Probleme mit Audi S-Tronik 0B5 Automatikgetriebe

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen, ich habe einen Audi A6 Bj 2012 mit 3,0 Diesel Motor und einem 0B5 S-Tronik Automatikgetriebe.
Vor einigen Wochen wurde bei mir die Kupplung 2 getauscht. Nun habe ich eine Getriebstörung Meldung und der RG geht nicht mehr. Nach dem Abkühlen geht der RG wieder.
Folgende Fehler werden angezeigt:
8962 (Orig.: P17D700)
Druckvergleich Kupplung 2
-Druck zu hoch

13791 (Orig.:P287300)
Kupplung B
-Einrückdruck fehlerhaft

Könnte mir jemand helfen, ob das die Mechatronik sein könnte?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Dachte mir schon das irgendwas in die Hose gegangen ist. Dieser Turm in dem die Kupplungslamellen drin sind hat in Richtung Getriebe gesehen 4 " Kolbenringe" die den jeweiligen Ölkanal vom anderen trennt....wenn man die beim Einbau versaubeutelt dann geht der Druck unkontrolliert in die falschen Kanäle. Ich verwette meinen Allerwertesten drauf das die die Doppelkupplungseinheit in waagerechten Zustand versucht haben rein zu stecken. Wir hängen das Getriebe nach Ausbau an ein Drehgestell und stellen es aufrecht hin ( Schwungrad nach oben), dann wird zerlegt und mit ZENTRIERDORNEN das Kupplungspaket vorsichtig eingebaut damit die Ringe nichts abbekommen....jetzt sieht man wieso das nötig ist was eine " Fachwerkstatt" von einer Fachwerkstatt unterscheidet.

Kolbenringe Rot im Bild markiert

Image_01.png
302 weitere Antworten
302 Antworten

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 14. Februar 2018 um 16:59:07 Uhr:


Da kommt mein Allroad her.... B... im Schirrhof

Meine Herren, so klein ist die Welt! Meiner kommt auch daher und der neue ab März ebenfalls.

@Mr. PomPom: Meine Gedanken sind mit dir! Dein "Getriebespezialist" ist ja wirklich ein Tiefflieger vor dem Herrn...

aus dem osten 😁

B im Schirrhoff hat horrende Preise da lagen mal gute 15k€ zwischen den vielen a6. Ich habe meinen vom Audi Gott krefeld gekauft quasi dem einzig wahren 😉 TOEFI

Endlich ich habe gerade neben den Mechaniker mit VW gesprochen Ihnen die Teilenummer mitgeteilt und die bestellen das jetzt kostet 1700 € nur und deswegen lassen wir das sein mit Holland
Ich alleine habe das angeregt und Rum telefoniert und er sagt nur so ich dachte das wäre teurer.

Das sollte aber jetzt die richtige Teilenummer für mein Auto sein oder? Mit der Endung "M"

Die sollen bestellen was für die Fahrgestellnummer vorgegeben wird bei Etka.

@Technikeer da hatte ich scheinbar Glück mit meinem Allroad....sehr gepflegt gewesen und wenn ich mir die Allroadpreise im Umkreis 150km ansehe dann hab ich gut gekauft 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 14. Februar 2018 um 19:02:29 Uhr:


Die sollen bestellen was für die Fahrgestellnummer vorgegeben wird bei Etka.

@Technikeer da hatte ich scheinbar Glück mit meinem Allroad....sehr gepflegt gewesen und wenn ich mir die Allroadpreise im Umkreis 150km ansehe dann hab ich gut gekauft 😉

da stehen etliche a6 und ich weiß nicht was die mit den mondpreisen bezwecken wollen, wobei meiner bei Toelke der günstigste 3.0l 272er war.

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 14. Februar 2018 um 19:02:29 Uhr:


Die sollen bestellen was für die Fahrgestellnummer vorgegeben wird bei Etka.
...

Es sei denn, aus irgendeinem Grund ist bei Mr Pom Pom ein Getriebe mit einem anderen GKB als in den Unterlagen verbaut. Die Mechatronic ist auf jeden Fall GKB-Abhängig!

Also das mit der Endung mit M hat die Werkstatt gesagt wäre die richtige und genau die habe ich dann bestellt. Die von Holland hatte endung mit C

Die mit C am ende habe ich gerade bei Google eingegeben und das spuckt mir A6 allroad raus

Keine Sorge - Die VW-Werkstatt wird das schon genau wissen. Ich drück die Daumen, dass der Tiefflieger nicht noch mehr am Getriebe versaut hat.

Ansonsten würde ich sagen, dass dieser Thread doch wohl erster Anwärter auf den Titel "Threads wie aus dem Leben gegriffen" ist!

Heute Mittag mit dem Werkstatt Meister bei VW gesprochen und er sagte mir Auto mit Montag oder Dienstag fertig und bekommt originales Getriebeöl neu dazu mit neuen Dichtungen Ölrohr in etc.

Jetzt wird alles bei VW geregelt und damit hoffe ich dass ich nach genau 30 Tagen Werkstattaufenthalt sich das alles doch noch für mich gelohnt hat

Bleibt noch zu hoffen das mit der Abteilung Doppelkupplung jetzt alles in Ordnung ist und da durch den unsachgemäßen 1. Einbau nix versaut ist.

Ganz genau. Wenigstens war der komplette Turm neu mit Ringe etc

Auto fertig. 2577 EUR komplett. Er will mir 1800 davon geben und ich soll den Rest bezahlen.
Ich fahr da gleich hin und werde ihm sagen er soll das Ding auf 2000 Runden

Na, das ist ja mal eine gute Nachricht. Dann berichte doch gleich mal von der ersten Fahrt!🙂

Oh jaaaa auf jeden Fall. Gegen 5 werde ich bei Vw sein und dann werfe ich berichten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen