Probleme mit 8-Gang Automatik

Ford

Hallo zusammen,

wir waren mit unserem neuen Galaxy (190PS Diesel) jetzt das erste Mal auf "großer" Fahrt nach Italien. Wir sind im Urlaub ca. 1.300km gefahren. Eine Sache die mir schon einmal auf der ersten Fahrt vom Händler zu uns nach Hause aufgefallen ist, hat sich jetzt leider sehr häufig gezeigt.

Es ist etwas schwer zu beschreiben. Eine Wandler Automatik wechselt die Gänge normalerweise recht weich und angenehm. Das macht unser Getriebe meistens auch, aber manchmal ruckelt es mächtig beim Gangwechsel bzw. er knallt die Gänge rein, das mich meine Mitfahrer schon darauf angesprochen haben, ob das normal wäre. Ich fahre zum Beispiel mit dem Tempomaten 80-90km/h, dann ist das Limit aufgehoben und ich möchte auf 130km/h beschleunigen. Er schaltet dann ab und zu dermaßen ruckartig vom 7.Gang in den 6.ten, dass es eine Art "Schlag" gibt. Das passiert nicht immer, aber meistens im untertourigen Bereich. Wenn ich bei ca. 1.500 Umdrehungen bin und er dann einen Gang runterschaltet. Nur um das klar zu stellen, ich beschleunige dabei nicht mit Vollgas, sondern vielleicht mit maximal Halbgas.

Das Auto hat jetzt gerade mal 2.000km runter. Das Problem bestand aber schon seit den ersten Kilometern.

Habt Ihr auch schon ähnliches feststellen müssen? Gibt es hier vielleicht ein Update fürs Getriebe bzw. kann das Getriebe vielleicht neu angelernt bzw. adaptiert werden?

VG
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cannondale2000 schrieb am 5. September 2019 um 19:43:20 Uhr:



Zitat:

@inge70 schrieb am 5. September 2019 um 18:17:58 Uhr:


Nicht so prickelnd was die 8-Gang-Automatik für Probleme bereitet. Frag mich sowieso warum FORD mit GM was eigenes basteln muss, wenn es doch die ZF-Wandler-Automatik auf dem Markt gibt, die bereits erprobt und vielfach gelaufen ist.

Ich beobachte das ganze mal weiter, da ich mir eigentlich den neuen Kuga mit dem Wandler holen wollte, sobald er bestellt bar ist.

Ist billiger...die Achtgang-Automatik ist eigentlich eine kastrierte 10 Gang Automatik die Ford in viele Modelle in den USA einsetzt. Ich habe vor 2 Jahren einen Mustang mit dieser 10 Gang Automatik fahren dürfen oder muss ich sagen „müssen“. Die Schläge dort waren richtig übel...den konnte man im D Modus garnicht fahren...

Ist eigentlich schade was Ford sich da leistet...

da hast dann ein defektes Auto erwischt, unser Mustang mit 10 Gang Automatik arbeitet seidenweich seit jetzt knapp 45 tkm, und das auch bei voller Beschleunigung, und in meinem Mondeo arbeitet die 8 Gang Version ebenfalls sauber und zuverlässig.
ich bin von dieser Automatik Begeistert.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Sollte ein SW Update die lösung sein ,stellt sich nur die frage hat das Getriebe schaden davon getragen ??

Guten Morgen,
ich verfolge kontinuierlich die Kommentare zu diesem Problem, hier meine Stellungnahme: Bei Übernahme meines S-Max 190 PS Titanium im Dez. 18 war ich ziemlich angetan von der sog. Produktaufwertung. Insbesondere die ruhige, souveräne Art der Achtgangautomatik hat mich überzeugt. Auch die Verarbeitung zu meinem 180PS-Vorgänger mit Powershift empfand ich wesentlich besser. Materialien und Infotainment "erreichen" m. E. aber weiterhin nicht die VAG-Produkte.
Nach nunmehr 9000 Km große Ernüchterung. Seit ca. 1000 Km bin ich ebenfalls von den Schlägen im Getriebe betroffen: Wegnehmen von Gas und das Einlegen des Rückwärtsganges (meistens auf Gefällstrecken) führen zu "harten" Schlägen im Getriebe. Rücksprache mit dem Handel sind unbefriedigend: "Für ihr Auto liegt kein aktuelles Softwareupdate vor etc."....Als "Stand der Technik" ist dies aber wirklich nicht zu bezeichnen. Könnt ihr von euren aktuellen Lösungsansätzen erneut berichten. Ich glaube, dass dieser Mangel dem Handel und dem Werk durchaus bewusst sind und als generell eingestuft sind...…..

Zitat:

@michel69 schrieb am 25. August 2019 um 10:17:53 Uhr:


Ich glaube, dass dieser Mangel dem Handel und dem Werk durchaus bewusst sind und als generell eingestuft sind...…..

Ja, dieser Mangel ist sowohl dem Werk als auch den Händlern bekannt. Diese bekamen auch vor einigen Wochen die Info, daß an einer Abhilfe gearbeitet wird und man bis dahin nichts unternehmen soll...

Der Thread zieht sich ja nun schon einige Zeit.
Bis auf ein leichtes Schlagen beim schnellen Wechsel zwischen Vor- und Rückwärtsgang kann ich nicht klagen.
Ob Anhängerbetrieb (bis ca. 2to) oder ohne, es schaltet angenehm und weich.

Wüsste gern mal, wieviele Probleme mit dem neuen 8-Gang haben. Zitiert einfach den unteren Text und antwortet:

Keine Probleme:

Probleme beim Gangwechsel zwischen Vor- und Rückwärtsgang:
1 (240PS Diesel)

Probleme generell:

Ähnliche Themen

Problem generell beim Zurückschalten unter Last aus hohem Gang(von 8 auf 7). 190 PS Galaxy von 4/19

Zitat:

@Amadeus-A6 schrieb am 25. August 2019 um 22:47:30 Uhr:


Wüsste gern mal, wieviele Probleme mit dem neuen 8-Gang haben. Zitiert einfach den unteren Text und antwortet:
Keine Probleme:
Probleme beim
Probleme generell:

gute Idee😁
240 PS Diesel - EZ 08/19 km Stand 2300 km heute 😉

Problem: spürbares, unsanftes Runterschalten unter Last (normale Betriebstemperatur (zuvor ca. 450 km Bahn) Geschwindigkeit ca. 120 km/ h A8 Irschenberg, beladenes Auto (Urlaubsgepäck und 4 Personen, aber kein Anhänger)
Probleme generell: - schlechte Gasannahme ( eine Art Ruckeln) im ganz normalen Alltags Betrieb.
Bei Beschleunigungsversuch aus Drehzahl um ca. (!) 1500 ? (muss ich nochmal genauer drauf achten...) - dieses Thema finde ich derzeit am beunruhigsten.
Es fühlt sich so an als ob der Motor kein Diesel bekommt.
Und der Fehler kommt sehr häufig im Verkehr vor.
Beispiel : man fährt so in der Kollonne zwischen 80 - 95 km/h mit, dann wird es mehrspurig, ich möchte überholen und der MAX "verschluckt" sich bzw. gibt keine Leistung ab. Echt nervig.

Habe hier im Forum zu dem Thema noch nichts spezielles gefunden (?) bin ich der einzige mit dem Problem?

Danke & Grüße
Chris

12/2018 37387km 240PS
Rückwärtsgang umschalten auf D.
Beim beschleunigen Schläge wie beim DSG von VW. Letztes Update Juli 2019 brachte subjektiv keine Verbesserung...

05/2019 8000 km, 190 PS.
Keine Probleme im Alltag, heftige Schläge bei Betrieb mit Wohnwagen (1700 kg) beim Herunterschalten am Berg.
Meist vom 7. Gang in den 6. Gang

Termin beim FFH: nächste Woche

Heute wieder AB gefahren. Schläge vom 7. in den 6. und beim Hochschalten „verschluckt“ er sich des Öfteren....Vom VW-DSG bin ich das Loch beim Anfahren gewohnt, aber Schläge während der Fahrt sind mir nicht bewusst.

Auch ich: Problem generell beim Zurückschalten unter Last aus hohem Gang (von 8 auf 7) - am heftigsten bei ca. 90 km/h. Rückwärtsgang umschalten auf D bisher alles okay. 190 PS S-Max von 11/18

Vor 2 Tagen GETRIEBESCHADEN mit dem S-Max erlitten
Auf der A9 bei Leipzig...mit Kind und Kegel...kamen gerade von der Nordsee

MK2, 190PS, AWD, Automatik

Meine Frau ist gefahren bei ca. 130km/h...es gab einen kurzen Ruck wie beim Verschalten...danach Motorkontrollleuchte...Notprogramm...max. 90km/h

Der ADAC-Mensch hat den Fehlerspeicher ausgelesen: Wohl Getriebe :-( Ach nee...
Nach Löschung des Fehlerspeichers kurze Weiterfahrt...es ging aber nicht mehr viel
Der Wandler hat geschaltet wie bei einem Fahranfänger...

Aaaaaaaaaargh.....

Ach ja: Auto ist 5 Monate alt, gut 7000km auf der Uhr...

Ärgerlich. Ich wünsche Dir eine problemlose Abwicklung danach Ruhe.

... Mir wird ganz flau, wenn ich die zahlreichen Probleme hier mit dem neuen 8-Gang Getriebe lese. Hoffentlich passiert mir Dies in der Garantiezeit und nicht erst, wenn der Galaxy gerade drüber weg ist. So langsam müsste bei Ford aber doch auch mal jemand "schalten" und hier erkennen, daß ein scheinbar gravierendes Problem an dem Getriebe anliegt...?! Berichte doch bitte mal, wie Deine Angelegenheit ausgegangen ist!

Nicht beunruhigen lassen.
Die Zahl der "unzufriedenen" Nutzer in Foren ist immer überrepresentativ groß.
Und wirklich viele haben sich hier nicht gemeldet.
Das Problem beim Umschalten zwischen Vor- und Rückwärtsgang ist (zumindest bei mir) nur zu spüren,
wenn man sehr schnell bzw. noch im Rollen wechselt. Ist ein eher kleines Problem.
Alle anderen Probleme kenne ich nicht und ich denke dass es so den meisten Fahrern geht, die das neue Automatikgetriebe fahren (wird ja nicht nur im S-Max eingebaut).
Weder Hänger ziehen noch Zurückschalten führen zu einem "harten" Verhalten des Getriebes.

Also, einfach abwarten und freuen. Und falls es doch Probleme gibt, ab zur Werkstatt.

Wobei ich dazu noch anmerken muss: Wechsel von R auf D wenn der Wagen noch rollt ist wandlertypisch immer ein Problem (bei DKG geht das) und sollte ohnehin vermieden werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen