ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Probleme Klimaautomatik und Motor

Probleme Klimaautomatik und Motor

Themenstarteram 19. November 2007 um 19:06

Hallo, ich habe seit Juni 2007 ein 320i Cabrio Typ 392C mit einer Klimaautomatik. Irgend was scheint da nicht so zu sein, wie man es kennt. Bei mir pustet die Klimaautomatik immer schön warme Luft in den Fußraum. Ich habe die Klima auf 19° stehen und im Fußraum kommt nur warme Luft an. Ich habe mal ein Thermometer rein gelegt, 26° sind da nichts.

Meine BMW-Werkstatt erzählt mir, dass das normal ist und findet es ok. Angeblich würden die neuen Klimaanlagen nicht mehr so stark kühlen....

Außerdem bin ich mehr als enttäuscht von dem 320i-Motor (Benziner). Bisher hatte ich immer 318i Cabrios, der aktuelle Motor fährt sehr unruhig und beim Beschleunigen kommt nichts. Es handelt sich um einen Vier-Zylinder!

Angeblich soll ein SW-Update den Fehler bereinigen, allerdings hat das letzte nichts gebracht.

Wer fährt auch einen 320i als Vier-Zylinder? Welche Erfahrungen gibt es von anderen? Und wie sieht es bei den neueren Autos mit der Klimaautomatik aus? Hat jemand auch das Problem oder funktioniert die Klima, wie man erwartet?

Danke Cabrio 2007

 

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo Du bist nicht allein! Ich ärgere mich schon seit eine Jahr damit. Dein Problem nennt BMW Fussraumüberhitzung und ist BWM schon lange bekannt. Wenn Du aber mal genauer nachprüfst, wirst Du feststellen das Deine Innenraumtemparatur gar nicht geregelt wird. Stelle 16,5°C und fahre 1-2 Stunden in Automatik Betrieb (ohne Klimaanlage bei Außentempartur von ca. 10°C auch nicht nötig). Du wirst feststellen das die Temperatur im Innenraum "angenehme" 24-26°C erreicht. Das fällt aber den meisten frierhippe gar nicht auf. Ich habe reichlich Messungen gemacht und es fällt auch jedem Laien auf, wenn im Füssraum und durch die Scheibendüsen 30-38°C warme Luft eintritt, es im Innenraum nie 16,5°C werden kann.

Selbst bei eingeschalteter Klimaanlage kommt heiße Luft aus den Düsen. Die Mitteldüsen blasen dabei kräftige 4°C kalte Luft, was aber nichts mehr mit angenehmer Klimatisierung zu tun hat, da die Füsse abkochen und 16,5 °C werden auch nicht dadurch errreicht. Noch schlimmer wird es, wenn der Beschlagsensor mein Deine Scheibe könnte beschlagen, es wird dann noch wärmer.

BWM argumetiert dies sei Serienstand, Dumm für BMW das in der Produktbschreibung von exakter Temperierung die rede ist. Ich habe meinen BMW Händler gesagt ich möchte meine 2 Jahre alten Wagen zurückgeben, da die zugesicherten Eigenschaften fehlen. Darauf hin habe ich seit gestern eine neue Bedieneinheit im Wagen. Aber ohne Verbesserung.

Also viel Spaß bei schwitzen.

Ich bekomme jetzt schon wieder so einen Hals wenn ich an den Sommer denke. Die manuelle Klima in meinem 320d kühlt nämlich an heißen Tagen den Innenraum nichtmal auf 25 Grad runter. Hatte ich hier schon mal beschreiben letzten Sommer:

http://www.motor-talk.de/.../...ima-kuehlt-nicht-richtig-t1464143.html

BMW interessiert das einen Sch****. Die meinen, es liegt kein Defekt vor. Ich hatte mich dann mit dem Meister mal in einen alten E46 mit Klimaautomatik gesetzt. Die hatte innerhalb von wenigen Minuten den Inneraum auf erträgliche Temperaturen gebracht. Ich darf aber in einem neueren Auto weiterhin schwitzen. :rolleyes:

Themenstarteram 29. Februar 2008 um 16:14

Hallo, ich habe mir auch eine Reihe Sprüche angehört und habe immer wieder drauf hingewiesen, dass es nicht sein kann. Klimaautomatik bedeutet Automatik und das man nicht nachregeln muss. Bei mir hat man Mitte Januar ein SW-Update eingespielt. Jetzt dauert es länger, bis sich der Fußraum erhitzt und es werden "nur" noch ca. 30°.

Ich hätte nicht geglaubt, dass 4° soviel ausmachen. Es ist zwar immer noch nicht befriedigend, aber mindestens etwas besser. Da die Motorprobleme auch weiterhin bestehen, werde ich jetzt auf Rückabwicklung klagen.

Hab gerade ein Déjà-vu:

http://www.motor-talk.de/forum/e9x-3er-klimaprobleme-t1740197.html

 

am 16. März 2011 um 10:17

Ich schieb den mal hoch.

gibt's hier irgendwas neues?

Zitat:

Original geschrieben von bmw aerger

Hallo Du bist nicht allein! Ich ärgere mich schon seit eine Jahr damit. Dein Problem nennt BMW Fussraumüberhitzung und ist BWM schon lange bekannt. Wenn Du aber mal genauer nachprüfst, wirst Du feststellen das Deine Innenraumtemparatur gar nicht geregelt wird. Stelle 16,5°C und fahre 1-2 Stunden in Automatik Betrieb (ohne Klimaanlage bei Außentempartur von ca. 10°C auch nicht nötig). Du wirst feststellen das die Temperatur im Innenraum "angenehme" 24-26°C erreicht. Das fällt aber den meisten frierhippe gar nicht auf. Ich habe reichlich Messungen gemacht und es fällt auch jedem Laien auf, wenn im Füssraum und durch die Scheibendüsen 30-38°C warme Luft eintritt, es im Innenraum nie 16,5°C werden kann.

Selbst bei eingeschalteter Klimaanlage kommt heiße Luft aus den Düsen. Die Mitteldüsen blasen dabei kräftige 4°C kalte Luft, was aber nichts mehr mit angenehmer Klimatisierung zu tun hat, da die Füsse abkochen und 16,5 °C werden auch nicht dadurch errreicht. Noch schlimmer wird es, wenn der Beschlagsensor mein Deine Scheibe könnte beschlagen, es wird dann noch wärmer.

BWM argumetiert dies sei Serienstand, Dumm für BMW das in der Produktbschreibung von exakter Temperierung die rede ist. Ich habe meinen BMW Händler gesagt ich möchte meine 2 Jahre alten Wagen zurückgeben, da die zugesicherten Eigenschaften fehlen. Darauf hin habe ich seit gestern eine neue Bedieneinheit im Wagen. Aber ohne Verbesserung.

Also viel Spaß bei schwitzen.

hast du wirklich alle Ausströmer offen ? Die Fussraumerwärmung kommt vor allem durch den Mitteltunnel wenn die hinteren Ausströmer auf warm stehen, der heizt sich dann auf. Ich habe immer alle Ausströmer offen und den mitlleren und hinteren im sommer auf kalt und im winter auf warm. Das funktioniert richtig gut...

 

lg

Peter

am 17. März 2011 um 10:36

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau

hast du wirklich alle Ausströmer offen ?

Ja,

oben rum "erfriert" man und unten ist es heiß.

Im übrigen kann ich im e90 den oberen Auströmer (über Navi) im Automatik-Betrieb nicht schließen.

Laut INPA passen auch die Messwerte. Oberkörper 18°C, Fußraum 32°C. Inneraumtemp. bei etwa 24°C bei eingestellten 20°C mit -3°C Offset programmiert.

Nur aus irgendeinem Grund regelt die Klimaanalge nicht. Bedieneinheit und Beschlagsensor wurden bereits getauscht.

am 4. April 2011 um 11:02

Hallo,

muss mal fragen obs was neues gibt bei dem Thema? Hab seit knapp 2 Jahren 330d Coupe, tolles Geschoss, aber die Klima is a katastrophe..Selbst im Winter (siehe pic) is um mind. 5 grad zu warm drin, jetzt bei 20 grad aussen temparatur hab i innen wieder "angenehme" 28 grad..

Muss ganz ehrlich fragen: Was soll der Scheiss, BMW??

Händler hier hat schon alles getauscht, was zum tauschen gibt, jetzt gehen die Probleme schon wieder los.. Zucken nur mit den Achseln. Fahr seit 1,5 jahren mit nem Innenthermometer herum der mir das bestätigt. Entweder er kühlt gar nicht richtig runter und es wird nach 2 std. fahrt zu heiss innen.. Seit neuersten heizt er aber auch nicht wie er sollte. Leute glauben i bin bescheuert wenn i ganz verschwitzt aus dem auto aussteige, Langstrecke geht sowieso nur mit t-shirt und dann schweissgebadet.

Frage:

Was soll ich machen?

Rechtliche Schritte möglich oder was kann i tun??

Hab zwar Gewährleistungsverlängerung, aber ende April sind 2 jahre um.

 

Über 55.000,- euro in den Sand gesetzt, is mein erster und letzter BMW

Max

 

am 4. April 2011 um 12:11

Naja, der E93 320i ist natürlich kein Leistungswunder. Schließlich müssen hier von 170 PS schlappe 1,7 Tonnen bewegt werden (0-100 km/h in 9,1s bzw 9,8s mit Automatik) . Das entspricht einem Leistungsgewicht von 10kg/PS. Wenn ich da mal so drüber nachdenke, dann hatte mein 84er Polo quasi ein identisches Leistungsgewicht bei 75PS und knappen 800kg Leergewicht.

Schon ein Wahnsinn, wie schwer die Karren mittlerweile alle sind.

Bzgl. der Klimaautomatik bin ich mit meinem E92 mehr als zufrieden. Habe seit knapp 140.000km keinen Finger mehr an die Bedienelemente der Klima gelegt. Ob Winter oder Sommer...das Teil funktioniert im Automatik-Modus immer genau so, wie es soll.

 

Zitat:

Original geschrieben von painattheass

Bzgl. der Klimaautomatik bin ich mit meinem E92 mehr als zufrieden. Habe seit knapp 140.000km keinen Finger mehr an die Bedienelemente der Klima gelegt. Ob Winter oder Sommer...das Teil funktioniert im Automatik-Modus immer genau so, wie es soll.

es hält sich doch immer die Meinung, dass BMW zwei verschiedene Klimas verbaut. Eine davon ist gut, die andere schlecht. Ich habe mit meinem 318d auch die schlechte erwischt, sobald die Sonne draußen scheint, wird es nicht richtig kühl im Auto, da reichen auch 16° Außentemperatur, wenn die Sonne reinscheint und sie schafft es nicht. Die bläst zwar kühle Luft raus, aber trotzdem schwitze ich in dem Auto. Das einzige, was die Klima wirklich macht, ist extreme Leistung und Spirt ziehen, den Motor deutlich rauer laufen lassen und den Kupplungsschleifpunkt ändern.

Mein Vater dagegen hat wohl die Top-Klimaanlage, da ist es selbst im Sommer innerhalb von Sekunden superkühl, obwohl er sogar noch ein schwarzes Auto fährt. Da war noch nie schwitzen oder sonstiges.

Bin mit meiner Klima auch super unzufrieden.

am 4. April 2011 um 13:22

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86

Zitat:

Original geschrieben von painattheass

Bzgl. der Klimaautomatik bin ich mit meinem E92 mehr als zufrieden. Habe seit knapp 140.000km keinen Finger mehr an die Bedienelemente der Klima gelegt. Ob Winter oder Sommer...das Teil funktioniert im Automatik-Modus immer genau so, wie es soll.

es hält sich doch immer die Meinung, dass BMW zwei verschiedene Klimas verbaut. Eine davon ist gut, die andere schlecht. Ich habe mit meinem 318d auch die schlechte erwischt, sobald die Sonne draußen scheint, wird es nicht richtig kühl im Auto, da reichen auch 16° Außentemperatur, wenn die Sonne reinscheint und sie schafft es nicht. Die bläst zwar kühle Luft raus, aber trotzdem schwitze ich in dem Auto. Das einzige, was die Klima wirklich macht, ist extreme Leistung und Spirt ziehen, den Motor deutlich rauer laufen lassen und den Kupplungsschleifpunkt ändern.

Mein Vater dagegen hat wohl die Top-Klimaanlage, da ist es selbst im Sommer innerhalb von Sekunden superkühl, obwohl er sogar noch ein schwarzes Auto fährt. Da war noch nie schwitzen oder sonstiges.

Bin mit meiner Klima auch super unzufrieden.

Habe ich jetzt noch nie was davon gehört, dass da verschiedene Komponenten verbaut werden, aber ich kann nur nochmal bestätigen, dass meine Klima perfekt läuft. Vielleicht auch ein Defekt am Klimakompressor oder Undichtigkeit des Systems? Oder ich habe einfach Glück gehabt, dass ich gute Komponenten von BMW verbaut bekommen habe!?:confused:

Mein Coupé ist auch schwarz und innerhalb von Sekunden kommt da im Hochsommer kalte Luft aus den Düsen. Und im Winter pustet aus den Düsen innerhalb von 300m oder einer knappen Minute warme Luft.

Könnte es evtl. sein, dass BMW die evtl. unterschiedlichen Klimaanlagen nach Leistung der Motoren verbaut?! Ein 335i hat z.B. ja mehr Leistung für die Klima übrig, als z.B. ein 318er. Abgesehen davon produziert ein größerer Motor wesentlich mehr Abwärme für die Heizung im Winter.

Von einem Leistungseinbruch bei Laufen der Klima habe ich auch noch nie etwas gemerkt...

Zitat:

Original geschrieben von painattheass

Von einem Leistungseinbruch bei Laufen der Klima habe ich auch noch nie etwas gemerkt...

Der Leistungseinbruch hat definitiv was mit der Motorleistung zu tun. Du hast so viel PS, da machen die paar PS weniger bei der Klima sich kaum bemerkbar. Bei meinem 318d oder auch bei unserem e93 320i jedoch hat sich das angefühlt als würde man dir 50ps wegnehmen. Kein Durchzug mehr in der Kühlphase und die Kupplung hat einen anderen Schleifpunkt... total nervig, deshalb fahre ich in der Stadt ausschließlich ohne Klima, sonst werde ich verrückt beim fahren [das betrifft jetzt nur wirklich die Phase, wo die Klima im SOmmer richtig kühlen muss

Ja, es wurden unterschiedliche Anlagen verbaut. Von Denso und Valeo. Kann man auch im ETK sehen.

Ob jetzt eine davon immer schlechter ist oder was die einzelnen Umstände sind.....keine Ahnung.

Ich hab auf jeden Fall auch so ne Gurkenanlage drin. Da kann man getrost im Sommer ne Stunde auf "full power" mit rumfahren ohne das es einem zu kühl wird.

Den gleichen Murks hatte ich auch schon im E36. Der war aber mit ohne Dach, da war es noch zu verschmerzen ;)

 

Greetz

Tim

am 4. April 2011 um 14:38

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86

Zitat:

Original geschrieben von painattheass

Von einem Leistungseinbruch bei Laufen der Klima habe ich auch noch nie etwas gemerkt...

Der Leistungseinbruch hat definitiv was mit der Motorleistung zu tun. Du hast so viel PS, da machen die paar PS weniger bei der Klima sich kaum bemerkbar. Bei meinem 318d oder auch bei unserem e93 320i jedoch hat sich das angefühlt als würde man dir 50ps wegnehmen. Kein Durchzug mehr in der Kühlphase und die Kupplung hat einen anderen Schleifpunkt... total nervig, deshalb fahre ich in der Stadt ausschließlich ohne Klima, sonst werde ich verrückt beim fahren [das betrifft jetzt nur wirklich die Phase, wo die Klima im SOmmer richtig kühlen muss

Wir haben auch noch einen E90 318i zuhause und selbst da merkt man keinen Unterscheid, ob da nun die Klima läuft oder nicht. Der geht immer schlecht. ;) Aber mal im ernst...es gibt da wirklich keine Differenzen zwischen Klima an oder aus! Kenn das von früher natürlich auch noch, aber selbst bei einem 130PS BMW kann ich das nicht feststellen. Vielleicht bin ich auch nicht ausreichen feinfühlend. Ich weiß es nicht...;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Probleme Klimaautomatik und Motor