Probleme mit Audi S-Tronik 0B5 Automatikgetriebe

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen, ich habe einen Audi A6 Bj 2012 mit 3,0 Diesel Motor und einem 0B5 S-Tronik Automatikgetriebe.
Vor einigen Wochen wurde bei mir die Kupplung 2 getauscht. Nun habe ich eine Getriebstörung Meldung und der RG geht nicht mehr. Nach dem Abkühlen geht der RG wieder.
Folgende Fehler werden angezeigt:
8962 (Orig.: P17D700)
Druckvergleich Kupplung 2
-Druck zu hoch

13791 (Orig.:P287300)
Kupplung B
-Einrückdruck fehlerhaft

Könnte mir jemand helfen, ob das die Mechatronik sein könnte?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Dachte mir schon das irgendwas in die Hose gegangen ist. Dieser Turm in dem die Kupplungslamellen drin sind hat in Richtung Getriebe gesehen 4 " Kolbenringe" die den jeweiligen Ölkanal vom anderen trennt....wenn man die beim Einbau versaubeutelt dann geht der Druck unkontrolliert in die falschen Kanäle. Ich verwette meinen Allerwertesten drauf das die die Doppelkupplungseinheit in waagerechten Zustand versucht haben rein zu stecken. Wir hängen das Getriebe nach Ausbau an ein Drehgestell und stellen es aufrecht hin ( Schwungrad nach oben), dann wird zerlegt und mit ZENTRIERDORNEN das Kupplungspaket vorsichtig eingebaut damit die Ringe nichts abbekommen....jetzt sieht man wieso das nötig ist was eine " Fachwerkstatt" von einer Fachwerkstatt unterscheidet.

Kolbenringe Rot im Bild markiert

Image_01.png
302 weitere Antworten
302 Antworten

Glaubt mir ohne euch hätte ich mich schon glaube ich längst abgeknallt...

Dann sollte als nächstes die Mechatronik geprüft werden!

Habe ich mir auch gedacht jedoch solltest du wissen dass dieser Fehler vorher nicht existiert hat erst nach dem Kupplungswechsel und ein paar Wochen davor habe ich die neue Leiterplatte mit neun Ventilen getauscht

Wie kann man das herausfinden ob die Mechatronik beim Einbau einen Schaden bekommen hat? Weil im Fehlerspeicher ist nichts eingetragen. Nut der falsche Druck der Kupplung halt

Ähnliche Themen

Evtl. könnte es was helfen, wenn du das gesamte VCDS-Protokoll anforderst und mal hier reinstellst. Vielleicht findet sich ja ein VCDS-Spezi, der das besser interpretieren kann als der "Getriebespezialist"

Die Werkstatt sagt ja schon sie verstehen nicht warum... also müssten die doch von selbst sagen ok... das Auto geht zu Audi für die weitere Reperatur.

Wie sieht denn die Gegenseite der Kolbenringe aus ? Also die Seite im Getriebe wo der Kupplungsturm drin sitzt ?
Waren da Macken oder Riefen ?

Das weiß ich leider nicht. Hatte vorher ein paar Bilder von der ganzen S-Tronic. Kann man das da eventuell sehen von den Bildern her?

Wenn da nichts mehr geht dann gebe ich den Mann nicht mal ein Euro

Aber an einer Sache kann ich mich erinnern als das Getriebe zerlegt war haben wir uns die Pumpe angeschaut die hat perfekt gedreht und war auch sehr sauber und keine Riefen

Er hat mir gezeigt wie er den Turm rein macht.

Er sagte damit es flutscht hat er wortwörtlich Vaseline benutzt. Ich dachte das war ein Scherz

Die Frage ist wie die Fläche im Getriebe durch das erste reinkloppen aussah. Eins ist ja Fakt: Vorher hatte er den Fehler nicht....jetzt schon

Gibts da an der Stelle vielleicht noch irgend welche Distanzscheiben die man vergessen könnte das der Kupplungskorb im Getriebe zu viel Spiel hat das der Druck von der einen zur anderen Kupplung durchpfeifen könnte?

@stinkstiefel .Ist aber dann komisch das nur der erste nicht geht. Sonst müsste doch jeder Gang der Kupplung entsprechend nicht funktionieren.

Ich fahre morgen noch mal zu ihm hin mittags und werde ein klares Wort mit ihm reden und wenn es nichts bringt dann fahre ich zu arni zur Werkstatt.

Das waren Anfänger genug fürs erste

@arni wo genau ist die Werkstatt in Deutschland?

Deine Antwort
Ähnliche Themen