Probleme mit Audi A6 und seinem Herrsteller !!

Audi A6 C6/4F

Hallo,

hatte mich vor 2 3/4 Jahr für den A6 2.0tdi mit viel Innenausstattung und S-line Paket entschieden. Leider brachte
mir der Wagen von Beginn an wenig Glück, rupfende Kupplung(bis heute nicht behoben), diverse kleinere Macken, bis hin zu den Bekannten wie Kofferraumklappe, Abstürze des MMi als auch Wasser in den Rückleuchten...Stand der Technik.

Ca. 3 Monate nach Ablauf der Garantie ging dann das Abgasrückführventil kaputt, reparitert, mit mehr schlechter als rechter Kulanzübernahme seitens Audi. Bis heute stehen noch Garantiearbeiten an meinem PKW aus, die entweder bearbeitet, aber offensichtlich nicht behoben werden, oder es wird erst gar nicht darauf eingegangen. Ein "böser"Brief
an die Geschäftsleitung meines fFreundlichen blieb ohne Gehör oder Antwort.

Jetzt der Schmankerl :

Der Wagen fing an unrund/unruhig zu laufen, sporadisch, nicht dauerhaft. So sporadisch, dass es dem Techniker mal wieder nicht aufgelaffen ist und dieser sich genötigt schien mit den Augen zu rollen. Weil ich aber darauf bestand, entschied man sich für eine Übernachtung, um wirklich alles zu überprüfen...und siehe da, ein Zylinderkopf hat nen Riss.
Kostenpunkt mit Kulanz 2000-2500 Euronen. Wagen ist rund 90.000km gelaufen, immer top gepflegt worden der Süße.

Kennt jemand Probleme mit dem Motor, oder ähnliche Fälle, was auch immer...alles hilft, bin nicht bereit für ein Auto dieser Preisklasse und diesen Anspruchs seitens des Herrstellers immer wieder derart in die eigene Tasche greifen zu müssen...hätte ich ja gleich ne E-Klasse nehmen können, nur dasses da ja von Mercedes zu fast 100% übernommen wurde.

Von den Standzeiten in der Werkstatt ganz z schweigen...fahre jetzt mit dem SMART meiner Frau !!!!

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amaru-MR-


Hallo,

hatte mich vor 2 3/4 Jahr für den A6 2.0tdi mit viel Innenausstattung und S-line Paket entschieden. Leider brachte
mir der Wagen von Beginn an wenig Glück, rupfende Kupplung(bis heute nicht behoben), diverse kleinere Macken, bis hin zu den Bekannten wie Kofferraumklappe, Abstürze des MMi als auch Wasser in den Rückleuchten...Stand der Technik.

Ca. 3 Monate nach Ablauf der Garantie ging dann das Abgasrückführventil kaputt, reparitert, mit mehr schlechter als rechter Kulanzübernahme seitens Audi. Bis heute stehen noch Garantiearbeiten an meinem PKW aus, die entweder bearbeitet, aber offensichtlich nicht behoben werden, oder es wird erst gar nicht darauf eingegangen. Ein "böser"Brief
an die Geschäftsleitung meines fFreundlichen blieb ohne Gehör oder Antwort.

Jetzt der Schmankerl :

Der Wagen fing an unrund/unruhig zu laufen, sporadisch, nicht dauerhaft. So sporadisch, dass es dem Techniker mal wieder nicht aufgelaffen ist und dieser sich genötigt schien mit den Augen zu rollen. Weil ich aber darauf bestand, entschied man sich für eine Übernachtung, um wirklich alles zu überprüfen...und siehe da, ein Zylinderkopf hat nen Riss.
Kostenpunkt mit Kulanz 2000-2500 Euronen. Wagen ist rund 90.000km gelaufen, immer top gepflegt worden der Süße.

Kennt jemand Probleme mit dem Motor, oder ähnliche Fälle, was auch immer...alles hilft, bin nicht bereit für ein Auto dieser Preisklasse und diesen Anspruchs seitens des Herrstellers immer wieder derart in die eigene Tasche greifen zu müssen...hätte ich ja gleich ne E-Klasse nehmen können, nur dasses da ja von Mercedes zu fast 100% übernommen wurde.

Von den Standzeiten in der Werkstatt ganz z schweigen...fahre jetzt mit dem SMART meiner Frau !!!!

1) Ein Montagsauto ist zwar ärgerlich, kommt aber immer mal wieder vor

2) Wechsel doch mal Händler/Werkstatt

3) Von MB übernommen? Ja, aber nur ganz kurz um beim W211 zu retten, was zu retten war vor dem Mopf.

Mich würde interessieren wie es nun weiterging...was sagt Audi auf anschreiben?
Was ist mit den Kosten?

Erzähl doch mal...*neugierigguck*

Origina von AvantI A4
Findest du? Ich finde es als ein anderer Audi-Kunde sehr nervig, seine Versäumnisse (Abschluss Garantieverlängerung) jetzt mitbezahlen zu dürfen, weil Audi ihm Kulanz gewährt. Du zahlst das bei deinem nächsten Auto (falls Audi) übrigens auch mit.

Gruß_________________________________________________________________________________
Also wenn wir schon beim Thema "mitbezahlen" sind, dann müssen wir es auch komplett diskutieren:
Wenn Du mich fragst, dann zahle ich lieber für einen Audi-Kunden als für extrem teure PR-Veranstaltungen:
IAA ca. 65 Mio. € oder irgendwelche Fussballer, die einen Audi "kostenlos" bekommen um für PR-Zwecke damit in der Gegend herumfahren. Wie gesagt, das ZAHLEN wir auch alles mit und das NERVT wirklich !!!!

PS: bei mir hat Audi gezahlt, 100% auch nach der Garantie (28 Monate alter Wagen) und ohne Garantieverlängerung 😛

Seih doch froh,das du von Audi überhaupt etwas bekommst.Ich kann es langsam nicht mehr hören,Audi hier scheiße,Audi da scheiße.Ich hole mir einen anderen.Mach das doch.Wenn dir das bei MB passiert,verfluchst du die und dann gehst zum nächsten Hersteller,bis du zum Schluß dann doch wieder einen Audi fährst,weil er doch nicht so schlecht war,wie du meinst.Das meiste liegt an eueren Händlern,die keine Ahnung haben.Wechsel ihn,irgendwann begreifen sie,wer ihnen das Geld bringt.

Übrigens,für dein Kupplungsproblem gibt es seid einem 1/2 Jahr eine TPL!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6



Zitat:

Witzig finde ich diese Garantieversicherung - so nennt sich das Ding ja nun mal wirklich.
Einer Werksgarantie ist das mal gar nicht gleichzusetzen und Audi wälzt somit auch die Kostenproblematik an Dritte (Versicher sowie Versicherungsnehmer) ab. Jeder kann nun sagen andere Premiumhersteller haben sowas nicht. Dagegen halte ich das fast jedes nicht Premiumfahrzeug aus Fernost zwischen 3-5 Vollgarantien haben, oft sogar ganz ohne Km-Beschränkung 😉

Zwei Anmerkungen:

1) Schmeiße bitte nicht die Begrifflichkeiten durcheinander. Anders als BMW bietet Audi eine Garantie an, 2 Jahre ab Kauf. Danach kann man eine Verlängerung / Anschlussgarantie haben - sprich als "Garantieversicherung" abschließen. Was ist daran jetzt schlimm? Wie gesagt - die Garantie bietet Audi ja nun mal, und ob man dann eine Garantieversicherung abschließt oder nicht bleibt jedem selbst überlassen...

2) Die Tatsache dass "Nicht-Premiumfahrzeuge aus Fernost" sowas anbieten ist nicht ein Zeichen von Stärke. 99 Euro Leasingrate ohne Anzahlung inkl. Versicherung, alle Reparaturen, Inspektionen, 10 Jahre Garantie, GEZ-Gebühren, dazu noch Spritgutschein usw. usw. - das deutet nicht unbedingt darauf hin dass sich das Produkt durch seine eigenen Qualitäten verkauft. Daraus jetzt zu schließen dass diese hersteller so tolle Autos bauen oder dass bei denen nie was passiert ist etwas zu kurz gedacht. Da passiert genauso viel wie bei allen anderen auch - allerdings übernimmt der Hersteller solche Kosten dann selbst, weil er andernfalls überhaupt keine Wagen verkaufen würde.

@Dennie

...das ist ja ein Super Q7 Video, da bekommt man ja richtig Lust auf eine Kuh umzusteigen 🙄
Gruß
Cap

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Zwei Anmerkungen:

1) Schmeiße bitte nicht die Begrifflichkeiten durcheinander. Anders als BMW bietet Audi eine Garantie an, 2 Jahre ab Kauf. Danach kann man eine Verlängerung / Anschlussgarantie haben - sprich als "Garantieversicherung" abschließen. Was ist daran jetzt schlimm? Wie gesagt - die Garantie bietet Audi ja nun mal, und ob man dann eine Garantieversicherung abschließt oder nicht bleibt jedem selbst überlassen...

2) Die Tatsache dass "Nicht-Premiumfahrzeuge aus Fernost" sowas anbieten ist nicht ein Zeichen von Stärke. 99 Euro Leasingrate ohne Anzahlung inkl. Versicherung, alle Reparaturen, Inspektionen, 10 Jahre Garantie, GEZ-Gebühren, dazu noch Spritgutschein usw. usw. - das deutet nicht unbedingt darauf hin dass sich das Produkt durch seine eigenen Qualitäten verkauft. Daraus jetzt zu schließen dass diese hersteller so tolle Autos bauen oder dass bei denen nie was passiert ist etwas zu kurz gedacht. Da passiert genauso viel wie bei allen anderen auch - allerdings übernimmt der Hersteller solche Kosten dann selbst, weil er andernfalls überhaupt keine Wagen verkaufen würde.

1. habe ich nicht durcheinander geschmissen - 2 Jahre ab Werk + entgeltliche Garantieversicherung mit stetig nachlassender Leistung 😉

2. Nicht die Tatsachen verdrehen - noch heute kaufen unsere ach so geilen Hersteller

Lexus Modelle um zu gucken wie man so eine geile Qualität baut 😉

Schön das wir alle so patriotisch sind (sind sonst fast nur noch die Franzosen, fahren auch nur "Homemade"😉 und unsere Wirtschaft stützen, aber so schlecht sind sie dann doch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Amaru-MR-


Hallo,

hatte mich vor 2 3/4 Jahr für den A6 2.0tdi mit viel Innenausstattung und S-line Paket entschieden. ...

Jetzt der Schmankerl :

Der Wagen fing an unrund/unruhig zu laufen, sporadisch, nicht dauerhaft. So sporadisch, dass es dem Techniker mal wieder nicht aufgelaffen ist und dieser sich genötigt schien mit den Augen zu rollen. Weil ich aber darauf bestand, entschied man sich für eine Übernachtung, um wirklich alles zu überprüfen...und siehe da, ein Zylinderkopf hat nen Riss.
Kostenpunkt mit Kulanz 2000-2500 Euronen. Wagen ist rund 90.000km gelaufen, immer top gepflegt worden der Süße.

Kennt jemand Probleme mit dem Motor, oder ähnliche Fälle, was auch immer...alles hilft, bin nicht bereit für ein Auto dieser Preisklasse und diesen Anspruchs seitens des Herrstellers immer wieder derart in die eigene Tasche greifen zu müssen...

Laut meiner Werkstatt sind Probleme mit dem Zylinderkopf beim 2.0TDi keine Seltenheit.

Abhilfe damit Audi dafür gerade steht?

Gute Frage - entweder mit Nachdruck (Anwalt oder Auto-Bild) an Audi herantreten oder aber evtl. die Werkstatt mal wechseln. Wenn solche Schäden vermehrt auftraten muss man es ja nachweisen können. Ob sie den Motor kostenlos tauschen zweifel ich aber dennoch an - aber an eine geringere "Eigenleistung" will ich wohl noch glauben.

P.S. Google hilft...
z.B. http://forum.langzeittest.de/read.php?f=328&i=426&t=426

P.P.S. Das derMotor nicht unproblematisch ist sieht man ja auch an seinen Updates
und den threads hier im Forum.
http://www.motor-talk.de/forum/motorupdate-2-0-tdi-t1470102.html

Erst einmal Danke für viele nützliche Tipps und Erfahrungen, ach ja, bevor ich es vergesse AvantI A4 gebührt auch ne Antwort :

1. Wie viele Köpfe ein 2.0tdi hat(einen) ist in diesem Zusammenhang
ja auch signifikant *augenroll*
2. Moment mal ... also ist es deiner Meinung nach üblich, wenn ein 50.000Euro
teure Automobil in dieser Art und Weise(trotz Top-gepflegt) eine Schädigung
auf Grund Materialermüdung erleidet ? Auf das süffisante Argument mit der
Anschlussgarantie gehe ich mal nicht ein.
3. DAS ist keine hohe Laufleistung ! Sie ist im Rahmen einer normalen Alltagsnutzung.
4. Wenn du es nicht mehr hören kannst, lies die Beiträge nicht laut vor oder klick weiter – mein Gott !
Wo habe ich geschrieben das bei Daimler etwas supergeil ist, oder alles rosig - auf eine
derartige Ebene werde ich mich nicht begeben !
5. Niemand sagt, dass ich dies nicht getan habe/tue – deine impertinent
vorlaute Schreibweise zeugt jedoch von großer Klasse.

Es geht mir nur um Informationen oder Erfahrungsaustausch, wenn ich infantiles Geblubber
möchte, gehe ich zu meinem Freundlichen...es geht hier nicht um irgendeinen kleinkarierten
Markenkampf, werde dazu auch nichts mehr beitragen, also bitte alle Mercedes-Audi-BMW-
Special-Force-Unit-Stisn-Fritten bitte raus aus diesem thread - D A N K E

Aktuelles :

Mehrere Personen ausfindig gemacht, welche ein ähnliches Schadensbild hatte/haben (inkl. ARV)
und ein Schreiben an Audi über meinen Rechtsbeistand aufgesetzt.

Jetzt muss ich aber Amaru-MR beistehen:

Audi nennt sich selbst Premiumhersteller und möchte laut Herrn Stadler in wenigen Jahren DER Premiumhersteller Nr.1 werden. Mit dem was die derzeit an Qualität "ausliefern" wird das meiner Meinung aber gar nichts, denn nach NUR 2,75 Jahren und gerade mal 90.000 KM DARF so etwas nicht passieren und wenn doch, dann nur in absoluten Einzelfällen die man dann auch bitte auf Premiumniveau regelt (=komplette Kostenübernahme durch Audi).

Ich will jetzt nichts von einer Anschlussgarantie hören denn ein Fall von Materialermüdung (und dieser Falls ist unstrittig ein solcher) gehört nicht in die Anschlussgarantie sondern ausschließlich in die Qualitätsprüfung von Audi die an dieser Stelle vorbildlich versagt hat und wohl auch zunehmend versagt. Wäre das nicht so, dann hätten wir alle nicht den Artikel im Focus über Billigmaterialien im neuen A4 lesen können der vor kurzem erschien.

Mein Rat an Amaru-MR: Wenn der Brief nicht das bewirkt was Du Dir vorstellst, dann versuche Kontakt zu Deinen Leidensgenossen herzustellen und denkt über eine Sammelklage nach.
Egal wie Du vorgehst, ich jedenfalls wünsche Dir viel Erfolg
Gruß
Cap

Wenn die Gewährleistung oder Garantie abgelaufen ist, hat man rechtlich keinerlei Handhabe irgendetwas herauszuholen. Das müsste ein Rechtsanwalt auch wissen und darüber aufklären.

Anders verhält es sich nur bei Sachmängeln der selben Art die bereits während der Gewährleistung/Garantie bestanden und dem Händler gegenüber angezeigt wurden und letztlich nicht gelöst worden sind!

Die Apothekenpreise bei Audi und anderen deutschen Herstellen spielen dabei keine Rolle.

Tja, so isses.

Zitat:

Original geschrieben von AUDIA6WI


Wenn die Gewährleistung oder Garantie abgelaufen ist, hat man rechtlich keinerlei Handhabe irgendetwas herauszuholen. Das müsste ein Rechtsanwalt auch wissen und darüber aufklären.

Anders verhält es sich nur bei Sachmängeln der selben Art die bereits während der Gewährleistung/Garantie bestanden und dem Händler gegenüber angezeigt wurden und letztlich nicht gelöst worden sind!

Die Apothekenpreise bei Audi und anderen deutschen Herstellen spielen dabei keine Rolle.

Wenn es sich um einen Einzelfall handelt gebe ich Dir recht, wenn es sich allerdings um ein Problem handelt, das bei vielen Fahrzeugen auftritt (z.B. AGR-Ventil defekt) hat man mit einer Sammelklage unter Umständen Erfolg (hängt vom Richter ab, also von daher ein wenig Glück-Pech Prinzip).

Mein Tipp: probieren geht über studieren. Ich kann für mich nur sagen ich lasse nichts unversucht und hatte bisher bei Audi immer den entsprechenden Erfolg auch erreicht !!!
Gruß
Cap

Captainsbarro, ich kann deine Verärgerung nachvollziehen. Man legt einen Haufen Geld auf den Tisch und als Kunde erwartet man dann auch Qualität. Man möchte als Kunde nicht die Rolle des Versuchskaninchens spielen.

Ich hätte meinen Wagen auch am liebsten rechts und links Audi um die Ohren geschlagen. Alles mußte ich in der Vergangenheit selbst reparieren, nichts konnte die Werkstatt richtig ausführen.

Eine Aussage im Fernsehen "SWR Rasthaus" ist wohl für viele (deutsche) Hersteller zutreffend = man verhält sich so gegenüber seinen Kunden, daß bei diesen der Eindruck einsteht, kauft um gottes Willen nicht schon wieder ein Neufahrzeug bei uns. Spitze in diesem Segment war BMW mit seinen Polizeifahrzeugen bei denen ABS und ESP bei Vollbremsung den Geist aufgaben, zu gefährlichen Fahrzeugbewegungen führte und nach der Vollbremsung defekt waren. (Fernsehbeitrag)

Bei manchen Problemen können einem wirklich die Haare zu Berge stehen! 😠

Aktueller Stand :

Nach meiner schirftlichen Mitteilung über meinen Rechtsbeistand an
die Geschäftsleitung Ingolstadt, wurde mir als Rüclantwort übersandt,
dass mein erstes "Schriftstück" bei Audi nicht bekannt sei und ein sol-
cher Fall dort nicht vorgetragen worden wäre.

Daher faxte ich den Rückschein durch...

...man ermittle nun, warum dieser Brief seinen Weg an den Adressaten
nicht gefunden habe und warum wieso was überhaupt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen