Probleme mit A3 1,8t

Audi A3 8L

MKB: ARZ
Serie: 150 PS, chip auf 180
Laufleistung: 109tkm
Baujahr: 09/99

1.Fehler:FZG ruckelt bei gleichbleibender Geschwindigkeit(LD wird abgegeben und wieder aufgebaut in schneller Reihenfolge);
2.Fehler: Geht manchmal in den Notlauf(Limp-mode);
3. Fehler: manchmal springt er während der Fahrt in den Lehrlauf (egal ob bei Volllast oder bei gleicher Last, aber meistens beim Lastwehsel)
und man kann kein Gas mehr geben(im kombiinstrument brennen dann 2 gelbe Leuchten: EPC und die ESP- Leuchte) ;wenn dann neu gestartet wird ist alles wieder in Ordnung
4. Fehler: Im Kombiinstrument geht eine gelbe Lampe an( gleiche wie beim ESP)... keine Veränderung im Fahrverhalten spürbar.
5. Fehler: sehr harte Übergänge beim Schalten, dabei lautes zischendes Geräusch(darf das sein bei einem geschlossenem System?)
Habe heute den Stecker von Luftmassenmesser abgezogen und bin gefahren(gelbe Leuchte vom ESP war an)... bei der Ausfahrt aus einem Kreisel kam der
3. Fehler wieder auf.(LMM war später natürlich auch im Fehlerspeicher)
War dann heute zum Fehlerspeicherauslesen: Lambdasonde liefert falsche Werte...
die wurde aber erst gewechselt(sowohl davor und danach gab es die selben Fehler); Ladedruckregelgrenze unterschritten.

Ich bin am verzweifeln... macht gar keinen spaß mehr zu fahren!

Hat vielleicht jemand eine Idee?
Ich wäre wirklich sehr dankbar darüber!

65 Antworten

Wäre interessant was er für einen Fehler setzt wenn er plötzlich in den Leerlauf geht und die 2 Lampen an sind. Was steht im ESP Fehlerspeicher ?Ich würde erstmal in Richtung Drosselklappe /Gaspedalgeber suchen ... 

Die Lampe hat glaub ich (berichtigt mich, wenn es falsch ist!) nicht nur mit dem ESP zu tun... Sie geht an bzw blinkt, wenn das ESP eingreift, aber auch, wenn ich z.B. den Stecker vom LMM abziehe... hab sie nur so genannt, weil mir keine bessere Bezeichnung eingefallen ist...

Ich kenne mich leider selbst noch nicht mit der Diagnose aus... Angenommen es wäre Drosselklappe /Gaspedalgeber, würde das da auch stehen, bzw. muss man danach irgendwie suchen?

Tut mir leid... aber ich hab einfach noch keine Ahnung von der Materie... ist aber in Arbeit!

Ich glaube Du wirfst was durcheinander. Das Abziehen des LMM Steckers bewirkt, daß das Steuergerät in ein Notprogramm geht, welches für alle Sensoren Werte annimmt, mit dem der Motor mit Eischränkungen laufen sollte (ggf. etwas geringere Leistung, etwas höherer Verbrauch) Diese Aktion steht aber auch imm Fehlerspeicher, da der LMM keine Spannungsversorgung hatte. Bitte auslesen lassen und das dann posten.

Das stand ja dann auch drin... ich hab das nur gemacht, um zu püfen, wie sich's ohne fährt... wäre es genauso gewesen wie mit LMM, dann hätte man vtl sagen können, dass das Teil defekt ist... so waren dabei meine Gedanken...
Ansonsten gab es noch die beiden Fehler: Lamdba- sonde und ladedruckregelgrenze unterschritten.

Ähnliche Themen

Nö, die Lambda ist raus, da im Notprogramm auch der Wert ersetzt wurde.

?
Der Lambda Fehler ist wohl schon älter gewesen...
oder wird das im Fehlerspeicher gelöscht, wenn er in den Notlauf schaltet???

Nicht Notlauf, der schützt den Motor vor Schäden, das Notprogramm benutzt nur Festwerte, keine Sensoren. Das nur am Rande. Nein, selbstverständlich bleibt der Fehlerspeicher unangetastet, wenn Du einen Stecker abziehst. 

ah ok... das hab ich verstanden...
Kann ich LMM, SUV, Lambda-Sonde, etc. anderweitig auf Funktion testen?

noch was... ich weiß nicht, ob das klar aus der Beschreibung hervorgegangen ist...
Als ich den Stecker vom LMM abgezogen hatte (Motor im Notlauf), da ist das wieder passiert mit dem in den Leerlauf springen...

Ja, das kannst Du LMM und Lambda über Meßfahrten und das SUV macht Geräüsche, oder Du baust es halt aus und schaust ob das Membran gerissen ist, mal reinpusten, oder so 😉

von welcher Seite muss das SUV dicht halten?

Haha, gute Frage..😉 Ich meine Unterdruckseitig, muß ich mal schaun, habe ein defektes noch rumfliegen. Ich vermute den Defekt aber wo anders.. So, ich gehe in die Heia und weil ich gerne ausschlafe macht morgen früh hier ein anderer weiter. Gute Nacht 🙂

Gute Nacht! Ich werde noch ein bisschen im Forum rumstöbern... vtl musst du dir die Arbeit ja garnicht machen ;-)

Vielen Dank!

hab was gefunden...
http://xs127.xs.to/xs127/08221/cimg0998487.jpg

also wenn es kaputt ist, dann kann man es wohl nach beiden Seiten hin durch blasen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen