Probleme mit AAS nach Tieferlegung

Audi A6 C6/4F

Ich habe ein Problem mit meinem AAS, nachdem ich es tiefer programmiert habe.
Folgenden Fehler spuckt mir das VCDS aus:

Sonntag,07,April,2013,21:36:49:46581
VCDS Version: DRV 11.11.3

Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-553.LBL
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 553 HW: 4F0 907 553
Bauteil und/oder Version: J197 LUFTFEDER H15 0010
Codierung: 0000220
Betriebsnummer: WSC 63481 116 16309
VCID: E1C5A68768492A0B
2 Fehlercodes gefunden:

01437 - Regellage nicht gelernt
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 199039 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 12:10:09

00453 - Funktionseinschränkung durch Uebertemperatur
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 199039 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 12:10:11

Datum und Uhrzeit in der Fehlermeldung sind falsch, da ich die Batterie abgezogen hatte.

Wenn ich im VCDS in die Anpassung gehe und den hochfahren lassen will, tut sich nichts, und mir wird folgendes angezeigt:

FEHLER: KANAL 1 NICHT VERFÜGBAR

Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Die Sicherungen habe ich alle durch geguckt, sind heil. Auch die große im Motorraum vorn rechts vom Kompressor.

Bin mit meinem LATEIN am Ende...

Beste Antwort im Thema

Der Fehler ist behoben.
Der Temperaturfühler war defekt. Er wurde kostenlos von dem Händler geliefert, bei dem ich auch den Kompressor gekauft hatte.

Danke für die Hilfe hier im Forum!!!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SIXPACK4F


Ja, den meine ich. Der ist auch in Ordnung.
Kann es sein, dass das Steuergerät einen weg hat?
Der Kompressor ist noch recht neu, kann es sein, dass der Temperaturfühler defekt ist?

Ja... kann beides sein.

Steuergerät habe ich noch eins hier zum testen....

Ich werd mir mal den Geber anschauen. Hab meinen alten hier, der auf jeden Fall funktioniert und den werd ich mal testen. Wenns dann immer noch nicht hin haut komm ich auf Dich zurück...
Dank erstmal für die Kompetenz hier...

Der Fehler ist behoben.
Der Temperaturfühler war defekt. Er wurde kostenlos von dem Händler geliefert, bei dem ich auch den Kompressor gekauft hatte.

Danke für die Hilfe hier im Forum!!!

Also hast Du es leicht übertrieben mit dem Tieferlegen...?? 😁

Es ist wirklich empfehlenswert die Motorhaube dabei zu öffnen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Also hast Du es leicht übertrieben mit dem Tieferlegen...?? 😁

Es ist wirklich empfehlenswert die Motorhaube dabei zu öffnen 😉

Es kann sein dass meine "Pingeligkeit" beim Einstellen der Tiefe der Grund dafür ist. Wollte auf den Millimeter genau die Abstände haben...

Andererseits wurde der Fehler von der Firma auch direkt benannt. Auch wurde mir ein etwas modifizierter Fühler zugeschickt. Klingt für mich ein wenig danach, dass das Problem öfter vorkommen könnte...

Gelesen hab ich das bisher hier nicht oft und passiert ist es mir nur einmal.... es war sehr warm daußen und fürs einstellen haben wir über 2 Std gebraucht.... da kam mal die abschaltung. (Abschaltung wg Termischer Überlastung) seitdem nie wieder.
Daher im Sommer "immer" Motorhaube aufgemacht.
Ich kann mir vorstellen der der Fühler schon vorher einen weg hatte denn so warm war es ja draußen nicht.... und die Lüfter laufen ja auch noch um etwas Zirkulation unter der Haube zu bringen.

So ich
häng mich jetzt einfach mal hier dran.....

Fahrzeug ist '07 VFL
Haben am Freitag mein Aas nochmal angepasst nach unten und nach oben. Auf dem Heimweg, Landstraße, fing plötzlich im Comfort die gelbe Lampe an zu blinken und konnte nichts mehr im Aas Programm anwählen. Motor aus und wieder an, Fehler behoben. Dann gings im Ort im Dynamic weiter ohne Probleme . Heute Landstraße erst Dynamic ohne Probleme, gewechselt auf Comfort ein paar km weiter selber Fehler wie gestern. Motor aus und an Fehler weg. Kurz drauf wieder da. Gewechselt auf Dynamic ohne Probleme. Auf der Rückfahrt erst Dynamic, Fehler los. Dann in Offroad, kurz drauf störung. Motor aus wieder an, in Comfort wieder Störung. Die letzten 30 km Heimweg in Dynamic ohne Probleme. Im Ort in Offroad gleich Störung,kurz Gas gegeben, Schrift wieder rot fing an runter zu regeln Lampe ging wieder aus.
Dann ohne Probleme.
Konnte dann glücklicherweise Fehler auslesen.
Druckspeicher war 15.9 bar.

Tja, und nu? Hat das was mit der neuen Anpassung zu tun? Oder nur Zufall ? Oder fängt der Kompressor an zu streiken? Man hört ihn innen wie aussen.

Was meint ihr???

Img-mt-7716372071777760671-image
Img-mt-4397532307611696802-image

Keiner eine Idee??

Hab eben nochmal ein Runde gedreht. Landstraße und Stadt kam der Fehler wieder im Comfort! Offroad nehme ich an wird es dann auch sein.

Dynamic keine Probleme!!

Das wird mit deiner Anpassung zu tun haben... es wird einen Höhenunterschied geben zu den einzelnen Rädern.
Hast Du mal gemessen ?
Luft in den Reifen korrekt und bei allen gleich ?

Hmm. Will mir dann nochmal ein Platz suchen zum messen. Reifen sollten ok sein.
Wenn da ein Unterschied ist, die höhe im comfort neu anlernen sollte reichen oder?

Zitat:

@xx-ui11 schrieb am 17. April 2016 um 12:48:30 Uhr:


Hmm. Will mir dann nochmal ein Platz suchen zum messen. Reifen sollten ok sein.
Wenn da ein Unterschied ist, die höhe im comfort neu anlernen sollte reichen oder?

Ja, das sollte reichen !
Die Höhe wird immer in Comfort angelernt... 😉

Zum Anlernen fährt er sich in eine definierte Position, unabhängig in welchem Modus du warst.

Das mit dem mechanischen Fehler hatte ich auch mal. Ich vermute, ich habe den Halter des einen Gebers beim neu Buchsen des Hilfsrahmens minimal verbogen, sodass dessen Werte nicht mehr passten.

Ich würde nochmal eine Grundeinstellung machen, und wenn du Tier willst, möglichst an VA und HA den gleichen Wert dazu addieren.

So hab mal bei mir unterm Carport mit Beton Boden die einzelnen Fahrstufen in beiden Richtungen gemessen. Sah eigentlich ganz gut aus! Wenn dann war maximal 5mm abweichung zum anderen Rad. Find ich eigentlich ganz Ok.

Unterwegs war ich mal auf einem Parkplatz weil ich dort messen wollte. War nicht optimal. Als ich auf diesem im Lift Modus umherfuhr, kam prommt der Fehler. Ich beschleunigte dann etwas Kraftvoller, damit er quasi vorne etwas aus den Dämpfern kommt, und der Fehler war wieder weg! Im Lift sind es von Radmitte bis Kotflügelkante 440mm!

Hat das vielleicht doch was mit den Fehler zu tun welche im VCDS standen? Also mechanisch,
denn von den Messtoleranzen kann ich mir nicht vorstellen, das da diese Fehler kommen.
Oder täusche ich mich da....

Mfg

Ach den Fehler hab ich garnicht gesehen... :/
Schau mal nach welcher das ist und ob alle leichtgängig sind.

Mach doch einfach nochmal eine Grundeinstellung. Kostet nichts und tut keinem weh.

Der Fehler war doch vor "Anpassung der Höhe" nicht da oder habe ich das falsch herausgelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen