Probleme mit Audi S-Tronik 0B5 Automatikgetriebe
Hallo zusammen, ich habe einen Audi A6 Bj 2012 mit 3,0 Diesel Motor und einem 0B5 S-Tronik Automatikgetriebe.
Vor einigen Wochen wurde bei mir die Kupplung 2 getauscht. Nun habe ich eine Getriebstörung Meldung und der RG geht nicht mehr. Nach dem Abkühlen geht der RG wieder.
Folgende Fehler werden angezeigt:
8962 (Orig.: P17D700)
Druckvergleich Kupplung 2
-Druck zu hoch
13791 (Orig.:P287300)
Kupplung B
-Einrückdruck fehlerhaft
Könnte mir jemand helfen, ob das die Mechatronik sein könnte?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Dachte mir schon das irgendwas in die Hose gegangen ist. Dieser Turm in dem die Kupplungslamellen drin sind hat in Richtung Getriebe gesehen 4 " Kolbenringe" die den jeweiligen Ölkanal vom anderen trennt....wenn man die beim Einbau versaubeutelt dann geht der Druck unkontrolliert in die falschen Kanäle. Ich verwette meinen Allerwertesten drauf das die die Doppelkupplungseinheit in waagerechten Zustand versucht haben rein zu stecken. Wir hängen das Getriebe nach Ausbau an ein Drehgestell und stellen es aufrecht hin ( Schwungrad nach oben), dann wird zerlegt und mit ZENTRIERDORNEN das Kupplungspaket vorsichtig eingebaut damit die Ringe nichts abbekommen....jetzt sieht man wieso das nötig ist was eine " Fachwerkstatt" von einer Fachwerkstatt unterscheidet.
Kolbenringe Rot im Bild markiert
302 Antworten
Zitat:
@Suizna1997 schrieb am 7. Januar 2022 um 22:00:29 Uhr:
Will nicht beleidigend sein leider hilft mir die antwort nicht weiter....
Ich drück dir die Daumen, scheint als wenn du richtig Ahnung hast von dem was du tust 🙂
@Technikeer manchmal ist es einfach besser mal nichts zu sagen. So abwegig war das was gemacht wurde nämlich garnicht!
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 8. Januar 2022 um 12:24:27 Uhr:
@Technikeer manchmal ist es einfach besser mal nichts zu sagen. So abwegig war das was gemacht wurde nämlich garnicht!
Danke hierfür! Sehe ich genauso.
Ähnliche Themen
So liebe Kollegen ich glaub meine S-tronic (0B5) gibt bei 216k langsam auf.
Gestern von der Autobahn runter fing es von jetzt auf gleich an zu ruckeln beim anfahren (nur im 2 Gang /K2 kurz vorm einkuppeln)
Schaltvorgänge sind bei mittlerer Beschleunigung (K2) etwas härter als sonst. Kein Schlagen aber nicht wie gewohnt und fällt direkt auf.
Rückwärts ruckelt nichts. Beim sanften beschleunigen ist auch nichts zu spüren also saubere Schaltvorgänge.
Bei voll Stoff ebenfalls kein Unterschied. Kein schleifen, ruckeln ect.
Getriebeöl ist höchstens 5k drin, im Fehlerspeicher nichts abgelegt. Ich selbst denke das die Mechatronik fällig ist das werde ich dann noch mitteilen... 🙁
Hattest Du alle 60Tkm nur das Kupplungsöl gewechselt und jetzt erstmalig das Getriebeöl oder immer beides?
ATF spätestens alle 50k.
Getriebeöl hinten bei 180k.
Mit Getriebeöl im vorherigen Beitrag meinte ich das ATF / Kupplungsöl um es genauer zu sagen.
Getriebeöl, ATF / Kupplungsöl?
die Kupplungen sind doch auch in der S-Tronic verbaut, gibt es dafür extra Öl bzw. wie viele Sorten Öl gibt es denn in der S-Tronic?
2 Sorten.
Vorne ATF (Roter Pfeil)
Hinten Getriebeöl für Zahnräder ect. (Gelber Pfeil)
Kurz gesagt um die Verwirrung zu lösen und nicht etliche Beiträge darüber zu schreiben Öle sind frisch genug das es nicht daran liegt.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 29. Mai 2023 um 23:08:50 Uhr:
Danke, etwas mehr Text mit Erklärung wäre sicher kein Fehler gewesen.
@Atomickeins Schau nochmal 🙂
@HagenV6 :
Alles klar, danke. Ich werde mich mal etwas intensiver damit beschäftigen müssen um da durchzublicken. 🙂
Die Irritation liegt meistens an den Bezeichnungen. Jeder sagt es anders. ATF, Kupplungsöl, DSG Öl usw.
Fakt ist im Vorderen Teil ist die Mechatronik + Kupplung. Dort befindet sich das ATF Öl was die Kupplung kühlt + für die "Steuerung" der Schaltvorgänge und Kupplunsdrücke verantwortlich ist und daher alle 60k getauscht wird wegen Abrieb. Die Schaltgabeln im hinteren Teil sind mit den Gangstellern vorne an der Mechatronik verbunden und übernehmen salopp gesagt den Schalthebel daher legen sie die Gänge bei entsprechend geöffneter Kupplung ein.
Hinten ist ein Getriebeöl was wie im Schaltgetriebe die Zahnräder "nur" Schmiert.
Na ja dazu ist es spät und ich bin auch kein guter Erklärbär... 😁
Das war im Ansatz schon mal hilfreich für mich, denn bisher dachte ich es gäbe nur eine Sorte Öl im Getriebe. Mir ist es langsam aber auch zu spät um einem Erklärbär zu folgen 😁🙂
Nach langem hin und her habe ich beschlossen das Auto zum Getriebe-Mann zu bringen weil ich selbst nicht dazu komme.
Da ich vorher keine Zeit habe wird es aber erst Mitte August. Es hat sich zwar wieder etwas gebessert dennoch fahre ich nur das nötigste.
Details folgen dann...