Probleme mit Audi A6 und seinem Herrsteller !!
Hallo,
hatte mich vor 2 3/4 Jahr für den A6 2.0tdi mit viel Innenausstattung und S-line Paket entschieden. Leider brachte
mir der Wagen von Beginn an wenig Glück, rupfende Kupplung(bis heute nicht behoben), diverse kleinere Macken, bis hin zu den Bekannten wie Kofferraumklappe, Abstürze des MMi als auch Wasser in den Rückleuchten...Stand der Technik.
Ca. 3 Monate nach Ablauf der Garantie ging dann das Abgasrückführventil kaputt, reparitert, mit mehr schlechter als rechter Kulanzübernahme seitens Audi. Bis heute stehen noch Garantiearbeiten an meinem PKW aus, die entweder bearbeitet, aber offensichtlich nicht behoben werden, oder es wird erst gar nicht darauf eingegangen. Ein "böser"Brief
an die Geschäftsleitung meines fFreundlichen blieb ohne Gehör oder Antwort.
Jetzt der Schmankerl :
Der Wagen fing an unrund/unruhig zu laufen, sporadisch, nicht dauerhaft. So sporadisch, dass es dem Techniker mal wieder nicht aufgelaffen ist und dieser sich genötigt schien mit den Augen zu rollen. Weil ich aber darauf bestand, entschied man sich für eine Übernachtung, um wirklich alles zu überprüfen...und siehe da, ein Zylinderkopf hat nen Riss.
Kostenpunkt mit Kulanz 2000-2500 Euronen. Wagen ist rund 90.000km gelaufen, immer top gepflegt worden der Süße.
Kennt jemand Probleme mit dem Motor, oder ähnliche Fälle, was auch immer...alles hilft, bin nicht bereit für ein Auto dieser Preisklasse und diesen Anspruchs seitens des Herrstellers immer wieder derart in die eigene Tasche greifen zu müssen...hätte ich ja gleich ne E-Klasse nehmen können, nur dasses da ja von Mercedes zu fast 100% übernommen wurde.
Von den Standzeiten in der Werkstatt ganz z schweigen...fahre jetzt mit dem SMART meiner Frau !!!!
37 Antworten
Aktueller Stand :
Nachdem der Rechtsstreit mit dem Vertragshändler Audi in einer festgezerrten Sackgasse ist,
nun der Versuch über die Audi-AG direkt.
Alleine schon das Reperaturkit für die rupfende Kupplung ist bei mir nie zur Anwendung gekommen,
es wurde seitens des Händlers auch nie Erkundigung über das Vorhandensein eines solchen eingeholt.
(unwissende Blicke bei Erwähnung des selbigen!!)
P.S.:
Was hat bei euch/Kollegen/Bekannten ein Zylinderkopfersatz gekostet ?
Bei mir stehts bei 2750,-Euronen
holla,
ich fahre z.zt. einen niegelnagelneuen a6 avant 2,0 tdi...
zum thema haariss las ich bei meinem letzten auto (chrysler voyager) in der betriebsanleitung
die empfehlung, nach langen strecken, z.b. autobahnfahrt mit hohem tempo, den motor beim
anhalten (Garage, Rastplatz,...) noch ca. 30 sec. laufen zu lassen.
hier ging es genau um das thema haarrisse, und diese zu vermeiden.
Vielleicht ist es gar nicht generell ein produktionsfehler.
Eventuell wurde einfach nur gefahren und der motor hatte nicht die nötige Zeit,
wieder "etwas runter zu kommen"!?
bin selbst nur laie und will niemendem angreifen, aber das thema war mir durch meinen
letzten diesel theoretisch schon bekannt.
gruß, mchinzi
Bei so einer heftigen Reaktion könnte man annehmen, dass du Mitarbeiter bei Audi bist, bzw. Provisionen für Anschlussgarantien bekommst. Ich denke, dass in diesm Forum jeder seine Geschichte neutral berichten kann und nicht gleich verurteilt wird, nur weil er keine Anschlussgarantie abgeschlossen hat.
Sorry, vielleicht solltest du dich aus diesem Forum abmelden!
Tom
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Und wieder einer...
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Wie viele Köpfe hat denn dein 2.0 TDI?Zitat:
Original geschrieben von Amaru-MR-
und siehe da, ein Zylinderkopf hat nen Riss.
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Was willst du denn eigentlich?Zitat:
Kostenpunkt mit Kulanz 2000-2500 Euronen. Wagen ist rund 90.000km gelaufen, immer top gepflegt worden der Süße.
Der Wagen ist aus der Garantie, und das nicht erst seit gestern. Du hast versäumt oder aber ganz bewusst keine Garantieverlängerung abgeschlossen, die diesen und auch den AGR-Ventil-Schaden bezahlt hätte.
Und obwohl der Wagen eine insgesamt vergleichsweise hohe Laufleistung in 2,75 Jahren gebracht hat und wie gesagt seit 9 Monaten ausser Garantie ist und du keine Garantieverlängerung abgeschlossen hast, bietet Audi dir noch eine Kostenbeteiligung, über deren Großzügigkeit oder auch nicht du dich ja vornehm ausschweigst, um besser jammern zu können.
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Oh bitte, geh doch, mein Gott, ich kanns nicht mehr hören, ich frag mich, warum die Mercedes keiner kauft, wenn dort alles so supergeil ist und der Hersteller auch nach 10 Jahren noch abgefahrene Bremsbeläge auf Kulanz ersetzt. Geh doch.Zitat:
...hätte ich ja gleich ne E-Klasse nehmen können, nur dasses da ja von Mercedes zu fast 100% übernommen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Selbst schuld, wenn du nicht auf den mind. A6, der dir lt. Mobilitätspaket zusteht, bestehst. Nur jammern, aber nichts, aber schon gar nichts wissen oder mal selbst vor dem Maulen herausfinden, typisch deutsch.Zitat:
Von den Standzeiten in der Werkstatt ganz z schweigen...fahre jetzt mit dem SMART meiner Frau !!!!
Zitat:
Original geschrieben von Amaru-MR-
Hallo,hatte mich vor 2 3/4 Jahr für den A6 2.0tdi mit viel Innenausstattung und S-line Paket entschieden. Leider brachte
mir der Wagen von Beginn an wenig Glück, rupfende Kupplung(bis heute nicht behoben), diverse kleinere Macken, bis hin zu den Bekannten wie Kofferraumklappe, Abstürze des MMi als auch Wasser in den Rückleuchten...Stand der Technik.Ca. 3 Monate nach Ablauf der Garantie ging dann das Abgasrückführventil kaputt, reparitert, mit mehr schlechter als rechter Kulanzübernahme seitens Audi. Bis heute stehen noch Garantiearbeiten an meinem PKW aus, die entweder bearbeitet, aber offensichtlich nicht behoben werden, oder es wird erst gar nicht darauf eingegangen. Ein "böser"Brief
an die Geschäftsleitung meines fFreundlichen blieb ohne Gehör oder Antwort.Jetzt der Schmankerl :
Der Wagen fing an unrund/unruhig zu laufen, sporadisch, nicht dauerhaft. So sporadisch, dass es dem Techniker mal wieder nicht aufgelaffen ist und dieser sich genötigt schien mit den Augen zu rollen. Weil ich aber darauf bestand, entschied man sich für eine Übernachtung, um wirklich alles zu überprüfen...und siehe da, ein Zylinderkopf hat nen Riss.
Kostenpunkt mit Kulanz 2000-2500 Euronen. Wagen ist rund 90.000km gelaufen, immer top gepflegt worden der Süße.Kennt jemand Probleme mit dem Motor, oder ähnliche Fälle, was auch immer...alles hilft, bin nicht bereit für ein Auto dieser Preisklasse und diesen Anspruchs seitens des Herrstellers immer wieder derart in die eigene Tasche greifen zu müssen...hätte ich ja gleich ne E-Klasse nehmen können, nur dasses da ja von Mercedes zu fast 100% übernommen wurde.
Von den Standzeiten in der Werkstatt ganz z schweigen...fahre jetzt mit dem SMART meiner Frau !!!!
Hab am 02.02.07 meinen A6 Avant in Ingolstadt abgeholt - 2.0 TDI Multitronic, S-Line, Daytonagrau, Leder, Xenon, Navi, ... alles was schön und nützlich ist. Wird aber mein letzter Audi gewesen sein. Ich hatte vorher immer BMW und weiß was zu einer Premium gehört: Premiumservice! Und von dem ist Audi noch Lichtjahre entfernt!!!!! (Ich rede von Audi - nicht vom Händler)
Hab von Anfang an folgendes reklamiert:
- Motor ging im Rückwärtsgang beim Lenkrad einschlagen aus
- Motor ruckelt (oder das ganze Auto wackelt im Stand) Drehzahl schwangt dann zw. 800 und 1.000 u/min
- Motor geht im Stand aus
- Drehzahl bleibt beim bremsen bei 1.600 u/min stehen (bis kurz vor Stillstand) d.h. bremen und schieben gleichzeitig
- Bremsen quietschen
- Navi spinnt
aber schick isser :-)
Ähnliche Themen
Hi 4F-ler,
unser Dicker hat am 14.06.2007 Geburtstag. Es ist ein 2Liter TDi Schalter mit einigen Kleinigkeiten wie z.B. beiden Business-Paketen, AMI, Sportsitzen etc.. Jetzt hat er ca. 11k km auf der Uhr und geht uns überhaupt nicht auf den Wecker.
Sensibilisiert durch fleißiges Forum-Lesen neigt man natürlich schon etwas zu Hypochondrie. Viele der hier geschilderten Probleme ("leises Sirren im Armaturenbrett"😕, "Bremsenquietschen😕" oder "Xenonzittern😕"😉 kann ich nicht feststellen.
Bei einigen anderen Kleinigkeiten hat das Forum (siehe SUFU) toll geholfen. So konnte ich dem 🙂 schnell und passend erklären:
- Stellmotor im Tankdeckel quietscht bei warmen Temperaturen
- Fahrertür nicht korrekt eingestellt, B-Säulen-Abdeckung (das kleine Schwarze) daher verkratzt
- Gurtschloss Fahrerseite macht ab und zu Zicken --> Sitzerkennung bleibt aus
Am Dienstag geht der Dicke in die Werkstatt, um die drei kleinen Mängel abzustellen.
Klar erwartet Mancher, dass solch eine "Premium-Kutsche" perfekt bis in die letzte Schraube ausgeliefert wird, doch sicher spielt der menschliche Faktor auf beiden Seiten immer eine Rolle.
Meine Devise (und Empfehlung) lautet daher: Ball flach halten, sich über Design, Komfort und Luxus des Dicken freuen und Mängel sowie Probleme auf den üblichen Wegen korrekt klären.
MfG Tinchen - begeisterter 4F-ler😁
... der 2.0 TDI bringt den Käufern kein rechtes Glück.
Warum tun sich die Käufer diese Mißgeburt eigentlich an?
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
... der 2.0 TDI bringt den Käufern kein rechtes Glück.
Warum tun sich die Käufer diese Mißgeburt eigentlich an?
na ja, mir hat meiner schon Glück gebracht:BJ 10/05 und mit 228.000 km verkauft.
Hatte bis auf ein paar Kleinigkeiten,die bei der Laufleistung für mich völlig normal sind ,überhaupt keine Probleme.
Allerdings würde ich zum jetzigen Zeitpunkt auch keinen mehr kaufen,da er m.M nach nicht mehr konkurenzfähig ist ,gegenüber den Mitbewerbern.
Das kann natürlich wieder anders aussehen,wenn der neue CR-4 Zylinder da sein sollte.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
... der 2.0 TDI bringt den Käufern kein rechtes Glück.
Warum tun sich die Käufer diese Mißgeburt eigentlich an?
Hmm, ich habe ja nun einen der ersten 2.0tdi die ausgeliefert wurden.
Die gingen noch richtig ordentlich, geringer Verbrauch, Laufkultur ging
in Ordnung und gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Das Mehr an Money wurde dann in Innenausstattung investiert.
Einen von mir kürzlich gefahrenen Leihwagen der aktuellen 2.0er würde
ich mit diesem Leistungsverhalten nicht mehr nehmen(auch wenn dies evtl.
in der Beschleunigung ein rein subjektives Gefühl sein sollte, ist mir dann
mit viel Zuspruch Mühe knapp unter 210km/h als maximaler Tachonadelausschlag
nicht genug.
Den 170PS 4Zylinder werde ich im Leben nicht anrühren...sollte er denn kommen
im A6, mein nächster kommt erst nächstes Jahr, da machen sich gerade Konkurrenzherrsteller
sehr interessant.