Probleme mit A3 1,8t
MKB: ARZ
Serie: 150 PS, chip auf 180
Laufleistung: 109tkm
Baujahr: 09/99
1.Fehler:FZG ruckelt bei gleichbleibender Geschwindigkeit(LD wird abgegeben und wieder aufgebaut in schneller Reihenfolge);
2.Fehler: Geht manchmal in den Notlauf(Limp-mode);
3. Fehler: manchmal springt er während der Fahrt in den Lehrlauf (egal ob bei Volllast oder bei gleicher Last, aber meistens beim Lastwehsel)
und man kann kein Gas mehr geben(im kombiinstrument brennen dann 2 gelbe Leuchten: EPC und die ESP- Leuchte) ;wenn dann neu gestartet wird ist alles wieder in Ordnung
4. Fehler: Im Kombiinstrument geht eine gelbe Lampe an( gleiche wie beim ESP)... keine Veränderung im Fahrverhalten spürbar.
5. Fehler: sehr harte Übergänge beim Schalten, dabei lautes zischendes Geräusch(darf das sein bei einem geschlossenem System?)
Habe heute den Stecker von Luftmassenmesser abgezogen und bin gefahren(gelbe Leuchte vom ESP war an)... bei der Ausfahrt aus einem Kreisel kam der
3. Fehler wieder auf.(LMM war später natürlich auch im Fehlerspeicher)
War dann heute zum Fehlerspeicherauslesen: Lambdasonde liefert falsche Werte...
die wurde aber erst gewechselt(sowohl davor und danach gab es die selben Fehler); Ladedruckregelgrenze unterschritten.
Ich bin am verzweifeln... macht gar keinen spaß mehr zu fahren!
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Ich wäre wirklich sehr dankbar darüber!
65 Antworten
Eimal das, bzw. bei Unterdruckschläuchen geht Bremsenreiniger.
Sofern die Schläuche ausbaubar sind, wie die kleinen Steuerleitungen, am besten mit Unterdruck prüfen. Ansonsten im Ansaugtrakt mit brennbarer Flüssigkeit (Bremsenreiniger) absprühen.
die Ladeluft Verrohrung lässt sich wohl am Besten Prüfen wenn an der Dk ein Stopfen verbaut der zu ist .Und am anderen Ende am Turbo ein Stopfen mit der Möglichkeit Druckluft drauf zu geben Installiert.
So habe ich das auch gemacht.
Wenn du nun Dein Diagnose Kabel Betriebsbereit hast macht es auch Sinn , einige Werte auszulesen .
LMM, Lambda, Tast Verhältnis N75 und das ganze mit den Soll Werten vergleichst .
ich sitze gerade im auto:
Fehlerspeicher:
motormomentenüberwachung 2 regelgrenze überschritten
p1335-35-10---unterbrochen
wo bekomme ich die soll-werte her?
Ähnliche Themen
Ist zur Zeit die EPC Lampe an ? Was steht im ESP Fehlerspeicher ? (Adresswort 03 Bremsenelektronik) Wurde der Fehlerspeicher letztens gelöscht ?
Die EPC leuchte ist nur dann an, wenn er im notlauf ist... also im moment nicht
der fehlerspeicher wurde das letzte mal am donnerstag gelöscht...
das mit dem esp fehlerspeicher mach ich gleich!
gibt es eine tabelle, wo drin steht, für was die einzelnen messblöcke sind?
wo kann ich standart oder literaturwerte finden??
Besorge dir denn Rep Leitfaden für dein Motor.
http://www.reparaturleitfaden.org/
VAG-COM Version: PCI 311.3-S
Fahrzeugtyp: 8L - Audi A3/S3
Scan: 01,02,03,08,15,17,22,35,37,45,54,55,56
Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 06A 906 032 AS
Bauteil: 1.8L R4/5VT 01 0002
Codierung: 05500
Shop #: WSC 06435
1Fehler gefunden:
17743 - Motormomentenüberwachung 2 Regelgrenze überschritten
P1335 - 35-10 - - - Unterbrochen
Readiness: 0000 0000
Addresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1C0 907 379
Bauteil: ESP 20 CAN V002
Codierung: 18945
Shop #: WSC 06435
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 820 0 ö8
Codierung: 03140
Shop #: WSC 06435
Achtung: schwerwiegende Übertragungsprobleme
Addresse 15-Airbags überspringen
Addresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 920 900 A
Bauteil: AB-KOMBIINSTR. VDO D07
Codierung: 00044
Shop #: WSC 00000
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ AUZ7Z0X1192675
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 35 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 862 257 K
Bauteil: ZV-Pumpe, Funk D11
Codierung: 12864
Shop #: WSC 06435
kein Fehlercode gefunden.
Ende -------------------------------------------------------
LOL nicht wir wolen deinen Speicher Eintrag.
Damit du die Fehler besser Einschätzen und Fehlersuche Betrieben kannst sollst du dir denn Originalen Rep Leitfaden besorgen .
Der ist MKB abhängig, oft in Papier Form zu Kaufen .
Bei erWIN-Audi bekommst den Rep-Leitfaden!
Ob du als Laie mit dem Rep.-leitfaden gleich den durchschlagenden Erfolg haben wirst, naja vielleicht. Mich würde interessieren was drin steht wenn die EPC an ist . Motor auf Betriebstemp., Klima aus, größere el. Verbraucher aus > (01) Motorelektr. > (04)Grundeinstellung > Anzeigegr.nr. 002 > Werte posten. Wie lange hast du schon das Chiptuning drauf ? Hast du Automatikgetriebe ?
Das chiptuning ist schon von Anfang an drauf... oder zumindest kurz danach (schon vom Vorbesitzer)
Ich hab manuelles Schaltgetriebe
> (01) Motorelektr. > (04)Grundeinstellung > Anzeigegr.nr. 002 > Werte posten.
Was ist damit gemeint?
Achtung dumme Frage, weil keine Ahnung: passiert da nix, wenn ich die Grundeinstellungen einstelle? Ist dann das Chiptuning weg?
Was ist mit Anzeigegr. nr. 002 gemeint?
Sind das die Messblöcke???
Und nochmal zu den Sollwerten... wo bekomme ich die her? Stehen die im Reparaturleitfaden?
Vielen Dank!!!
PS: Möglicherweise OT: Ich versteh das net mit den Reparaturleitfaden... Ich finde mich auf der Seite net zurecht!
Muss ich eine Flatrate kaufen, um mir den Leitfaden anzuschauen bzw. auszudrucken?
Passiert nichts. Wenn du jetzt eine Diagnosemöglichkeit (Welches Programm eigentlich ?) hast dann mach das mal. Das vorher Beachten: Motor auf Betriebstemp., Klima aus, größere el. Verbraucher aus, Motor im Leerlauf. Werte werte ich für dich aus 😉 . Hoffentlich verfälscht das Chiptuning nichts ...
Ich bin wirklich sprachlos, wie man sich hier Probleme anderer annimmt!... einfach super!
Also ich hab jetzt das Kabel.. hab es auch schon ausprobiert... nach 2 stunden im (schwarzen) auto bei prallem sonnenschein und puls auf 180, weils net gleich geklappt hat... hat es dann endlich funktioniert!
Ich hab Version PCI-3113-S und 409-1 auf Englisch...
Reichen die Versionen aus?
PS: chiptuning ist seit ca '99 drauf...
Sind das Vollversionen ? Bei den Sharewareversionen sind nicht alle Funktionen freigeschaltet. Einfach mal probieren, wie ich geschrieben habe, kann nichts passieren. Bin aber erstmal bis Sonntag im Urlaub 😎.