Probleme mit A3 1,8t

Audi A3 8L

MKB: ARZ
Serie: 150 PS, chip auf 180
Laufleistung: 109tkm
Baujahr: 09/99

1.Fehler:FZG ruckelt bei gleichbleibender Geschwindigkeit(LD wird abgegeben und wieder aufgebaut in schneller Reihenfolge);
2.Fehler: Geht manchmal in den Notlauf(Limp-mode);
3. Fehler: manchmal springt er während der Fahrt in den Lehrlauf (egal ob bei Volllast oder bei gleicher Last, aber meistens beim Lastwehsel)
und man kann kein Gas mehr geben(im kombiinstrument brennen dann 2 gelbe Leuchten: EPC und die ESP- Leuchte) ;wenn dann neu gestartet wird ist alles wieder in Ordnung
4. Fehler: Im Kombiinstrument geht eine gelbe Lampe an( gleiche wie beim ESP)... keine Veränderung im Fahrverhalten spürbar.
5. Fehler: sehr harte Übergänge beim Schalten, dabei lautes zischendes Geräusch(darf das sein bei einem geschlossenem System?)
Habe heute den Stecker von Luftmassenmesser abgezogen und bin gefahren(gelbe Leuchte vom ESP war an)... bei der Ausfahrt aus einem Kreisel kam der
3. Fehler wieder auf.(LMM war später natürlich auch im Fehlerspeicher)
War dann heute zum Fehlerspeicherauslesen: Lambdasonde liefert falsche Werte...
die wurde aber erst gewechselt(sowohl davor und danach gab es die selben Fehler); Ladedruckregelgrenze unterschritten.

Ich bin am verzweifeln... macht gar keinen spaß mehr zu fahren!

Hat vielleicht jemand eine Idee?
Ich wäre wirklich sehr dankbar darüber!

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Housemann05


MKB: ARZ
Serie: 150 PS, chip auf 180
Laufleistung: 109tkm
Baujahr: 09/99

1.Fehler:FZG ruckelt bei gleichbleibender Geschwindigkeit(LD wird abgegeben und wieder aufgebaut in schneller Reihenfolge);
2.Fehler: Geht manchmal in den Notlauf(Limp-mode);
3. Fehler: manchmal springt er während der Fahrt in den Lehrlauf (egal ob bei Volllast oder bei gleicher Last, aber meistens beim Lastwehsel)
und man kann kein Gas mehr geben(im kombiinstrument brennen dann 2 gelbe Leuchten: EPC >diese Lampe signalisiert ein Problem mit den el. Gaspedal und die ESP- Leuchte > Folgefehler ,weil für das ESP das el. Gaspedal sehr wichtig ist ) ;wenn dann neu gestartet wird ist alles wieder in Ordnung > hast damit eine Art Reset gemacht
4. Fehler: Im Kombiinstrument geht eine gelbe Lampe an( gleiche wie beim ESP)... > ESP Fehlerspeichereintrag !? keine Veränderung im Fahrverhalten spürbar.
5. Fehler: sehr harte Übergänge beim Schalten, dabei lautes zischendes Geräusch(darf das sein bei einem geschlossenem System?) > eher nicht , vermutlich "rennt" der ganze Luftstrom/Ladedruck gegen die geschlossene Drosselklappe. Vermutlich weil das SUV nicht öffnet, warum auch immer ...
Habe heute den Stecker von Luftmassenmesser abgezogen und bin gefahren(gelbe Leuchte vom ESP war an)... bei der Ausfahrt aus einem Kreisel kam der
3. Fehler wieder auf.(LMM war später natürlich auch im Fehlerspeicher)
War dann heute zum Fehlerspeicherauslesen: Lambdasonde liefert falsche Werte... > genaue Fehlerspeichereinträge ! Am besten einmal abfragen wenn die EPC leuchtet > Motor nicht ausmachen !
die wurde aber erst gewechselt(sowohl davor und danach gab es die selben Fehler); Ladedruckregelgrenze unterschritten.

Ich bin am verzweifeln... macht gar keinen spaß mehr zu fahren!

Hat vielleicht jemand eine Idee?
Ich wäre wirklich sehr dankbar darüber!

Heute ist der Fehler wieder aufgetreten...
hab dabei mal aufgenommen, wie es sich am Auspuff anhört...

Das Problem ist, dass ich nicht bis zur Werkstatt komme, wenn der Fehler auftritt, weil er ja nur 1000 U/min macht...

War eben Fehlerspeicher auslesen:

1 Fehler erkannt:

17743 P1335 035
Motormomentenüberwachung 2
Regelgrenze überschritten
sporadisch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Housemann05


War eben Fehlerspeicher auslesen:

1 Fehler erkannt:

17743 P1335 035
Motormomentenüberwachung 2
Regelgrenze überschritten
sporadisch

Ein sehr seltener Fehler, mit dem ich aufs erste, vorallem wenn er auch noch ohne begleitende Fehler kommt, garnix anfangen kann. Kollegen meinten im Bereich Ladeluftsystem, Ladeluftsteuerung suchen.

Hab eben nochmal Schläuche kontrolliert...

Bild 1: Ist es normal, dass der kleine Schlauch links in einem so kleinen Radius geknickt ist?

Bild 2: Sitzt der Schlauch richtig auf dem SUV?

Kann es sein, dass der Fehler auch vom Tuning kommen kann?
Habe ähnliches in einem anderen Threat gelesen?

Zitat:

Original geschrieben von Housemann05


War eben Fehlerspeicher auslesen:

1 Fehler erkannt:

17743 P1335 035
Motormomentenüberwachung 2
Regelgrenze überschritten
sporadisch

Deutet auf eine große Undichtigkeit im Ansaugsystem oder auf einen Fehler im Bereich LMM hin. Seltsam ,jedesmal andere Fehler ... War da die EPC-Lampe an und was stand im ESP Fehlerspeicher (!) ???

MIST!
Ich hab vergessen, den ESP Fehlerspeicher auslesen zu lassen!
Zwischen diesem (heute) und dem letzten Mal (Samstag) Auslesen gab es den Fehler (NotLAUF und EPC sowie ESP Lampen an ) wieder.
Beim letzten Mal (Samstag) wurde der Fehlerspeicher wieder gelöscht...

Beantwortet das deine Frage?

Immer einen kompletten Autoscan aller Steuergeräte machen lassen.  

Am Mittwoch hab ich wieder einen Termin...

ich hab da was in nem anderen Forum gefunden:
https://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?t=16027&page=3

seite 3: da meint jemand den fehler gefunden zu haben...
was haltet ihr davon?

Ich bin im Übrigen sehr dankbar darüber, dass mir hier so geholfen wird!

VIELEN DANK!!!

Nun, ja, eine direkte Lösung zu deinem Problem hab ich jetzt nicht gefunden wo denn genau? Der eine da hat ja einen anderen Fehler.

Aber mal was anderes: Ist der Fehler löschbar, bei dir ist er doch permanent oder?; Mit welchem Diagnosegerät wurde ausgelesen?; Was hat der "Ausleser" zu dem Fehler gesagt?

Da hat jemand geschrieben, dass es diesen Fehler schon im original Steuergerät gibt, er aber normal nicht auftritt. Erst beim Chiptuning ist die Chance höher, dass dieser Fehler zum Tragen kommt.

Leider hab ich keine Ahnung mit welchem Gerät das ausgelesen wurde... war bei Audi direkt...
Der Ausleser hat LMM getippt...
Mir aber gesagt, dass ich doch lieber mal im Internet schauen soll...

...Fand ich total schrecklich sowas von einem Mechaniker/Mechatroniker zu hören!
Frag mich was das soll? Hat er es nur gut gemeint wegen evtl. Kosten?
Man kann ja auch net zu seinen Kunden sagen, dass man das Auto nur reparieren kann, wenn der Fehler bekannt ist!

Auto war heute in der Werkstatt... Er hat den Fehler gefunden(denkt er): Schon wieder Lambda-Sonde...
Na ja... wenigstens Garantie-Fall!
Audi fährt nach wie vor schlecht... ruckeln auf der Autobahn... Notlauf ist bisher (noch) nicht aufgetreten...
Ich glaub' ich muss die Werkstatt wechseln...

Hat vielleicht noch jemand eine Idee?

Der hat im Prinzip das gleiche Problem wie ich auch! Es ist ein äußerst seltener Fehler und meinte es wohl im Prinzip nur gut. Wobei du mit Sicherheit gleich in eine andere Kategorie von Kunden eingestuft wirst, wenn du nur Fehlerspeicher auslesen lässt. Wenn du gekommen wärst, einen Auftrag eröffnet hättest und gesagt hättest, der läuft nicht mehr richtig, reparieren, dann hätte er das mitm Internet mit Sicherheit nicht gesagt.

Wie gesagt, ich wüsste auf Anhieb nicht direkt, was ich machen würde. Meine Vorgehensweise wär wohl diese:

  1. Ansaugtrakt auf Lecks überprüfen
  2. Quertausch von LMM
  3. Quertausch des MSG, da Chiptuning
  4. Rücksprache mit VW 

Ja klar! So lässt sich dann wohl schnell der Fehler finden...

Jetzt muss ich erstmal ne Werkstatt finden, die das mitmacht!
Hab heute das Diagnosekabel bekommen.... leider komme ich wohl heute abend nicht mehr dazu...
aber spätestens morgen und am wochenende werde ich mich mal intensiv damit beschäftigen...

Der Fehler muss ja irgendwie zu finden sein... auch ohne Automobiltechnik-studium... oder doch nicht?!

Vielleicht wiederhole ich mich:

Ich bin überaus positiv überrascht, wie man sich hier um Probleme anderer kümmert!
*Daumen hoch!*

Ps: gibt es vielleicht eine geeignetere Methode, Schläuche auf Dichtigkeit zu prüfen, außer nur auf Sicht?
Vielleicht ein Spray das man auf die Schläuche sprüht und das dann blasen wirft, wenn etwas undicht wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen