Probleme mit Audi S-Tronik 0B5 Automatikgetriebe

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen, ich habe einen Audi A6 Bj 2012 mit 3,0 Diesel Motor und einem 0B5 S-Tronik Automatikgetriebe.
Vor einigen Wochen wurde bei mir die Kupplung 2 getauscht. Nun habe ich eine Getriebstörung Meldung und der RG geht nicht mehr. Nach dem Abkühlen geht der RG wieder.
Folgende Fehler werden angezeigt:
8962 (Orig.: P17D700)
Druckvergleich Kupplung 2
-Druck zu hoch

13791 (Orig.:P287300)
Kupplung B
-Einrückdruck fehlerhaft

Könnte mir jemand helfen, ob das die Mechatronik sein könnte?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Dachte mir schon das irgendwas in die Hose gegangen ist. Dieser Turm in dem die Kupplungslamellen drin sind hat in Richtung Getriebe gesehen 4 " Kolbenringe" die den jeweiligen Ölkanal vom anderen trennt....wenn man die beim Einbau versaubeutelt dann geht der Druck unkontrolliert in die falschen Kanäle. Ich verwette meinen Allerwertesten drauf das die die Doppelkupplungseinheit in waagerechten Zustand versucht haben rein zu stecken. Wir hängen das Getriebe nach Ausbau an ein Drehgestell und stellen es aufrecht hin ( Schwungrad nach oben), dann wird zerlegt und mit ZENTRIERDORNEN das Kupplungspaket vorsichtig eingebaut damit die Ringe nichts abbekommen....jetzt sieht man wieso das nötig ist was eine " Fachwerkstatt" von einer Fachwerkstatt unterscheidet.

Kolbenringe Rot im Bild markiert

Image_01.png
302 weitere Antworten
302 Antworten

Du wirst dich nicht der erste dein in dieser Werkstatt mit solch einen Problem oder? Puhh hoffe für dich das hält hinterher alles...

Ich hoffe auch 🙁

Das ist es ja was mir Sorgen bereitet wie es nach paar Tage/ Monate aussehen wird. Ich hoffe nur bei Einlegen der Fahrstufe D oder R kommt kein Schlag, weil das habe ich immer an mein Auto geschätzt es hat nie nämlich gerüttelt oder geschlagen wie bei anderen.

@arni: bei 130000km habe ich neue Spanner und neue Kette von Audi bekommen wegen rasseln

Seither kein rasseln mehr beim Start ? Interessiert mich einfach mal ob das Startrasseln nach Teiletausch dauerhaft weg ist. Deine Kette/Spanner ist ja inzwischen auch schon 170.000km drin.

Meine Allroad hat jetzt 75.000 runter und vor 3000km hab ich den Spanner neu gemacht (letzte Ausbaustufe des Spanners)

Nein kein Rasseln mehr. Wenigstens etwas was klappt🙂
Aber ich mache alle 15000 km Ölwechsel und bei der Tankfüllung mache ich Zweitaktöl rein vielleicht hilft das auch etwas bei mir

Ähnliche Themen

Ein User hat mir gerade geschrieben wenn man das Problem Schlupf zu hoch hat bei der Kupplung , dann ist das ein Mechatronikschaden kann das jemand von hier bestätigen?

Hoffe er irrt sich, weil verstehe Zusammenhang nicht

Bis jetzt habe ich nur gehört ( gelesen) das die Schaltvorgänge sehr hart sind. Gerade von 2-1 kommt ein Schlagen das auch schon mal der Motor abwürgt quasi schalten ohne kuppeln.
Warte es doch erst ab. Die Mechatronik kann auch im eingebautem Zustand getauscht werden. Die Kupplung ist jetzt eh neu. Verrückt machen kannst du dich dann noch machen lassen.

Das habe ich nicht dieses schlagen von 2 auf 1. Man merkt nicht mal die Schaltvorgänge

Dann warte es ab bis er wieder "läuft" und dann wirst du sehen ob es geht oder nicht.

Ok

Ich bekomme die Krise.

Das Auto will einfach nicht laufen. Das Auto schaltet einfach nicht in den ersten Gang rein er bleibt immer im zweiten und wenn man fährt fährt er ganz normal in allen anderen Gängen auch aber er schaltet einfach nicht in den ersten Gang rein und dann kommt immer getriebestörung. Wieder falscher Druck. Der KFZ Typ ist auch ratlos. Schade dass der Themenersteller sich nicht meldet, weil ich glaube er hat den gleichen Fehler.

@arni hast du eine idee? Ihr könnt euch nicht vorstellen wie es mir geht

Notfalls musst du zu Audi und dann soll der die Rechnung übernehmen. Viel Möglichkeiten gibt es nicht mehr. Den würde ich ungern wieder drann lassen.

Wie es wenn Motor kalt fährt er im 2ten Gang an ? Schonmal versucht Manuel zu schalten?

Ja er schaltet nicht in den ersten runter und da steht Getriebefehler und der Fehler ist immer noch der Druck. Ich verstehe das einfach nicht...

Er hat sogar die ganze Einheit neu bestellt samt Doppelkupplung Kolbenringe und der ganze Turm

Ich an deiner Stelle würde das Fahrzeug zu Audi stellen die sollen das Problem lösen. Rechnung an die Werkstatt. Sonnst endet das ganze nie.

So einfach ist das aber nicht, er muss der "Werkstatt" die Möglichkeit geben nachzubessern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen