Probleme mit 7-Gang Automatikgetriebe W164 ML350 Bj.2006

Mercedes ML W164

Hallo Leute.
Habe mal wieder Probleme mit meinem ML. Habe auch schon hier im Forum und beim Herrn Google gesucht, aber nicht das passende gefunden.
Musste vorhin auf dem Weg zur Arbeit nach einer kurzen 120km/h-Fahrt an einer Ampel anhalten (Wenn ich auf eine rote Ampel zufahre, schalte ich immer von Hand runter und Bremse mit der Motorbremse). Beim Gas geben musste ich einen massiven Leistungsverlust feststellen. Irgendwie hat der ML nicht runtergeschalten und ich bin mit dem 5. oder 6. Gang angefahren. Keine Fehlermeldung im Display!
Auch von Hand konnte ich nicht runter schalten. In der Displayanzeige hat es mir zwar die Gänge runtergeschalten, aber im Getriebe selber nicht.
Bin so noch ca. 5km weiter gefahren. Auf einem Parkplatz habe ich dann mal das Auto aus- und wieder angemacht und noch ein Stück gefahren, danach war alles wieder in Ordnung.
Jetzt habe ich Bedenken, dass ich nachher nicht nach Hause komme.
Habe jetzt ca. 124000km drauf.
Hat jemand eine Idee, was da schon wieder kaputt sein kann?
Danke schonmal für Eure Antworten.

Gruss Patrick.

Ach ja, ich erwähne noch nebenbei, fahre auch viel im Anhängerbetrieb (Wohnwagen bis 1750kg)

Beste Antwort im Thema

Hallo,die Beiträge sind leider schon was Älter aber vielleicht nützt jemanden meine Erfahrung/Lösung.
Mein ML 320 CDI BJ 2006 hatte im November bei ca 200000 KM das selbe Problem.15 min Autobahn oder Landstrasse und das Getriebe schaltete selbst in den 6.Gang und blieb stecken.Zündung aus,Zündung an und alles wieder normal.Laut Mercedes Steuergeräteschaden,Ölwechsel würde nichts bringen da....." Lebenslangfüllung".
Ich hab mir mal die Mühe gemacht das Getriebeöl mit Filter selber zu wechseln.Ist bisschen bastelei weil das Getriebe keine Einfüllöffnung besitzt.
Bin echt sauer auf Mercedes.Was da aus dem Getriebe kam war kein Öl mehr.Das war eher Honig.
Tolle Lebenslangfüllung.Wenn das Öl hinüber ist ist das leben des Getriebes vorbei!!!!!
Das Ergebnis: Hab jetzt 245000 km drauf und das Getriebe schaltet einwandfrei.
Kann nur jedem eine Getriebespülung empfehlen.
Es ist ja so.Um das Steuergerät zu tauschen muss ja das Öl raus.Irgendwie einleuchtend das danach alles wieder funktioniert......Auch wenns nur am Öl lag ;-)

36 weitere Antworten
36 Antworten

Was sollte da versaut sein?

Fahr mal 1200 KM im 2. Gang und schau mal was der Motor dazu meint 🙂

Der meint nichts anderes als in jedem anderen Gang bei irgendeiner zulässigen Drehzahl dazu. Wenn du 10 Stunden mit 160 im 6.Gang fährst ist das nichts anderes als 50 im zweiten. Ich rede von Mercedes-Motoren und nicht von VW....lach...

Stimmt so nicht ganz.. mit 160 im 6. Gang hast du den Fahrtwind der dem Motor, Getriebe und die dazugehörenden Teilen die Abkühlung gibt und Hitzestau vermeidet.. Fahrtwind den du im 2. Gang so nicht hast. Bei solch einer Strecke geht das extrem auf die Teile.. sowas würde ich nie riskieren.

Ähnliche Themen

Stimmt ganz.....Bei 99,99 % der ML funktionieren sowohl die Temperaturanzeige als auch Thermostat, Kühler und Lüfter hinreichend. Da gibts keine Überraschungen und keinen Wärmestau und kein Extrem-auf-Teile-gehen

Hallo, was heisst es manuell runter schalten?
ich gehe beim Steige runterfahren immer in manuelle Betrieb - so muss Motor nicht zum Bsp. im Gang 3 "aufheulen". ist es nicht gut?

Manuell runterschalten bedeutet von einem höheren Gang in einen kleineren runterzuschalten. Das mag das Getriebe nicht. Wenn du aber schon manuell losfährst um im 3. Gang zu bleiben, dann ist das kein Problem. Hochschalten geht immer, runterschalten ist nicht so willkommen

Vielen Dank! ich fahre "automatik-modus" bis zur Steige und dann (im Fahren) betätige ich die Taste auf manuell und beim Rollen schalte ich nur hoch (beim Abbremsen schaltet er ja automatisch runter).
ist es noch ok?

Natürlich ist es OK, das Hochschalten war nie das Problem, das Runterschalten mag es nicht so. Wenn die Automatik selber runter schaltet (bsp. beim Abbremsen, dann ist das so) aber besser als hier manuell einzugreifen ist es allemal.

DANKEEE!

eine Frage habe ich noch - vielleicht passt es nicht zu Thema, aber verzeiht mir bitte 🙂
beim Steige Hochfahren (eigentlich kriechen), hinter einem LKW passiert es immer wieder, dass mein Dicker beim Runterschalten einen Schlag "macht" und beim leicht Gasgeben ruckelt das Ganze Auto so 3-5 Sekunden lang.
Was könnte es sein? oder ist es normal?

Dieser Schlag beim Runterschalten während Lastbetrieb macht meiner auch, aber ohne zu ruckeln. Entweder haut die Automatik die gänge gnadenlos rein oder das Getriebe ist an seinem letzten Drittel der Lebenszeit angekommen

Zitat:

@Andinity schrieb am 27. Juni 2017 um 15:04:50 Uhr:


Pauschal würde ich sagen, dass das manuelle Runterschalten nicht für die Verlängerung der Lebensdauer des Getriebes dienlich ist.
Was ist denn Dein Mehrwert durch diese Aktion?
Ich bin der Meinung, dass ein regelmäßiger Tausch der Bremsbeläge insgesamt günstiger kommt, als ein neues Getriebe. 😉
Ist nur meine Meinung.
Zu Deinem Vorfall würde ich sagen, hoffentlich hat sich die Automatik nur verschluckt.
Und eine Getriebespülung schadet nie 🙂

Hi Andinity..
Verschluckt war es leider nicht. Hatte vorgestern leider das gleiche Problem.
Aus und wieder an und es funktionierte wieder. Hab jetzt auf nächste Woche einen Termin beim Freundlichen gemacht. Bin mal gespannt, was rauskommt??? Werde Euch auf dem Laufenden halten.
Gruß Patrick.

Na dann viel Erfolg 😉

Habe den Dicken beim Freundlichen abgegeben.
Gestern der Anruf, dass die Turbinendrehzahlsensoren geloggt werden.
Also EHS-Tausch im Getriebe.
Ich lass mich überraschen, obs das dann auch war?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen