Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Zitat:

@felixxx.b schrieb am 8. November 2017 um 18:48:28 Uhr:


Ich hab auch glücklicherweise weder beschlagene Scheiben (auch nicht mit nassem Hund im Heckabteil) noch musste ich in den bisherigen knapp 9k km die Temperatur nachjustieren. G31, 4 Zonen Klimaanlage, gebaut letzte Juli Woche in Dingolfing.

Edit: Diesel.

Meiner eine Woche später auch in Dingolfing, auch 4 Zonen-Klimaanlage, aber 40i also Benzin. Habe auch schon länger nichts mehr verstellt, scheint okay zu sein. 😎

Zitat:

@jazzmatz schrieb am 11. November 2017 um 13:18:13 Uhr:


Ist ja so ruhig hier seit ein paar Tagen. Was los, alles i.O.?

schon in die Liste von BlueSky eingetragen ?

Kucksu:

https://www.motor-talk.de/.../der-mt-g3x-klimagipfel-t6187187.html?...

Jetzt bei dem Wetter sind die Klima-Probleme mindestens 50% weniger, weil draußen kalt und innen nur geheizt wird. Die überwiegenden Probleme erlebt man im Sommer mit laufender Klima (AC).

Gab aber auch einige hier, bei denen die Klima bei so einem Wetter komplett verrückt gespielt hat.

Ähnliche Themen

Ich war letzte Woche 1800km unterwegs, auch bei den niedrigen Temperaturen wird’s auf Dauer zu Warm. Im manuellen Modus gehts besser.

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 11. November 2017 um 15:44:25 Uhr:


Jetzt bei dem Wetter sind die Klima-Probleme mindestens 50% weniger, weil draußen kalt und innen nur geheizt wird. Die überwiegenden Probleme erlebt man im Sommer mit laufender Klima (AC).

Wenn die für die Klima-/Temperaturregelung zuständige Software nicht richtig funktioniert dann tut die, das auch bei diesem Wetter nicht richtig.
Der beste Beweis dafür ist z.B. mein G30!!
Nach wie vor muß die Temperatur ständig nachregeln.
Die Ursache ist immer noch der große Temperaturunterschied zuwischen den oberen und unteren Luftauslässen. Mal kommt oben warme und unten kalte Luft oder umgekehrt. So kann das nicht richtig funktionieren.
Ich werde hier erst wieder etwas schreiben, wenn die neue Software in meinem Fahrzeug installiert ist!

Viele Grüße
Uli

Zitat:

@F3xUli schrieb am 12. November 2017 um 10:25:33 Uhr:



Ich werde hier erst wieder etwas schreiben, wenn die neue Software in meinem Fahrzeug installiert ist!

TOP -die Wette gilt! 😁

Hallo Uli,

Hat Ihre Serviceabteilung Sie über das Freigabedatum für das Softwareupdate informiert? Mein Händler hatte mir vorhin den 24. November als Zielveröffentlichung mitgeteilt, und ich habe ihn gebeten, noch einmal zu prüfen, dass wir uns diesem Datum nähern. Auch einige G30-Besitzer in Staaten, die auch E-Mails an den BMW-Chef geschrieben haben, erhielten eine Ankündigung eines neuen Servicebulletins, das jedoch nicht mit dem Softwareupdate verbunden ist. DAS DIENSTBULLET FÜR DAS KLIMAANLAGEZENTRUM VENT AIRFLOW IST S B64 08 17. Die Einzelheiten des Bulletins finden Sie unten.

UNEVENE LUFTVERTEILUNG VON CENTER VENTS
MODELL
G30 (5er Limousine)

LAGE
• A / C Kühlung und / oder Luftstrom ist unzureichend
• Der Luftstrom ist ungleichmäßig zwischen den Auslässen des mittleren Frischluftgitters verteilt.
URSACHE
• Vertrautheit mit dem aktuellen System und seinen Steuerelementen.
• Luftkanalschaum ist auf beiden Seiten des mittleren Frischluftgitters nicht in Position.
KORREKTUR
Das IHKA-System (Integrated Automatic Heating and Air-conditioning) für G30 hat gegenüber dem bisherigen F10 (Serie 5) neue Funktionen. Informationen zur Maximierung der Klimatisierungsleistung finden Sie in TRI B64 04 17.
Entfernen Sie den Schaum von beiden Seiten des Frischluftkanals

VERFAHREN
Bei Beanstandungen, dass der Luftstrom ungleichmäßig zwischen den Auslässen des mittleren Lüftungsgitters verteilt ist, folgen
die folgenden Schritte:
• Entfernen Sie die Seitenabdeckung.
• Zierleiste am rechten Armaturenbrett entfernen siehe ISTA 51
45 380 "Dekorstreifen rechts entfernen und einbauen
Instrumententafel"
• Nachdem die Trimmung entfernt wurde, überprüfen Sie die mittlere Entlüftung für den Schaum
Lage. Sie können es fühlen, wenn Sie Ihre Hand hineinlegen.
• Entfernen Sie von Hand die Schaumteile aus dem Kanal an beiden
Seiten (Oberfläche des Schaums ist glatt anfühlt). Wenn sie
reißen, unter der Verwendung von moderaten

Keiner der G30-Besitzer mit AC-Problem sowie mein Service-Manager glauben, dass die oben genannten Probleme beheben werden, obwohl sie den Service zur gleichen Zeit wie das Software-Upgrade durchführen werden.

John

Ich hatte gestern den Termin mit einem Mitarbeiter des technischen Außendienstes von BMW, in dem mir von diesem mitgeteilt wurde, dass er keine Probleme sehe und es völlig normal sei, wenn aus den Düsen unterschiedlich temperierte Luft ausströme (auch wenn links und rechts die gleiche Temperatur angewählt worden ist) da die Klimaautomatik so hervorragend sei, dass eben auch kleinste Abweichungen ausgeglichen werden, die dadurch entstehen, dass der Raum auf der Fahrerseite ja kleiner als auf der Beifahrerseite sei und jeder Körper auch verschieden stark Wärme abgebe. Wenn dem Fahrer oder den Passagieren das unangenehm sei, könne man ja noch die Oberkörpertemperatur regeln.
Als dann noch bei einer Testfahrt von einer knappen halben Stunde nichts im Fehlerspeicher gefunden werden konnte, war die Sache für ihn klar: es liege eindeutig ein Bedienfehler vor, wenn man mit dieser Klimaautomatik nicht zufrieden sei und man habe das Klimakonzept des G30 nicht verstanden, da alle anderen Kunden es toll finden, wenn eine solche diffuse Luft- und Temperaturverteilung erfolge. In diesem Sinne sei das nun erhältliche Update auch keine Fehlerbeseitigung, sondern diene vielmehr der Erhöhung des Komforts.
Also ist eine nicht fehlerfrei arbeitende Klimaautomatik kein Mangel, sondern Teil des speziell für den G30 ausgearbeiteten Klimakonzepts.
Ich muss zugeben, dass ich ohnehin ein Problem mit Dummschwätzern habe, die Marketing-Bla-Bla absondern, aber das habe ich in dieser Form und Ausprägung so noch nicht erlebt!
Also lange Rede kurzer Sinn: Es gibt keinen Mangel an der Klimaautomatik, man ist entweder zu dumm diese zu bedienen oder aber zu blöde, das Konzept zu verstehen.
Ich werde den Wagen wohl dann mal bei einem Sachverständigen vorführen und dann soll der mal schauen, ob dort wirklich alle Funktionen so sind, wie sie sein sollen.

Ich habe meine Sache schon längst dem Anwalt gegeben bezüglich Rücktritt. Würde ich dir auch empfehlen. Das Gericht beauftragt dann einen Gutachter.

Da frage ich mich ob der G31 den ich nächsten Monat bestellen möchte noch von diesem Problem betroffen sein könnte.

Zudem kommt noch hinzu dass das Problem im Winter eher unerheblich ist. Im Sommer ist es im Auto bei 20 Grad mit Sonneneinstrahlung nicht auszuhalten. Diese Hunde von der AG wollen sowieso nur die Leute verarschen. Kenne das selbst schon von 2 Fahrzeugen jetzt. Das Gericht entscheidet immer anhand der Sachlage und nicht Anstand eines Geldbeutels .

Zitat:

@tp-1000 schrieb am 24. November 2017 um 06:57:06 Uhr:


Da frage ich mich ob der G31 den ich nächsten Monat bestellen möchte noch von diesem Problem betroffen sein könnte.

Ich hab' jedenfalls nicht vor Lotto zu spielen - und den Kauf eines G31 vertagt: bis die Kinderkrankheiten behoben sind und bis er nach Euro-6d zertifiziert ist (wird wohl dann das FL, ca. 2020 werden). Fahre den E61/525xd/2008 somit weiter (hab' ohnedies erst 100.000 drauf)...

Update von meinem Problem: die Probleme bzgl. der Klimaanlage wurden gestern reproduziert und waren auch schon bekannt. Es handelt sich dabei um vor allem Vielfahrer die das wohl bemerken. Es liegt ein Softwareproblem vor, es kann allerdings nicht gewährleistet werden ob es mit dem Update das aktuell draufgespielt wird gelöst ist. Man muss wohl eher auf das Update im Februar 2018 warten.

Das die Aussage bei bmw.

Sagt BMW nun, dass das Software-Update, das für November versprochen wurde, das AC-Problem nicht lösen kann und es wird im Februar 2018 ein zweites Software-Update geben, um dieses Problem zu beheben oder hat sich das November-Update auf Februar 2018 verschoben?

BMW North America hat das Update vom November verschwiegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen