerikanerin verheiratet, für die es der Escalade sein müsste gab den Ausschlag ;-)
Der Hauptunterschied: ein Jahr ohne Probleme, das hatte ich nicht mehr seit dem ersten 164 im Jahre 2005.
Hallo,
Ich habe die gleichen Probleme mit ruppigen Schaltvorgängen!
Vielen Dank an StingerDriver:
"Seit ich mittels Kombiinstrument die Presafe-Bremse deaktiviert und damit die bei meinem Exemplar auftretenden selbstständigen Bremsattacken behoben habe (siehe anderer Thread), hat sich auch das Schaltverhalten des Getriebes deutlich verbessert."
Ich dachte, ein Versuch kann nicht schaden. Mercedes hatte bereits Software-Updates eingespielt, welche keine Verbesserung brachten.
Also habe ich "Pre-Safe" abgeschaltet. Es ist kaum zu glauben, dass Fahrzeug verhält sich nun bezüglich der Automatik komplett anders. Es schaltet seidenweich und auch das Rucken und die Schläge beim Lastwechsel sind verschwunden!!!
Ich hoffe nun, dass Mercedes mit dieser Information eine Lösung findet. Dauerhaft möchte ich auf Pre-Safe nicht verzichten.
Für den Moment bin ich sehr glücklich, da das schlechte Schaltverhalten die Freude an meinem W166 doch sehr gemindert hatte.
Grüße
Hallo SolarX6,
das freut mich sehr, dass Dir mein Hinweis weitergeholfen hat.
Prima finde ich auch, dass noch jemand anderes den von mir festgestellten Umstand mit dem Pre-Safe bestätigen kann. Das zeigt, dass da tatsächlich was im Argen zu sein scheint.
Für mich hat sich das Problem mit der Automatik des W166 zwischenzeitlich erledigt.
Ich habe auf ein anderes Fahrzeug mit einem 8-Gang ZF-Getriebe gewechselt und bin damit mehr als glücklich. Das schaltet um Welten besser als das NAG in meinem abgegebenen 166er.
Ich fahre den ML 350 bluetec (Modell 2013) nunmehr seit kanpp 100.000 Kilometern und habe bereits nach Fahrzeugkauf die Getrieberuckler/Getriebestöße immer wieder beanstandet. Mehrere Updates haben nur kurze vorübergehende Besserungen geschaffen aber das Problem wurde zu keinem Zeitpunkt gelöst. Vor wenigen Wochen hat nunmehr ein "Getriebespezialist" sich der Sache angenommen. Er hat immer wieder Adaptionsfahrten unternommen und den ganzen Vorgang anhand von Parametern mit Mercedes in Berlin abgeglichen. Es wurde eine Akte angelegt und die Getriebegartantie über das 2. Jahr hinaus verlängert. Mercedes hofft, eine Lösung zu finden.
Meine grundsätzliche Meinung dazu:
Die Getriebestösse werden offensichtlich vermehrt bei Fahrzeugen mit Offroad-Paket festgestellt. Die Getriebestöße sind stellenweise so heftig, dass die Passagiere in den Sitzen vor- und zurückgeworfen werden und sich weigern, weiterhin in dem ML 350 mitzufahren. Mir leuchtet im Kern nicht ein, warum Mercedes bisher nicht in der Lage ist, dem Problem "Getriebestöße" - Mercedes nennt das "Komforteinbuße" - abzuhelfen obwohl offensichtlich viele ML Fahrzeuge von der Problematik betroffen sind. Ich bezeichne das Problem als "lebensgefährlich" zumal die Getrieberuckler auch bei hohen Geschwindigkeiten (Überholvorgänge auf Autobahnen) auftreten und das Fahrzeug quasi dadurch "geblockt"
(Verlust von Geschwindigkeit beim Überholvorgang) wird. Ich muß auch - wie andere hier im Forum - feststellen, dass die Getriebestöße vorrangig bei Schaltvorgängen in den unmteren Gängen ( 2 - 3) auftreten also gerade dann wenn man z.B. von einer Seitenstraße in den fließenden Verkehr einer Hauptstraße einscheren möchte. Durch den "Getrieberuck" verliert das Fahrzeug gefühlt kurzfristig an Schwunk und es kommt zu "gefährlichen Situationen".
habe den 350bluetec 12. 2013 mit 35000km automatic ruckt in den unteren gängen zweimal wurden updates übertragen kein erfolg nun ist der wagen seit dem 22.06.2015 in der werkstatt natürlich MB und ich lasse mich überraschen und werde berichten denn das ist kein zustand
nun habe ich meinen wagen zurück bekommen updates neu aufgespielt und was entscheidend war das getriebe wurde gespült neues oel filterwechel nun schaltet er wieder so wie am anfang auf jedenfall werden wier eine garantieverlängerung abschliesen
Hallo,
leider ja und nicht nur das Getriebe.
fahre ein ML 250 Blutec 4 Matic Bj. 01/2015 mit jetzt knapp 16000 Km.
Getriebe schaltet zwischen D3 <==> D2<==> D1 sehr unsanft und ruckartig ,, ganz schlimm ist v. D==>P dagegen R==>P ganz sanft.
Das Getriebe wurde adaptiert usw usw. Motoraufhängung vorne erneuert.
5 x beim Mercedes bis jetzt ( zwei verschiedene Niederlassungen ) , letzte Aussage das ist so normal ???
alle 4 Türen quitschen und knattern, Rückbänke ( sitzflächen) bewegen sich vor und zurück beim bremsen.
Sehr traurig , sehr schlechte Qualität
Gruss
zeppelinheimer