Probleme mit A5
Hallo,
lese seit längerem eure Beiträge als "Gast" und habe mit heute angemeldet.
Ich möchte mir bald einen A5 3,0l S-Line zulegen. Vorher würde ich aber gerne einige neutral gehaltene Testberichte von euch lesen, den jetzigen A5/S5 Besitzern.
In eurem Forum habe beispielsweise von Problemen mit Winterreifen gelesen, welche bei Vollbremsungen das Auto nach rechts wandern lässt. Solche und andere Probleme würde ichgerne unter diesem Thema sammeln, um vollkommen hinter meiner evtl. Kaufentscheidung zu stehen.
Vielen Dank im vorraus,
der Frischling
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe gestern die folgenden Mängel beim freundlichen angezeigt:
1. Kupplung besonders im warmen Zustand sehr schwer zu dosieren – Schleifpunkt nicht eindeutig; Kupplung „hakt“.
2. Getriebe teilweise schwer zu schalten, insbesondere beim zurückschalten.
3. Schlagendes Geräusch hinten rechts bei Schlaglöchern (Auspuff schlägt an Unterboden?).
4. Flackernde Xenon-Scheinwerfer (automatische Scheinwerferverstellung defekt?).
5. „Wackelndes“ Lenkrad beim Herunterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten (schneller als 160 km/h).
6. Rost an den Auspuff-Endstücken.
Kilometerstand 6.500 km
Gruß
Alfried
63 Antworten
Meine Liste:
A5 3.0 TDI quattro Bj. 06/2007
- Lackierung Dachmodul mangelhaft
-> weisses Trägermaterial sieht man an der Kante durch
- Advanced Key defekt
-> funktioniert (im Sommer) teils garnicht
-> teils schliesst es von selbst, wenn man die Türe nochmal öffnet und ins Schloss fallen lässt
- Einstiegsleistenverkleidung Fahrerseite viel zu kurz
-> 2mm Spalt zwischen B-Säulenverkleidung und Einstiegsleiste
-> Wurde ausgetauscht, jedoch immer noch nicht optimal
- B-Säulenverkleidung Fahrerseite
-> unregelmäßiger Spaltverlauf zwischen unterem und oberem Verkleidungsteil
- Seitliche Naht im Ledersitz (Übergang von Wange zu oberer Rückenlehne)
-> unschön genäht bzw. schlecht bezogen
- Bezug Hintersitz mitte
-> faltig bezogen
- Handyvorbereitung funktioniert sproadisch nicht
-> Die Gegenstelle hört mich nicht (hilft auch kein Zündwechsel, sondern nur Busruhe über Nacht)
- Lackabplatzer Motorhaube
-> Steinschlag, aber aus meiner Sicht keine ordentliche Haftung auf Grundierung
-> kreisrunder Abplatzer mit 3 mm Durchmesser ohne Abdruck auf Grundierung
-> Aussage Händler: "Is n normaler Steinschlag, Pech gehabt"
- Spiegeldreieck Beifahrerseite Hochtöner B&O
-> Passung zum Unterteil miserabel mit teils Über- teils Unterstand
-> wurde beim letzten Werkstattaufenthalt "vergessen" zu wechseln
- Mittelarmlehne rattert beim Verstellen wie eine hohle Dose
-> ist wohl Stand der Technik?
- Motorschaden bei 11000km
-> Riss im Motorblock
-> Motor wurde auf Garantie getauscht
- B&O Mitteltöner vorne rechts scheppert
-> wurde auf Garantie getauscht
- Lenkrad stand bei Geradeausfahrt schief
-> hat sich seit Motorwechsel mit anschliessender Spureinstellung erledigt
- Kupplung rupft leicht
-> Allerdings nur bei kaltem Motor in Verbindung mit Anfahren "ohne Gas" oder längerem Stop-and-go
Positiv:
Auto macht seit 10 Monaten immer noch höllisch Spass und ich seh ihn mir immer noch gerne an, wenn ich in der Garage stehe (vor allem seit der optische Mangel mit der schmalen Spur behoben wurde).
Was die Mängel angeht: Think positive! Normalerweise geht nichts zweimal kaputt... ;-) Und was kann mein Auto dafür, dass es ein paar halbentwickelte Teile reinbekommen hat. Das sollte sich ja nun ein gutes Jahr nach Anlauf erledigt haben!?
Grüße Stevo
mein händler meint nur das er selber noch nicht soviele A5's verkauft hat und sich daher kein urteil erlauben kann, aber in seiner DIS sind einige von meinen mängel bereits aufgeführt. wegen den ganzen lackschäden kam extra ein ingenieur aus IN hochgefahren und hat ein gutachten erstellt, da der händler sich quer gestellt hatte. ich wünschte mir selber das meine kleine weniger probleme haben würde, ist aber leider nicht so. das ist natürlich alles dokumentiert auf diesen audi aufträgen... die kofferraumverkleidung ist im seitenteil hinten rechts an diesem plastikgriff gebrochen, warum weiss ich nicht... grüsse, Mike
nach zwei wochen nun meine mängel:
- türen knacken
- fahrerfenster schließt nicht richtig und wahrscheinlich dadurch starke windgeräusche
- heckablage scheppert wenn musik an (bass +2/subwoofer +2 - ab lautstärke im unteren drittel)
- vorderräder wackeln bei 100-120km/h - beim bremsen stärker
ansonsten ist bislang alles perfekt.
die mängel werden von heute bis morgen behoben sein - soweit mein freundlicher (steht also gerade dort).
an den rädern die nicht richtig ruhig zu bekommen sind vermutet man auch unwuchtige bremscheiben oder mangelhafte qualität der reifen... na mal sehen.
bei der heckablage sind es mehrere gründe: befestigung des subwoofers wird optimiert, das elektr. rollo wird getauscht und diverse verkleidungsteile müssten wohl besser befestigt werden. danach soll es weg sein. dieser teil scheint wohl nicht unaufwendig zu sein.
bei den türen und fenstern scheint es wohl einstellungssache zu sein.
genaueres weiß ich dann morgen.
finde die bisherigen mängel vertretbar... kann passieren. da ist bmw oder mercedes auch nicht besser...
ist aber schon blöde wenn qualitätsmängel der produktion der händler ausbaden muss. klar - ich finds auch nicht soooo toll aber wie eben gelesen gibts auch härtere fälle 😰
slac
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Meine Liste:A5 3.0 TDI quattro Bj. 06/2007
- Lackierung Dachmodul mangelhaft
-> weisses Trägermaterial sieht man an der Kante durch
- Advanced Key defekt
-> funktioniert (im Sommer) teils garnicht
-> teils schliesst es von selbst, wenn man die Türe nochmal öffnet und ins Schloss fallen lässt
- Einstiegsleistenverkleidung Fahrerseite viel zu kurz
-> 2mm Spalt zwischen B-Säulenverkleidung und Einstiegsleiste
-> Wurde ausgetauscht, jedoch immer noch nicht optimal
- B-Säulenverkleidung Fahrerseite
-> unregelmäßiger Spaltverlauf zwischen unterem und oberem Verkleidungsteil
- Seitliche Naht im Ledersitz (Übergang von Wange zu oberer Rückenlehne)
-> unschön genäht bzw. schlecht bezogen
- Bezug Hintersitz mitte
-> faltig bezogen
- Handyvorbereitung funktioniert sproadisch nicht
-> Die Gegenstelle hört mich nicht (hilft auch kein Zündwechsel, sondern nur Busruhe über Nacht)
- Lackabplatzer Motorhaube
-> Steinschlag, aber aus meiner Sicht keine ordentliche Haftung auf Grundierung
-> kreisrunder Abplatzer mit 3 mm Durchmesser ohne Abdruck auf Grundierung
-> Aussage Händler: "Is n normaler Steinschlag, Pech gehabt"
- Spiegeldreieck Beifahrerseite Hochtöner B&O
-> Passung zum Unterteil miserabel mit teils Über- teils Unterstand
-> wurde beim letzten Werkstattaufenthalt "vergessen" zu wechseln
- Mittelarmlehne rattert beim Verstellen wie eine hohle Dose
-> ist wohl Stand der Technik?
- Motorschaden bei 11000km
-> Riss im Motorblock
-> Motor wurde auf Garantie getauscht
- B&O Mitteltöner vorne rechts scheppert
-> wurde auf Garantie getauscht
- Lenkrad stand bei Geradeausfahrt schief
-> hat sich seit Motorwechsel mit anschliessender Spureinstellung erledigt
- Kupplung rupft leicht
-> Allerdings nur bei kaltem Motor in Verbindung mit Anfahren "ohne Gas" oder längerem Stop-and-goPositiv:
Auto macht seit 10 Monaten immer noch höllisch Spass und ich seh ihn mir immer noch gerne an, wenn ich in der Garage stehe (vor allem seit der optische Mangel mit der schmalen Spur behoben wurde).
Was die Mängel angeht: Think positive! Normalerweise geht nichts zweimal kaputt... ;-) Und was kann mein Auto dafür, dass es ein paar halbentwickelte Teile reinbekommen hat. Das sollte sich ja nun ein gutes Jahr nach Anlauf erledigt haben!?Grüße Stevo
Das Rattern beim Fensteröffnen auf der Beifahrerseite hab ich noch vergessen... scheint ja nicht nur mein A5 zu haben!?
Ähnliche Themen
DAs stimmt meiner hat es auch.....voll nervig....muss ich mal zu Audi....
aber eure Listen haben mich echt schockiert .....weil für 78tEuro hätte ich mir mehr erhofft.....
nja bei mir ist bis jetzt alles Top...
Zitat:
Original geschrieben von AeonX
DAs stimmt meiner hat es auch.....voll nervig....muss ich mal zu Audi....
aber eure Listen haben mich echt schockiert .....weil für 78tEuro hätte ich mir mehr erhofft.....
nja bei mir ist bis jetzt alles Top...
78k€? Da bist Du wohl in der Tastenreihe zu weit rechts gelandet... oder hat Dir Dein Händler noch 15000 € Überführungkosten abgeknöpft? :-))
Grüße Stevo
Hab meinen heute seit genau 2 Wochen. Habe fast nix zu bemängeln. Bei meiner Audi BT FSE wird mein Nokia 8600 in unregelmässigen Abständen rausgeschmissen und verbindet dann automatisch wieder. Das schickste Handy für den A5 und Nokia bietet kein Software Update an... 🙁
- Mich nervt ein bisschen das die Spiegel erst auf Zündung wieder abklappen.
- Regensensor funktionierte die ersten Tage und nun nicht mehr. Hab da nix bewusst ausgeschaltet. Wird wohl ein defekt sein.
- Hab aufgrund der angebotenen Dämpferregelung mit 20 mm Tieferlegung den hohen Aufpreis gezahlt. Leider ist nix tiefer.
@D-ROCK
Hat sich die Dämpferregelung denn trotzdem bezahlt gemacht, oder fährst du sowieso die ganze Zeit auf "Auto" oder Dynamic?
Die Dämpferregelung ist bis auf die nicht vorhandene Tieferlegung der absolute Kracher.
Die Unterschiede zwischen den Modi sind deutlich spürbar. Das Fahrwerk ist im Comfort Modus fast wie Busfahren 😉 , in den Kurven aber trotzdem sportlich. Meine Freundin besteht jedesmal auf die Comforteinstellung wenn Sie mitfährt. Mir reicht die Auto Stufe vollkommen aus. Der Dynamic Modus ist ungefähr so hart wie mein A3 8P S-Line Fw. Da nervt mich aber die hochdrehende Automatik im S Modus.
status... 😠
- türen knacken und windgeräusche: kann die werkstatt ohne erlaubnis von audi ingolstadt nicht beseitigen.
jetzt karrt nächste woche so ein audi-mann hierher um sich die windgeräusche anzuhören und danach gibts nachbesserung... danke audi - echt nett! wieder paar stunden meiner zeit gestohlen.
- räder wackeln immer noch - dritte mal wuchten - das drittel mal für die katz. mal kommts mal gehts. immer zwischen 90-120km/h - beim bremsen deutlich stärker.
habe heute trotzdem kosmetisches tuning vornehmen lassen - spurverbreiterung für vorne - 24mm/achse und hinten 30mm/achse. drauf sind die y-räder. jetzt sieht das wenigstens "normal" aus - vorher lagen die irgendwo im radhaus versteckt.
unglaublich, dass man sowas überhaupt zu kaufen bekommt - nicht mal ein skoda oder eine "ente" hat die räder so tief im radkasten...
jedenfalls wackeln nun die räder noch stärker - mal weniger - mal mehr - mal gar nicht - mal heftigst... zwischen 90-120...
weiß einer von euch welche bereifung die y-felge bei auslieferung hat? ich habe ja offensichtlich was "tolleres" drauf (so die aussage vom händler - im gegenzug, da es mit den rädern bei auslieferung schief gelaufen ist)
habe jetzt ContiSportContactTM 3 drauf (255er)...
da will mir jemand weiss machen, das das normal ist? die werkstatt schiebt es immer wieder auf die unwucht der räder. so viele randsteine würde die felge nie überleben um diese unwuchten zu erzeugen...
ich bin der meinung, dass felge, bereifung und womöglich bremsscheiben irgendwie nicht miteinander wollen.
es können doch nicht nach 300km immer wieder alle vier räder unwuchtig werden...
- scheppern der heckablage aufgrund des audi sound system-subwoofers... ich machs kurz - nein, ich sags wie's ist:
rollo getauscht (angeblich geklappert), unterseite heckablage mit diversen kunstoffstücken abgeklebt (wenn da mal einer darunter schaut verliere ich direkt die abe..), oben die blindabdeckung abgerissen... (beim ass ist die rechte seite - in fahrtrichtung geschaut - ja quasi unbenutzt, darum eine blindabdeckung damit es nicht einseitig aussieht). die fehlt jetzt. "ja, tut uns leid - wir haben sie nachbestellt" - und gelöst? "nein" - warum nicht? - "der subwoofer wird getauscht" - "ist der defekt?" - "wahrscheinlich, schlägt im gehäuse an..." - aha... sozusagen konstruktionsfehler!? - "...keine antwort...".
heisst - die bauen mir nächste woche den selben schrott neu ein... unglaublich.
ich habe viel geduld - heute ist sie gerissen... in zwei wochen 3x mal in die werkstatt und jetzt nochmal 2x nächste woche wegen dem audi-willi...
sorry audi - das ist massiv "schei...." - und wenn das nächste woche kein ende nimmt werde ich alles unternehmen um zukünftig audi zu meiden, denn das auto fährt wie eine windige, zappelige, scheppernde seifenkiste - nur schneller...
slac - sehr sehr enttäuscht.
das mit dem stress kann ich verstehen und nochvollziehen, war selber in den letzten 3 wochen ca. 12 mal bei meinem Audi partner wegen problemen und wollte da schon ein zelt aufschlagen zum übernachten. leider konnte mir kaum geholfen werden, da diese Audi zentren total überlaufen sind ( hier in Frankfurt ) und man nur mit einer vorlaufzeit von 2 wochen einen termin bekommt. das heisst, 2 wochen für einen termin um die diagnose zuerstellen, dann nochmal 2 wochen für einen neuen termin vorausgesetzt das erstatzteil ist ( ansonsten unendliche verzögerung ). da geht sehr viel zeit verloren. ich warte jetzt schon seit 1,5 monaten auf ein neues getriebe, plus 3 wochen für die diagnose macht zusammen 9 wochen stress mit meiner kleinen. man kann darüber streiten, ob die politik mit diesen audi zentren sinn macht, ich persönlich finde es nicht besonders kundenfreundlich. mein kfz meister meinte auch das nur 2 Audi zentren für Frankfurt und Umgeben arg dünn seie... aber nun gut, Audi hat sich ja bewusst für diesen schritt entschieden. grüsse, Mike
Mir scheint du hast einen Montags Audi erwischt.. 🙁
Habe selber auch die 19er Y mit 255er Bereifung ( Dunlop ) und 40 mm Distanzscheiben vorne und hinten. Das Auto fährt sich wie ein Kart. Nicht das kleinste Lenkradzittern konnte ich bis jetzt feststellen. War selber überrascht da ich die Kombi mit den Distanzscheiben für die reinste Spurrillensuchmaschine hielt.
Audi Sound System wurde anscheinend vor kurzem vom Werk nachgebessert. Meine wurde erste Maiwoche gebaut und bei Bass und Sub +3 höre ich keinerlei Störgeräusche. Bin bei so etwas auch super penibel, daher hast du mein volles Mitgefühl.
Außerdem musst du aufgrund der ganzen Plastikscheisse und dem daraus resultierenden Mehrgewicht unter der Hutablage wahrscheinlich 1,5 L mehr auf 100 KM tanken....
danke jungs... fürs feedback. ein kleiner trost, obwohl ich dich, wanderhure, nur bewundern kann... da wäre bei mir schon komplett die sicherung durchgegangen. respekt für deine geduld!
d-rock, interessant, du fährst also dunlop? wie heisst der gummi genau? ich meine ich habe conti drauf und die laufen in alle richtigen und eben mehr als unruhig.
hatte eben auch ein gespräch mit hr. senner von senner-tuning (übrigens sehr zu empfehlen der mann - kompetent und arbeitet sehr sauber), der sagte, dass es mit sehr hoher sicherheit die reifen sind. evtl. auch die felgen selbst... aber eher unwahrscheinlicher. die räder könnten auch einen höhenschlag haben - da hilft auch wuchten nichts.
weiteres erfuhr ich, dass viele audi-werkstätten auf max. 5g genauigkeit wuchten können - also nix mit auf 0-wuchten.
5g können schnell zu mehreren hundert g oder gar paar kg ungefederte masse mutieren...
er meinte ich solle die räder unbedingt auf höhenschlag überprüfen lassen und/oder am fahrzeug feinwuchten.
ich tendiere eher zum tausch des kompletten bereifungssatzes - die sollen mir die originalbereifung von audi draufziehen - was ja an sich so sein sollte...
muss jetzt wieder runter kommen und was positives erleben damit der tag nicht komplett wegen eines autos verloren geht...
...und mein freund sagte mir gerade er habe sich einen audi tts bestellt (full dressed) - na mahlzeit, hoffe er hat mehr glück.
lg
slac
danke, d-rock... werde mal fragen warum ich conti fahren muss wenn audi dunlop liefert.
hatte heute die totale verwirrung, erst ca. 80km zu einem treffen gefahren... wackeln und vibrationen... dann stand der wagen mehrere stunden sehr steil am hang mit handbremse... danach zurück über autobahn - erst mit etwas wackeln usw. zwischen 100 und 120km/h... dann nach ner weile fast weg!!!??? betonung liegt bei fast, aber wesentlich weniger.
der einzige unterschied zu sonst ist, dass es dazwischen regnete und es eben nachts war und eben deutlich kühler (feuchte strasse)...
sollte die bereifung "thermische" probleme haben? den effekt habe ich auch beim losfahren am morgen - wenig wackeln - tagsüber wenns warm ist und die räder stärker erhitzen wird es schlimmer???
langsam tippe ich doch eher auf bremsscheiben - vielleicht verziehen die sich bei hitze???
na mal sehen was der tolle audi sachverständige zu sagen hat...
slac