Probleme mit ALWR/AFS
Hallo und im voraus Danke an den Macher von Motor-talk.de für die hilfreichen temen die hier beschrienben werden bin begeistert!
Nun mein Problem Bi-Xenon mit kurvenlicht nachgerüstet von Kufatec bei meinen Audi a3 8p. ich hab die xenon`s + alwr/afs montiert alles angeschlossen Xenon`s laufen codiert. aber das problem ist das Steuergäret ALWR/AFS kann nicht codiert werden meine Software erkents aber es akzepiert die umcodierung nicht! was könnte das problem sein? ich war schon beim audi aber sie konnten auch nichts machen. brauche eure HILFE so kann ich nicht durch die gegend kurven!
45 Antworten
Für mich siehts nach falscher Verkabelung aus ..
aber frag mal Thersias dazu ...
Hmmm und wo find ich im, sein name find ich nicht im fohrum!!???
Und hier noch Kufatec hat sich heute bei mir gemeldet und schrieb: info@kufatec.de schrieb:
> Guten Abend,
>
> Die ASF Module im Scheinwerfer müssen erkannt werden ansonsten lässt sich das Steuergerät nicht codieren. Sind Sie sicher das es sich um Kurvenlicht Scheinwerfer handelt?
> Die Teilenummer der ASF Module steht dann im Diagnose Bildschirm.
Hmm ich sehe nichts!!!!!! :-(
Zitat:
Original geschrieben von simao7
hab hier den TN von den ScheinwerferLinker 8p0941003r L 00dcr rl
Rechter 8p0941004r R 00dcr rlund was ist Fehler 78 ????
Hallo,
da ist die Lösung recht einfach:
Die Teilenummer .....R sagt aus das es normale BiXenon Scheinwerfer ohne Kurvenlicht sind.
Es muss ein .... S hinten dranstehen dann wäre es mit Kurvenlicht.
So läuft der Datenbus vom Kurvenlichtsteuergerät ins leere, da dort nur über lokalen Canbus
Pin 1 und 2 angesteuert werden, und bei Bixenon ohne Kurvenlicht Pin 1 bis 4 angesteuert werden.
Gruß
Agressor110
Ähnliche Themen
Dann würde ich sagen, dass das Problem damit wohl gelöst ist.
Zur 100% Sicherheit würde ich mal die Abdeckkappen vom SW entfernen und mal nachsehen ob 2 Stellmotoren verbaut worden sind 😉 .. wenn ja = Kurvenlicht ...
Oje oje wie kann das sein das war ein kompletes paket von kufatec !!!!!! :-(
Und ja ich hab mit meiner kamera nur ein Stellglied finden können was für eine entteuschung !
und was wäre dan die richtige TN vom SW ???
Kufatec + Audi keine anung buoooei!
Hallo,
erst mal zur Beruhigung ( geteiltets Leid ist halbes Leid)
Habe heute auch Kurvenlicht nachgerüstet und bekomme die gleichen Fehler obwohl richtige Scheinwerfer verbaut: 8P0 941 030 S oder 003 S links und 004 S oder 040 S rechts sind richtig.
Aber meine können auch die Steuergeräte im Scheinwerfer nicht finden.
Damit auch nicht codierbar "Fehler 78"
Muss mal jetzt Stromlaufpläne durchwühlen....
@simao 7
Wie hast du denn das Problem LWR Stecker gelöst - der normale ist anders Gehäuse-codiert?
Oder Passte dein Stecker direkt?
Gruß
Hallo der stecker paste genau, es war ein kompletes nachrüteset von kufatec. ich habe ein altes alwr ohne kurwenlicht wollte den mal testen wegen fehler paste aber nicht stecker anderst gebaut, aber du kanst den stecker ohne auszupinen demontieren must nur den plastik vorne nachunten ziehen und drauf stecken ohne geheuse und mal probieren obs geht. hab probiert konte es auch ansprechen nur eben kein kurwen licht und ich will kurwenlicht!
So,
also ich werde bei meiner Verkabelung nochmal prüfen:
Leider hatte ich eine falsche Anleitung hier aus dem Forum bekommen.
Pin 1 und 2 vom original 10pol Stecker links werden im 14pol STecker nicht an 1 und 2 sondern müssen laut Stromlaufplan an Pin 2 und 4 angeschlossen werden.
Rechts dann pin 2 und 4 vom 14 pol. Stecker mit dem linken 2 und 4 vom 4pol Stecker verbinden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von simao7
Noch was welche TN von Steuergerät hast du? ist es ein ALWR oder ein AFS ?
Hallo,
habe mir ein AFS besorgt und zwar das: 4F0 910 357 F Hardware: 4F0 907 357 F
Das ist auch das richtige.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von agressor110
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von simao7
Noch was welche TN von Steuergerät hast du? ist es ein ALWR oder ein AFS ?habe mir ein AFS besorgt und zwar das: 4F0 910 357 F Hardware: 4F0 907 357 F
Das ist auch das richtige.
Gruß
OK gut hier noch meine anleitung
Einbauanleitung aLWR Komplettset in Audi A3 8P Kurvenlicht
Anschluss der Sensoren: (vorne + hinten gleich)
Pin 1 – rot
Pin 2 – schwarz
Pin 4 – blau
Hinterher bitte die rosa Zusatzverriegelung einschieben.
Anschluss an den Steckern für die Scheinwerfer: (bitte vorher entriegeln)
Fahrerseite:
Pin 1 – grau mit violett bedruckt (Bus – System)
Pin 2 – grau mit weiss bedruckt (Bus – System)
Pin 4 – schwarz (Kl.15 Zündungsplus)
Pin 11 – violett (Bi-Xenon Leitung)
Pin 12 – grau (Tagfahrlicht)
Beifahrerseite:
Pin 1 – grau mit violett bedruckt (Bus – System)
Pin 2 – grau mit weiss bedruckt (Bus – System)
Pin 4 – schwarz (Kl.15 Zündungsplus)
Pin 11 – violett (Bi-Xenon Leitung)
Pin 12 – grau (Tagfahrlicht)
Hinterher bitte Stecker verriegeln sonst geht der Stecker nicht richtig drauf.
Die Bi-Xenon Leitungen sowie Leitungen für das Tagfahrlicht kommen in das Bordsteuergerät.
violette Leitung – Stecker A Pin 5
violette Leitung mit schwarzer Kennzeichnung – Stecker D Pin 6
graue Leitung – Stecker A Pin 3
graue Leitung mit schwarzer Kennzeichnung – Stecker D Pin 3
Jetzt zu den Anschlüssen an die Zentralelektrik. Bitte vorher Batterie abklemmen!
Die braune Leitungen (Masse) kommt an den Massepunkt an der A- Säule
Die rot/weiße Leitung (Kl.15 Zündung) kommt in Sicherung SC 1
Die beiden schwarzen Leitungen kommen in Sicherung SC 5 und SC 6 beide Zündungsplus
Die schwarz/weiße Leitung (Can- High) kommt mit an die orange/schwarze Leitung an
Pin 16 Diagnose Interface für Datenbus
Die schwarz/grüne Leitung (Can- Low) kommt mit an die orange/braune Leitung an
Pin 6 Diagnose Interface für Datenbus
Dieses sitzt beim A3 8P rechts unter der Lenksäule (roter 20poliger Stecker). Bitte vorher den 20 poligen Stecker abziehen.
Bitte mit äußerster Sorgfalt hier arbeiten da ein vertauschen der Can Leitungen schwerwiegende Fehler nach sich ziehen kann.
Achten sie bei der Leitungsverlegung auf ausreichenden Knick- und Durchscheuerschutz!
Ist alles ordnungsgemäß verlegt und angeschlossen kann die aLWR eingestellt und codiert werden. Hierzu ist die VAG Com Software ab Version 4.0 erforderlich oder gleich zu Audi fahren.
als erstes in Adresse 55 – Xenonbereich, Steuergerät muss erkannt werden
dort dann unter STG Codierung -> Funktion 07
000020 codieren
dann unter Grundeinstellung -> Funktion 08
Messwertgruppe 001 dort steht dann entweder warten – dann oben auf weiter- oder Scheinwerfer einstellen, erst jetzt kann man die Scheinwerfer manuell in die gewünscht Position bringen. Ist dies geschehen oben auf weiter klicken. Es erscheint Regellage gelernt. Die Regellage der Sensoren wurde jetzt von dem Steuergerät gelernt.
Sollte bei Messwertgruppe 001 - nicht möglich- stehen liegt das an der Lage der Sensoren bzw. der Halter. Unter Messwertblöcke 002 stehen % Zahlen. Die erste Zahl für die VA und die zweite für die HA. VA- Wert höchstens 49% (Basis 35%), HA- Wert höchstens 83% (Basis 70%). Die Halter dann so verstellen das gewünschte Werte erreicht werden.
Jetzt noch mal Fehler lesen. Bei ordnungsgemäßer aLWR sollte kein Fehler gespeichert sein.
Das Diagnose Interface für Datenbus muss auch noch auf aLWR codiert werden. Da hier eine so genannte lange Codierung zum Einsatz kommt bitten wir dazu in eine VW Vertragswerkstatt zu fahren. Für alle die es dennoch sich zutrauen hier die Anleitung.
Das Byte 00 d.h. die ersten beiden Stellen der Codierung muss das Bit 6 gesetzt werden. Wenn da z.B. eine 00 steht muss dies auf 40 gesetzt werden. Warum? Jedes Byte besitzt 8 Bits. In unserem Fall die 00 Hex = 0000 0000 Binär. Wenn nun das Bit 6 (immer von rechts gezählt beginnend bei 0) gesetzt wird steht dort 0100 0000 Binär = 40 Hexadezimal
Das gleiche gilt für das Bordsteuergerät, welches ebenfalls auf Xenonbetrieb codiert werden muss. Hier muss das Byte 00, Bit 1 gesetzt werden und Tagfahrlicht Byte 00 Bit 3
Die Bytes werden übrigens immer von links nach rechts gezählt.
Aber noch ne frage pin 1 und 2 von original brauchst du ja gar nicht warum hast du sie eingepint? Beim 14poligen dort wird ja Can + - eingepint vom STG verstehe dich nicht warum du da vom original etwas nimst ?!
Hallo, erst mal danke für die Infos,
Interessante Anleitung..ich muss meine korrigieren:
man muss aus dem 10pol. die Kontakte 2 und 4 auf 1 und 2 des 14pol. stecker legen -und zwar am linken Stecker und dann das Anzapfen und zum rechten Scheinwerfer an pin 1 und 2 des 14pol. Stecker anschließen.
Am rechten Scheinwerfer wird vom Stecker 10pol kein Kabel vom Pin 1 bis 4 durchgeschliffen.
Ob das alles stimmt werde ich Morgen sehen....
Gruß
Agressor110
Zitat:
Original geschrieben von simao7
Aber noch ne frage pin 1 und 2 von original brauchst du ja gar nicht warum hast du sie eingepint? Beim 14poligen dort wird ja Can + - eingepint vom STG verstehe dich nicht warum du da vom original etwas nimst ?!
Hallo,
naja weil ich mir den Adapter selbst gebaut habe und das Steutergerät auf dem original Stecker und Kabelbaum angeschlossen habe.
Es ist also keine komplette Neuverdrahtung von Kufatec (jetzt verstehe ich auch warum dein Stecker direkt auf das AFS Modul gepasst hat) sondern ein Adapterkabel von Xenon auf BIxenon mit Kurvenlicht.
Gruß
Agressor110