Probleme in der Heckklappe
Hallo Leute brauche wieder mal Hilfe!
Ich habe einen VW Passat Variant Bj2002 mit 101 PS. In meiner Heckklappe geht schon seit ein paar Jahren die Innenbeleuchtung nicht mehr und vorne in der Armatur wird auch nicht angezeigt das die Heckklappe offen ist. Habe damit gelebt. Jetzt nach dem Urlaub ging die Heckklappe nicht mehr auf über den Schalter dachte er ist Kaputt. Habe heute alles abgebaut und wollte bevor ich einen neuen bestelle schauen ob er wirklich kaputt ist. Habe ihn heraus gemessen und der war aber ok. Habe dann den Motor der das Schloss schaltet direkt mit Strom versorgt und der schaltet auch. Anscheinend bekomme ich keine Spannung nach hinten. Kann mir einer sagen wo der Kabelstrang verläuft wo das ganze versorgt wird mir ist vor 2 Jahren in den Innenraum mal Wasser eingedrungen wäre es möglich das dass die Kabel angefressen hat! Auf der Fahrerseite hinten geht auch die Türe nicht mehr auf mit der ZV.
Wäre für Hilfe sehr Dankbar
Danke CHS200
28 Antworten
Hallo,
mein Passat 3BG Kombi Bj.2004 hat anscheinend ein Problem mit der Heckklappe bzw. Elektrik:
Trotz geschlossener Klappe erscheint eine Fehlermeldung am Bordcomputer "Heckklappe offen". Ich bin mit diesem Problem bereits beim freundlichen VW Händler vorstellig gewesen. Der ersetze als erstes den Microschalter im Heck. Leider half das nur temporär (ca. 30min). Nach meinem 2. Besuch erneuerte der Händler die dazugehörenden Kontakte, die wohl korrodiert waren. Anschließend ist das Problem für ca. 2 Wochen behoben gewesen.
Nun erscheint dieser Fehler allerdings ununterbrochen. das heißt der Bordcomputer teilt mir nicht nur kurz mit "Heckklappe offen" und gut, sondern ich werde in einem regelmäßigem Intervall ca. 5 Sekunden mit dem dazugehörendem akustischem Signal "Peep" informiert. Es piept also ANDAUERND.
Ich gehe mit meinem leihenhaften Verständnis mal davon aus, dass irgendwo ein Wackelkontakt (Kabelbruch etc.) ist, der vom VW Händler noch endeckt wurde. Normaller Weise würde ich auch die Finger davon lassen. Da dieser Fehler wirklich nicht während der Fahrt nicht auszuhalten ist, wollte ich fragen ob jemand für den beschrieben Fehler eine Lösung hat oder mir detailiert beschreiben kann, wie ich die Heckklappenabdeckung so demontieren kann, dass nichts kaputt geht. Kann man das akustische Signal im Bordcomputer deaktivieren?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler "Heckklappe offen" trotz geschlossener Heckklappe' überführt.]
Hallo
muss das Thema nochmal hochpushen, da ich exakt dasselbe Problem habe. Kann man nicht irgendeine Sicherung dafür rausmachen, damit es nicht mehr anzeigt oder diese Elektronik von der Heckklappe komplett abschalten? Weil das nervt mit der Zeit und nen Nutzen finde ich da auch nicht.
Außerdem geht die Alarmanlage zehn Sekunde nach Versperren des Autos los.
Irgendjemand nen Rat??
Aidk
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler "Heckklappe offen" trotz geschlossener Heckklappe' überführt.]
Abschalten geht nicht da das Schloß über die ZV gesteuert wird. Mikroschalter defekt, Schloß defekt, Waschwasser-Schlauch über dem Schloß abgerutscht - dadurch Kurzschluß, da gibts einige Fehlerquellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler "Heckklappe offen" trotz geschlossener Heckklappe' überführt.]
Ich hatte das selbe problem , Mikroschalter war defekt , kabel einfach abgezogen und ruhe war.
Das ständige piepsen ist mir so was aufn sack gegangen aber die dreckanzeige brauche ich eh nicht.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler "Heckklappe offen" trotz geschlossener Heckklappe' überführt.]
Ähnliche Themen
Ist die Klappe wirklich verriegelt?
Bei mir rastet jetzt wo es so kalt war der Schnappadudel nicht ein (es klingt dann sehr stumpf). Die KLappe bleibt aber unten und es wird nur manchmal was angezeigt. Hab das Schloß dann mit WD40 geflutet und dann ging es. Komme aber um eine gründliche Reinigung nicht drumrum.
Achja.....die Anzeige Klappe offen, manchmal kommt sie, manchmal eben nicht. Der Fehler ist nicht sofort offensichtlich, da der Servomotor in der Klappe beim Betätigen des Tasters auch die entsprechenden Geräusche von sich gibt.
Also Klappe schließen und neben den Taster fassen und versuchen aufzumachen. Wenns so geht, steckt der Fehler in der Mechanik und nicht in der Elektrik.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler "Heckklappe offen" trotz geschlossener Heckklappe' überführt.]
hallo,
ich hatte das mehr oder weniger permanente piepsen auch... ursache war ein korrodierter schalter. schuld war ein undichter heckwischermotor, der die heckklappe mit waschwasser flutete. ich war bei der reparatur dabei, der motor spritzte beim betätigen eine meterweite fontäne. das resultat ist nachvollziehbar. es ist dann alles neu gekommen... motor, schalter, heckschloss. war alles gammelig. der stecker ist völlig sinnfrei, kann also entfernt und das kabel mit klemmen verbunden werden.
einfach den piepser kappen löst nicht wirklich das problem. bei vw sind diese probs wohl bekannt und haben in der regel eindringende feuchtigkeit zur ursache. natürlich kann auch ein mech problem mit dem schloss vorliegen, aber das merkt man(n) ja nun wirklich beim schließen.
alaaf
gruß holger
p.s. fehlfunktionen der alarmanlage hängen auch damit zusammen. mein auto machte auch nachts auf sich aufmerksam und er blinkte nicht mehr beim zuschließen. jetzt keine probleme mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler "Heckklappe offen" trotz geschlossener Heckklappe' überführt.]
Und da ist der Unterschied, bei dem rein mechanischen Problem, wie ich es hab, funktoniert alles wie gehabt, wenn die Klappe so anliegt, als wäre sie geschlossen. Blinkerquittung etc. pp. Wenn du dann die Klappe bei verriegeltem Fahrzeug öffnest (das geht dann nämlich), tönt die AA los......
Das andere Schließgeräusch fällt nicht wirklich auf, da die Klappe bzw. deren Dämpfer bei der Kälte nicht wie gewohnt arbeiten. Und da das Piepen mal kommt(meisten direkt nach dem Losfahren) oder eben nicht, geht man erstmal von nicht richtig geschlossen aus. Macht zu und Ruhe ist, obwohl sie tatsächlich noch offen ist. Es ist mir aber nicht passiert, dass sie sich öffnet.
Aber nu weiß ich was Sache ist und kann mich drum kümmern, wenn es wärmer wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler "Heckklappe offen" trotz geschlossener Heckklappe' überführt.]
das problem hatte ich auch bei mir war es der schlauch von der spritzdüse einmal neu gemacht und das problem war erledigt .🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler "Heckklappe offen" trotz geschlossener Heckklappe' überführt.]
hey leute. ich hatte das gleiche problem und habe dann den heckwischermotor gewechselt und anschließend alles trocken geföhnt. der bordcomputer hat dann 2 tage lang nichts angezeigt. nach den 2 tagen habe ich wieder meldungen bekommen, dass die heckklappe offen ist. dann wars wieder ne woche weg und jetzt ist die meldung wieder da. es ist eig alles trocken ich weiss nicht an was es jetzt noch liegen kann. habe den wischermotro vor ca. 2 monaten gewechselt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler "Heckklappe offen" trotz geschlossener Heckklappe' überführt.]
Bei mir waren es die Kabel , die oben in die Heckklappe rein gehen , die wurdnen beim schließen der Klappe zusammen gedrückt . Fehler beseitigt indem ich die Kael leicht au dem Dach herausgezogen habe und so ausgerichtet habe das sie nicht mehr gequetcht werden können. Keine Angst die Iosolierung der kabel geht dann wieder zurück, so das die Kabel nicht gewechelt werden müssen.
Gruß Bernhard
k
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler "Heckklappe offen" trotz geschlossener Heckklappe' überführt.]
kabel habe ich geprueft da ist alles ok.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler "Heckklappe offen" trotz geschlossener Heckklappe' überführt.]
Hallo CHS200,
Zum Thema Tür, mach mal die Gummimanschette zwischen Tür und Rahmen ab und guck ob die Kabel durchgegammelt sind. Gerade bei dem hinteren Türen passiert das sehr gerne.
Die Kabel von der Heckklappe verlaufen links über der Linken Kofferraumverkleidung, am Sitz vorbei in die "Fußleiste" bis nach vorne.
Das mit dem Licht habe ich auch, da gibt es in der Heckklappe einen Schalter der bei mir verdreckt ist. Nach einer Reinigung hat es vlt 2 Wochen gehalten, hab mich aber noch nicht getraut bei VW nach dem Preis für einen neuen zu fragen..
Ein Bild habe ich leider nicht.
Hallo Lichtspiel38!
Zu meiner Türe die geht gar nicht mehr aus weder mit der ZV noch mechanisch. Habe schon ein Schloss von einem Schrotthändler besorgt aber weis nicht wie ich die Türe rausbekomme.
Wie meinst du das mit Links Faherseitig oder Beifahrerseitig.
Und der Schalter für die Heckklappe ist der in der Heckklappe beim Schoss oder unten wo das Schloss einschnappt Habe einen Variant also Kombi!
Danke für deine Ratschläge bisher!
Grüße chs200
Er meint nicht den Schalter für die Heckklappe, sondern den Schalter, der das Licht an und aus schaltet. Ich weiß gerade nicht wie es bei dir aussieht, aber es kann sein, dass er im Schloss selber sitzt.
Der Kabelbaum verläuft wenn du hinten vor dem Kofferraum stehst in der linken Kofferraumverkleidung, das Plastik wo auch Boxen verbaut sind und geht von da in die Fußleiste und dann nach vorne weiter. Edit: Boxen waren da im älteren Modell. Bei deinem weiß ich nicht ob da Boxen sind. Ich habe mal ein Bild gemacht.
Die Gummimanschette, die er meint sitzt oben an der Kofferraumklappe. Die siehst du wenn du die Klappe auf machst, vorausgesetzt du bekommst sie auf.