Probleme mit A5

Audi S5 8T & 8F

Hallo,
lese seit längerem eure Beiträge als "Gast" und habe mit heute angemeldet.

Ich möchte mir bald einen A5 3,0l S-Line zulegen. Vorher würde ich aber gerne einige neutral gehaltene Testberichte von euch lesen, den jetzigen A5/S5 Besitzern.
In eurem Forum habe beispielsweise von Problemen mit Winterreifen gelesen, welche bei Vollbremsungen das Auto nach rechts wandern lässt. Solche und andere Probleme würde ichgerne unter diesem Thema sammeln, um vollkommen hinter meiner evtl. Kaufentscheidung zu stehen.

Vielen Dank im vorraus,

der Frischling

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe gestern die folgenden Mängel beim freundlichen angezeigt:

1. Kupplung besonders im warmen Zustand sehr schwer zu dosieren – Schleifpunkt nicht eindeutig; Kupplung „hakt“.
2. Getriebe teilweise schwer zu schalten, insbesondere beim zurückschalten.
3. Schlagendes Geräusch hinten rechts bei Schlaglöchern (Auspuff schlägt an Unterboden?).
4. Flackernde Xenon-Scheinwerfer (automatische Scheinwerferverstellung defekt?).
5. „Wackelndes“ Lenkrad beim Herunterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten (schneller als 160 km/h).
6. Rost an den Auspuff-Endstücken.

Kilometerstand 6.500 km

Gruß

Alfried

63 weitere Antworten
63 Antworten

never ending... ich sollte wirklich nicht mehr so genau hinschauen.

meine armaturen sind schief eingebaut 🙄 und haben links einen halben bis 1cm luft und rechts komplett ohne spalt...

ich weiß nicht, ob das die hitze verzogen hat oder ich nie so genau darauf geachtet habe...

wie kann man ein so schönes auto so lieblos zusammenschrauben 🙁

Zitat:

Original geschrieben von a5slac


never ending... ich sollte wirklich nicht mehr so genau hinschauen.

meine armaturen sind schief eingebaut 🙄 und haben links einen halben bis 1cm luft und rechts komplett ohne spalt...

ich weiß nicht, ob das die hitze verzogen hat oder ich nie so genau darauf geachtet habe...

wie kann man ein so schönes auto so lieblos zusammenschrauben 🙁

muß mich hier berichtigen:

es sieht so aus als ob das verschobene armaturenbrett vom unfall stammt. also kein mangel.

das problem mit den vibrationen durch räder ist offensichtlich audi bekannt und liegt "nicht" an den rädern alleine. es soll wohl am fahrwerk liegen (s-line quattro gmbh sportfahrwerk in verbindung mit 19" y-felgen) bzw. an der kombi fahrwerk und antrieb! eine wohl öfter vorkommende problematik. eine lösung gibt es "noch" nicht - man wartet noch auf feedback von audi.

die scheppernde heckablage ist auch ein größeres problem - sämtliche "beruhigung" aller innenraumteile (heckablage etc.) brachte bisher nichts. man bleibt bei der vermutung - und die hat sich ziemlich gefestigt, dass die subwoofer selbst den ärger erzeugen... auch hier wird noch "geforscht" und zum zweiten mal ein neuer subwoofer verbaut.

die lackprobleme haben sich in wohlgefallen aufgelöst. wolkige lackierung ist standard 🙄
die "eingeschweissten" insektenflügel können wegpoliert werden. audi's kommentar "...umweltschäden". zur erinnerung: diese "flügelartigen" lackschäden waren nicht wegzugbekommen - quasi eingebrannt. die einschlüsse werden nachlackiert - echte qualitätsmängel. dann soll alles fein sein... 😁

ich habe entschlossen den wagen erst wieder abzuholen wenn alles gelöst ist - das wird hoffentlich nicht allzu viele wochen dauern ...

Ich muss diesen alten Thread noch einmal ausgraben, da auch ich mittlerweile auf eine beachtliche Mängelliste komme, die sich seit Juni 2008 ergeben hat - Stichwort: 16 Fehler/Mängel in nur 10 Monaten.

Die ganze Leidensgeschichte gibt es zum nachlesen in meinem Blog, siehe Signatur.

Freue mich auf Tipps, Anregungen und Meinungen.

Ach, wie ich das kenne... Siehe Kommentar in deinem Blog. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen