Probleme mit Audi S-Tronik 0B5 Automatikgetriebe
Hallo zusammen, ich habe einen Audi A6 Bj 2012 mit 3,0 Diesel Motor und einem 0B5 S-Tronik Automatikgetriebe.
Vor einigen Wochen wurde bei mir die Kupplung 2 getauscht. Nun habe ich eine Getriebstörung Meldung und der RG geht nicht mehr. Nach dem Abkühlen geht der RG wieder.
Folgende Fehler werden angezeigt:
8962 (Orig.: P17D700)
Druckvergleich Kupplung 2
-Druck zu hoch
13791 (Orig.:P287300)
Kupplung B
-Einrückdruck fehlerhaft
Könnte mir jemand helfen, ob das die Mechatronik sein könnte?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Dachte mir schon das irgendwas in die Hose gegangen ist. Dieser Turm in dem die Kupplungslamellen drin sind hat in Richtung Getriebe gesehen 4 " Kolbenringe" die den jeweiligen Ölkanal vom anderen trennt....wenn man die beim Einbau versaubeutelt dann geht der Druck unkontrolliert in die falschen Kanäle. Ich verwette meinen Allerwertesten drauf das die die Doppelkupplungseinheit in waagerechten Zustand versucht haben rein zu stecken. Wir hängen das Getriebe nach Ausbau an ein Drehgestell und stellen es aufrecht hin ( Schwungrad nach oben), dann wird zerlegt und mit ZENTRIERDORNEN das Kupplungspaket vorsichtig eingebaut damit die Ringe nichts abbekommen....jetzt sieht man wieso das nötig ist was eine " Fachwerkstatt" von einer Fachwerkstatt unterscheidet.
Kolbenringe Rot im Bild markiert
302 Antworten
Guten Abend Arni, danke dass du noch daran gedacht hast.
Morgen um 13 Uhr kommt das generalüberholte Mechatronik und wird eingebaut.
Wenn das durchgeht dann habe ich einen neuen Turm und eine neue Mechatronik.
Die neue generalüberholte Mechatronik kommt ohne Steuergerät und ohne Leiterplatte (da sowieso neu)
Die kam heute aber er hat sie noch nicht eingebaut und hat mir versprochen mein Auto wäre morgen fertig.
Die Leiterplatten sind doch auf die Kontakte der Mechatronik draufgesteckt und offiziell nur einmal steckbar. Naja...wird schon schiefgehen ??.
Ähnliche Themen
Update: Mechatronik ist komplett auch mit elektrischen Teil nur das Steuergerät fehlt und das nimmt er von meiner alten Mechatronik.
Leider hat er sein Wort nicht gehalten und hat das Auto heute noch nicht fertiggestellt und das auf morgen vertagt 🙁
Zitat:
@NinjaracerX schrieb am 9. Februar 2018 um 01:45:52 Uhr:
Die Leiterplatten sind doch auf die Kontakte der Mechatronik draufgesteckt und offiziell nur einmal steckbar. Naja...wird schon schiefgehen ??.
... das steht tatsächlich so im Reparaturleitfaden! Also muss eigentlich bei Mechatronic-Wechsel auch die Leiterplatte getauscht werden.
Das kann ich dir nicht sagen. Logisch wäre es eigentlich, wenn die Mechatronic nicht ohne neue Leiterplatte gewechselt werden kann.
Wie schon vermutet ist das Auto noch nicht fertig weil Software gefehlt hat und er muss das Auto abschleppen lassen zu Audi am Montag um die neue Software online zu updaten. Weil er das alleine nicht machen kann 🙁
Anbei ein Bild von der alten Mechatronik
Edit: jetzt ist sogar noch irgendeine Pumpe die für den Zuheizer verantwortlich ist kaputt gegangen und er sieht es nicht ein dass er damit was zu tun hatte weil die angeblich öfters kaputt gehen
Na endlich, sag dem Typen er soll das Auto gleich da lassen und Audi soll sich mal die Reparatur anschauen, ob alles mit rechten Dingen zugegangen ist.
Seine "Arbeitsschuhe" sind auch sehr aufschlussreich.
Wünsche dir, dass das Auto danach wieder läuft.
Gute Werkstätten heutzutage sind rar gesät.