1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Probleme Klima?

Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2908 weitere Antworten
2908 Antworten

Danke WMF1, wenn auch widersprüchlich zur Beschreibung von Ultracool. In 5 Wochen kann ich mir dann bei meinem G31 ein eigenes Bild machen.

Beim A6 ist die Kühlleistung auch nach Stunden in der Sonne über jeden Zweifel erhaben. Nach 30 Sekunden bläst die Klima kalte Luft.

Vielleicht zum besseren Verständnis, im Anhang der Auszug aus der BA.
Im Grunde sind es fünf unterschiedlich starke Automatikprogramme oder halt manuelle Stufen die dann je nach Einstellung die Gebläsestärke immer gleich hält.

Geblaese

Ich habe mir auch noch einmal die Betriebsanleitung durchgelesen und muss ultracool Recht geben. Möglicherweise bleibt die automatische Steuerung dann aus, wenn man einmal manuell eingegriffen hat. Ich muss das heute noch mal überprüfen.

Ich habe es eben getestet: die Klimaanlage steuert auch die stärke des Gebläses. Sorry für die vorangegangene Fehlinformation. Was mich irritiert hat ist, dass die Gebläsestärke im Display sich nicht verändert. Wenn ich die Temperatur im Auto – Modus weit absenke und das Gebläse auf hoher Stufe läuft, zeigt mein Display trotzdem nur Stufe 1 an. Dadurch ist bei mir der Eindruck entstanden, dass es manuell veränderwerden musswerden

Ähnliche Themen

Ich war jetzt längere Zeit unterwegs, auch nachdem das Fahrzeug in der Sonne gestanden hat. Die Klimaanlage hat einwandfrei funktioniert, angenehmes Klima, keine heiße Luft im Fußraum. Ich nehme an, dass einige Fahrzeuge ein Softwareproblemen haben. Das sollte sich eigentlich einfach beheben lassen.

Ok, heute war es dann auch peinlich. Draußen 21Grad, Klima auf Automatik 22Grad eingestellt... durch die pure Sonneneinstrahlung ist der Innenraum deutlich über 30 Grad. Was hat die Klima gemacht: überall warme Luft raus 🙁 ich stellte sie auf 20,5 (unter der angezeigten Außentemperatur) und auf einmal konnte sie auch kühlen. Habe jetzt mal einen Termin gemacht unter anderem auch wegen der Klima. Mal sehen woran das liegt.

Heute war das Auto in der Werkstatt, aber leider haben Sie gar nichts gefunden, kein Defekt und auch das Problem nicht widerhollen können weil es viel zu heiss war ! Sie werden beobachten ob andere Leute auch das haben, hier war ich der erste !
War jemanden auch für dieses Problem bei seinen Händler ? Was kamm rauss ?
Danke

Hallo zusammen,

Habe das gleich Problem. Die Klimaautomatik arbeitet nicht richtig. Ich bin daher ständig am nachjustieren was bei einer KlimaAUTOMATIK ja eigentlich nicht sein sollte.

Ich reihe mich mit dem Problem hier ein. Habe den G31 mit der 4 Zonen-Klimaanlage. Weder der E61 noch F11 hatten undefiniert heiße Luft hineingepustet.

Wie sind denn jetzt bei den extrem hohen Temperaturen die Erfahrungen? Irgendwas neues von den Händlern oder aus München?

Ich bin aus Frankreich (in der Nähe von Strassburg, deshalb schreibe ich mit Fehler, ich bitte um Verständnis) hier gar nichts vom Händler, ich war vor 8 Tage bei Ihm und er sollte mich Rückrufen ....
Aber als die Temperaturen hoch sind ist das Hauptproblem bei mir nich da (heisse Luft auf den Beinen und noch mehr hinten, und zu kalte Luft im Oberbereich mit Serien Klima in einem G30 520 XD Sportline und mit Aussentemperaturen zwischen 18/22° und Sonne auf der Scheibe). Trotzdem finde ich das die Klimaanlage sogar mit diesen Außentemperaturen nicht so gut lauft als die von meine anderen BMW (E90, E91, F31 immer mit 2 Zonen Automatik, das sollte das selbe sein als beim G30 ohne Sonderaustatung), ich gehe mehrmals auf 22, 21,5 oder 21 und finde nie die für mich gutte Temperatur, meine Frau hat das selbe gesagt .... Da muss ich sagen das ich in den letzten 10 Jahren und bei 3 BMW niemals etwas ändern musste, einem die richtige Temperatur und dann Schluss, eventuell ein paar Grad mehr bei extrem hoche Temperaturen im Urlaub oder im Winter ein bisschen kälter auf Kurzstrecken ! Ich bin schon antäuscht und bin nicht sicher das das Problem eine einfache Lösung hat.
Und wie ist es in Deutschland vo viel mehr G30 / G31 fahren ? Hat jemanden eine Antwort bekommen ?
Danke

Ich fahre zurzeit, als Überbrückung bis zur Auslieferung meines eigenen neuen G30, einen 520xd G30 einer bekannten Leihwagenfirma.

Sehr gutes Fahrzeug, aber von allem Anfang an ist mir aufgefallen, dass die Klimaautomatik ein ungewöhnlich oftmaliges Eingreifen erfordert.

Das ist mir von meinen zahlreichen BMW 5er der vergangenen 25 Jahre (E34, E39, E60, F10) fremd: Da genügte mir stets ein einmaliges Einstellen: Klima EIN, Modus „Auto“ und 22 °C, und das war’s grundsätzlich für Sommer und Winter. Nur äußerst selten musste ich jemals nachregeln.

Heute Nachmittag im G30: Außentemperatur +31 °C, Klima steht auf 21 °C, und aus dem Fußraum kommt HEISSE Luft ...

Des weiteren war es bisher stets so gewesen, dass ein Variieren der Intensität im Auto-Modus schlichtweg eine mehr oder weniger starke Aktivierung des Gebläses bewirkt hat, die Wunschtemperatur also auf diese Weise mehr oder weniger rasch (und eben mit mehr oder weniger Zugluft) erreicht wurde. Dieser unmittelbare Zusammenhang Intensität=Gebläse scheint mir beim G30 nicht mehr gegeben. Ich habe vielmehr den Eindruck, dass da irgend eine superschlaue Steuerungssoftware am Werk ist, die sich irgendwie vor lauter Schlauheit selbst austrickst ...

Nun bei mir zum ersten Mal: nachdem es öfter warm aus dem Fußraum blaste, kamen wir in den Genuss von warmer Luft im körperbereich bei 30grad draußen. Wir mussten dann bis auf 17grad stellen damit es wieder kühler bzw. zu kalt wurde... es muss langsam mal eine Lösung her. Bei BMW konnte man zumindest für den Fußraum noch nichts machen!

Bei BMW Wien ist das Thema leider noch nicht bekannt. Interessant wäre jetzt einmal genau zu erfahren, in welcher Konstellation die Probleme auftauchen?

Folgende Parameter fallen mir ein:

- 2 Zonen, 2 Zonen mit erweitertem Umfang, 4 Zonen
- Produktion in Dingolfing, Graz
- Zeit: Nach wie vielen Minuten Fahrt tritt das Probleme mit der warmen Luft auf?
- Ort: Autobahn, Landstraße, Stadt
- Motorisierung

Eventuell können wir hier noch ein paar Beobachtung zusammentragen...

540ix, Graz, 4 Zonen, Stadt, Landstraße, Außentemperatur 23 Grad, Klima 21, nach 5 Minuten eiskalt, nach 15 Minuten zu warm, auf 20 runtergeregelt, dann ging es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen