Probleme mit 8-Gang Automatik
Hallo zusammen,
wir waren mit unserem neuen Galaxy (190PS Diesel) jetzt das erste Mal auf "großer" Fahrt nach Italien. Wir sind im Urlaub ca. 1.300km gefahren. Eine Sache die mir schon einmal auf der ersten Fahrt vom Händler zu uns nach Hause aufgefallen ist, hat sich jetzt leider sehr häufig gezeigt.
Es ist etwas schwer zu beschreiben. Eine Wandler Automatik wechselt die Gänge normalerweise recht weich und angenehm. Das macht unser Getriebe meistens auch, aber manchmal ruckelt es mächtig beim Gangwechsel bzw. er knallt die Gänge rein, das mich meine Mitfahrer schon darauf angesprochen haben, ob das normal wäre. Ich fahre zum Beispiel mit dem Tempomaten 80-90km/h, dann ist das Limit aufgehoben und ich möchte auf 130km/h beschleunigen. Er schaltet dann ab und zu dermaßen ruckartig vom 7.Gang in den 6.ten, dass es eine Art "Schlag" gibt. Das passiert nicht immer, aber meistens im untertourigen Bereich. Wenn ich bei ca. 1.500 Umdrehungen bin und er dann einen Gang runterschaltet. Nur um das klar zu stellen, ich beschleunige dabei nicht mit Vollgas, sondern vielleicht mit maximal Halbgas.
Das Auto hat jetzt gerade mal 2.000km runter. Das Problem bestand aber schon seit den ersten Kilometern.
Habt Ihr auch schon ähnliches feststellen müssen? Gibt es hier vielleicht ein Update fürs Getriebe bzw. kann das Getriebe vielleicht neu angelernt bzw. adaptiert werden?
VG
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cannondale2000 schrieb am 5. September 2019 um 19:43:20 Uhr:
Zitat:
@inge70 schrieb am 5. September 2019 um 18:17:58 Uhr:
Nicht so prickelnd was die 8-Gang-Automatik für Probleme bereitet. Frag mich sowieso warum FORD mit GM was eigenes basteln muss, wenn es doch die ZF-Wandler-Automatik auf dem Markt gibt, die bereits erprobt und vielfach gelaufen ist.Ich beobachte das ganze mal weiter, da ich mir eigentlich den neuen Kuga mit dem Wandler holen wollte, sobald er bestellt bar ist.
Ist billiger...die Achtgang-Automatik ist eigentlich eine kastrierte 10 Gang Automatik die Ford in viele Modelle in den USA einsetzt. Ich habe vor 2 Jahren einen Mustang mit dieser 10 Gang Automatik fahren dürfen oder muss ich sagen „müssen“. Die Schläge dort waren richtig übel...den konnte man im D Modus garnicht fahren...
Ist eigentlich schade was Ford sich da leistet...
da hast dann ein defektes Auto erwischt, unser Mustang mit 10 Gang Automatik arbeitet seidenweich seit jetzt knapp 45 tkm, und das auch bei voller Beschleunigung, und in meinem Mondeo arbeitet die 8 Gang Version ebenfalls sauber und zuverlässig.
ich bin von dieser Automatik Begeistert.
271 Antworten
Zitat:
@Amadeus-A6 schrieb am 2. August 2019 um 12:25:21 Uhr:
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 2. August 2019 um 09:15:29 Uhr:
Selbst wenn es das Getriebe auch im günstigsten und absolut nackigen Trend gibt - immer noch Testfahrer für 37 k Euro. Das ist ne Stange Geld, und für mich ewig gestrigen fast 75.000 Mark - da haben sich „damals“ Leute ein Haus für kaufen können.Wann und wo gab es denn Häuser für 75.000 Mark?
Ruhrgebiet, Zechenhaus. Hat mein Onkel Mitte der 90er gekauft.
Zitat:
@zigenhans schrieb am 2. August 2019 um 21:21:42 Uhr:
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 2. August 2019 um 09:15:29 Uhr:
Selbst wenn es das Getriebe auch im günstigsten und absolut nackigen Trend gibt - immer noch Testfahrer für 37 k Euro. Das ist ne Stange Geld, und für mich ewig gestrigen fast 75.000 Mark - da haben sich „damals“ Leute ein Haus für kaufen können.das Haus möchte ich sehen 😉
Bitte schön, schau mal:
http://www.medienwerkstatt-online.de/.../showcard.php?id=29632
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 2. August 2019 um 22:04:46 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 2. August 2019 um 21:21:42 Uhr:
das Haus möchte ich sehen 😉
Bitte schön, schau mal:
http://www.medienwerkstatt-online.de/.../showcard.php?id=29632
naja, und da kostete ein Reihenhausteil 75 t DM, steht nichts dabei, aber nicht mal umsonst möchte ich da leben, aber jedem das seine,😁😁
Zitat:
@ingo-nrw schrieb am 23. Mai 2019 um 15:59:41 Uhr:
Da bin ich ja mal gespannt: Ende des Monats steht unsere erste Fahrt mit Wohnwagen an...
OK, 1200 km. mit Wohnwagen (1700 kg.) abgespult und das gleiche Problem: Läuft das Gespann mit Tempomat und er schaltet im Berg runter (tritt bei mir ganz heftig vom 7. in den 6. Gang auf) gibt es einen Schlag das man glaubt, das Getriebe geht fliegen.
Also ab zum FFH...
Ähnliche Themen
Hallo, sind gerade auf der Suche nach einem neuen Auto. Anforderungen sind in erster Linie Automatik und eine Mindest-Anhängelast von 1.800kg (Wohnwagen). Heute sind wir zufällig beim Kuga gelandet, da wir jährlich recht wenig fahren (ca. 10 - 15.000km) würde das eigentlich passen. Der Wagen hatte 182 PS und hat uns gut gefallen. Ich persönlich finde den S-Max etwas edler, der Kuga war in der Titanium Ausstattung schon recht schlicht...kann man für unsere Ansprüche auch den S-Max mit dsg empfehlen? Leider sind die Wandler noch nicht in unserem Budget von 22 bis 24.000€ max. Oder zumindest selten. Diesel oder Benzin wäre uns eigentlich egal. Der S-Max wird halt überwiegend als Diesel angeboten und den 150ps bekommt man zu guten Kursen...
Vielen Dank im voraus
Zitat:
@scorsa76 schrieb am 9. August 2019 um 22:03:53 Uhr:
Hallo, sind gerade auf der Suche nach einem neuen Auto. Anforderungen sind in erster Linie Automatik und eine Mindest-Anhängelast von 1.800kg (Wohnwagen). Heute sind wir zufällig beim Kuga gelandet, da wir jährlich recht wenig fahren (ca. 10 - 15.000km) würde das eigentlich passen. Der Wagen hatte 182 PS und hat uns gut gefallen. Ich persönlich finde den S-Max etwas edler, der Kuga war in der Titanium Ausstattung schon recht schlicht...kann man für unsere Ansprüche auch den S-Max mit dsg empfehlen? Leider sind die Wandler noch nicht in unserem Budget von 22 bis 24.000€ max. Oder zumindest selten. Diesel oder Benzin wäre uns eigentlich egal. Der S-Max wird halt überwiegend als Diesel angeboten und den 150ps bekommt man zu guten Kursen...Vielen Dank im voraus
Wäre vielleicht besser hierzu einen eigenen Thread aufzumachen.
Ich antworte trotzdem mal in Kürze:
DSG oder DKG sind bautechnisch nicht optimal für Hängerbetrieb da mit hohem Verschleiss zu rechnen ist. Hier sind die Wandlergetriebe besser. Oder ein Schaltwagen, da ist die Reparatur der Kupplung kostengünstiger, wenn sie dann getauscht werden muss.
So, ich habe nun die neue Software aufgespielt bekommen. Nach 300km Autobahn ist das Problem mit dem "schlagenden" Rückschalten gefühlt wesentlich besser. Aber mir fehlt noch die Erfahrung mit Wohnwagen. Mal sehen.
Zitat:
@V70SirTobi schrieb am 11. August 2019 um 15:23:01 Uhr:
So, ich habe nun die neue Software aufgespielt bekommen. Nach 300km Autobahn ist das Problem mit dem "schlagenden" Rückschalten gefühlt wesentlich besser. Aber mir fehlt noch die Erfahrung mit Wohnwagen. Mal sehen.
Hallo! Mich würde interessieren, für welchen Fahrzeugtyp und Motorisierung das Update aufgespielt wurde. Für den Galaxy 190 PS Ecoblue 8 Gang ATM EZ 04/19 hat mein Ford Händler noch nix an Update vorliegen. Vielen Dank
Hallo Zusammen,
nach weiteren 600km nun die große Ernüchterung. So richtig geholfen hat der SW Update nicht, das harte Rückschalten ist noch deutlich vorhanden - und ich habe nicht mal den Wohnwagen angehängt. Zusätzlich ist auch noch ein weiterer Fehler nicht behoben: Beim Anfahren geht ab und zu die Beschleunigung weg, als wenn während der Anfahrt die Kupplung getreten wurde. Der Motor heult dann wie beim Schaltwagen beim Gasgeben mit durchgetretener Kupplung. Sehr unangenehm mitten auf einer Kreuzung ;-(
Nun geht der Wagen erstmal für etwas 2 Wochen zum Freundlichen. Wahrscheinlich wird das Getriebe getauscht und dann ist hoffentlich alles wieder gut.
Zu Galaxy 0490: Es handelt sich um einen S-Max, 150PS, 8Gang Automatik von Nov. 2018.
Gruß Sir Tobi
Mir ist neulich was Ähnliches passiert. Die Automatik hat den Wagen abgewürgt und dann war er aus. Ich war so perplex, dass ich erst gar nicht wusste, was ich jetzt machen soll. Nach den ersten zaghaften Hupkonzerten von den Wartenden hinter mir, habe ich dann schnell geschaltet und auf P gestellt, so dass ich den Wagen wieder anmachen konnte. Was ich mich jetzt Frage: muss mein Wagen noch mal in die Fahrschule?
Die Automatik spielt verrückt. Mein Smax von 04/2019 ging zwar noch nie aus, aber vom Rückgang in D gibt es einen Schlag egal wie langsam ich das Rad drehe. Ausserdem ruckelt er bei 1300. - 2000 Touren wie wenn kein Diesel nachkäme.
Muss sowieso in die Werkstatt ,mal sehen ob das Stand der Technick ist.
Zitat:
@lkrys schrieb am 17. August 2019 um 14:28:53 Uhr:
Ausserdem ruckelt er bei 1300. - 2000 Touren wie wenn kein Diesel nachkäme.
das ist interessant und greife das mal auf, denn genau dieses Phänomen habe ich auch. (ist von Dir sehr gut beschrieben)
Sogar meiner Frau ist es aufgefallen - das spricht (leider) u.U. für ein echtes Problem... 😉
Noch schiebe ich es auf die Einfahrphase - mein Maxi hat ja erst 1000 km auf der Uhr...
Nach dem Urlaub geht es dann geschäftlich nach Hamburg usw. also mal eben 2000 km vorwiegend BAB und Schnellstraßen, danach erkläre ich die Einfahrphase aber für beendet.
Wenn dieses "Rucklen" dann immer noch ist, wäre ich sehr interessiert, ob hier bereits Lösungsansätze für dieses Thema bekannt sind? - das würde mein Vorsprechen bein FFH vermutlich deutlich erleichtern.
Die Automtik verhält sich bisher übrigens unauffällig (kein Schlagen etc.) - allerdings wird Maxi ja noch sehr schonend bewegt und den WoWa musste er auch noch nicht ziehen, kommt aber bald...
In diesem Sinne - Danke für evtl. Hinweise schon mal im Vorfeld 😁
und sonnige Grüße aus Kroatien 😎
Chris
das ruckeln hat meiner auch aber nur im kalten zustand (ersten 400m)
das mit dem plötzlichen hochdrehen des automatik getriebes hatte ich schon drei mal,auto ausgeschaltet danach ging es wieder.
nur das kann nicht so bleiben.
So, den Wagen hab ich zurück. Zwar nicht mit neuem Getriebe, dafür erneut mit brandneuem SW Update. Hoffentlich hilft es diesmal.
Berichte einmal