Probleme im leerlauf, drezalh spinnnt !!!

Audi 80 B3/89

Probleme im leerlauf, drezahl spinnnt und motor stirbt manchmal ab !!! HILFE !

Hallo. Hab ein Problem.
Also bei mir spinnt die drezahl irgendwie. immer wenn ich fahre und dann die kupplung drücke fällt die drezahl so weit nach unten das fast das auto abstirbt, aber dann gehts wieder rauf und runter, zwar nicht enorm aber wenn ich stehe ruckelt sich das auto z.b an einer ampel. dann wenn ich gas gebe im leerlauf geht die drezahl hoch und fällt wieder so weit runter und geht wieder rauf und so weiter. unterm fahren is alles ok da ruckelt nichts nur im leerlauf. was soll ich machen, ist ein 16v typ 89.

Danke im voraus.

73 Antworten

@kringoman2000: Meinst Du das Kaltstartventil? Also das Ventil, das beim Start bei niedrigen Temperaturen zusätzlich Kraftstoff in den Ansaugstutzen einspritzt? Daran habe ich noch nie gedacht, weil ich nie Startschwierigkeiten habe. Aber kann denn dieses Ventil soviel zusätzlichen Kraftstoff einspritzen, daß die Drehzahl so hochgeht?

Oder meinst Du, daß das Leerlaufsteuerventil, das ich bereits von 9 Monaten getauscht habe, schon wieder hin ist?

Herzliche Grüße,
Bernhard

Ganz genau das Leerlaufsteuerventil hat er gemeint ! - mein ich !

Das Kaltstartventil pumpt schon auch eine Menge rein - is ja im Prinzip dein Choke !

Das darf aber nur bis zu 6 Sekunden pumpen dann muß es wieder schließen - brauchst nur mal auszustecken dann kann es nicht mehr einspritzen - da siehste gleich ob es funzt oder ob nicht !!!

hallo.

ich habe schon das kaltstartventil gemeint. aber ich kann nicht glauben das nach 9 monaten das leerlaufventl kaputt geht.

mfg

Also das Kaltstartventil funktioniert grundsätzlich, davon war ich schon vorher überzeugt, Ich habs heute mal dennoch abgesteckt und der Effekt war wie erwartet: das Auto wäre fast nicht angesprungen.

Man kann sich natürlich folgendes Szenario überlegen: aus irgend einem Grund wird das Kaltstartventil während des Betriebs undicht und spritzt Benzin ein. Die Lambdasonde meldet natürlch sofort das überfettete Gemisch und das Steuergerät versucht weniger einzuspritzen und wenn richtig viel Sprit rausleckt, muß es sogar das Leerlaufventil aufmachen. Damit könnte ich mir vielleicht eine erhöhte Leerlaufdrehzahl erklären, aber bei der Vorstellung, daß die Drehzahl auf 6000 hochgehen kann, tu ich mich schwer.

Wenn das Leerlaufsteuerventil nicht erst 9 Monate alt wäre, würde ich sofort sagen, daß das der Bösewicht ist. VIelleicht sollte ich doch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das Problem ist nur, daß da sind sicher einige Fehler drin sind, weil ich mal dies und mal das abgesteckt habe.

Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann würde ich mir so eine richtig schönes mechanisches Auto ala Mercedes 300D in gutem Zustand wünschen.

Herzliche Grüße,
Bernhard

Ähnliche Themen

Hallo.
Genau das gleiche war bei mir auch. Die drehzahl ist auch ungebremst nach oben gestiegen. Schau halt mal das du den fehlerspeicher irgendwo auslesen lässt. Wenn du das problem nicht lösen kannst, verkauf das auto. nochwas: kloppft bei dir im motor/motorraum etwas, hörst du da irgend ein komisches geräusch?

mfg

Also der Motor ist mechanisch einwandfrei und das Auto läuft perfekt bis auf diese Macke. Verkaufen kommt nicht in Frage. Außer dem Audi-typischen Hydrostössel-Klappern beim Kaltstart macht er keine komischen Geräusche. Das ist garantiert kein mechanisches Problem des Motors. Wenn gar nichts hilft, bau ich eine Reduzierung in den Zuleitungsschlauch zum Leerlaufsteuerventil, so daß er maximal mit 2000 Umin rappeln kann.

Herzliche Grüße,
Bernhard

D3 und Euro 2 das gleiche ???

@ Bernhard

Leider weiß ich auch nicht wie ich dir weiter helfen kann. ich habs halt aufgegeben.
-----

Ich hab jetzt aber ne andere frage an alle. Und zwar, bei mir steht im KFZ-schein (D3) drin. ist das jetzt besser als EURO 2 oder ist das das gleiche.

MFG

ne stufe besser

hi @kringoman2000
habe schon paar mal in deiner rubrik geantwortet da ich genau dasselbe problem hatte "drehezahl spinnt in leerlauf"
entweder zu hoch oder zu niedrig !!!
war auch bei 2 "profi" werkstätten und da konnten die futzis sogar den blöden fehlerspeicher nit ablesen (hab ein buch gekauft und da steht sehr gut beschrieben wie man dat macht) , aber egal hab nix bezahlt.
vor kurzem hab ich von einem freund den kontakt zu einem mechaniker bekommen und der typ hat mein problem auf grund meine beschreibung (hab selber kaum ahnung von autos ) genial diagnistitiert und zwar "der vergasser" dann hat er 'nen neuen(mindestens nicht kaputten) von einem schrotthändler gekauft (für ziemlich jooden preis) und ausgetauscht. und voila dat auto fährt jetzt viel besser als früher (sogar in den besten zeiten) und die drehzahl bleibt ruhig(sogar nach 'nem kaltstart).

viele grüsse @solay

Hi

Also das silberne Teil wo die Schläuche hingehen nennt man Leerlaufregulierventil und das ist der Schlüßel zu deinen Problemen.
Wahrscheilich schließt es nicht mehr richtig.Wenn das mit dem in Benzin auswaschen nicht geholfen hat wird warscheinlich die dichtung am Ventilsitz defekt sein.

Um das zu Prüfen gehe wie folgt vor.

1. ausbauen
2. Nimm 2 Kabel und Schließe sie an deine Batterie
an
3. nun an die Kontakte den Ventil halten.Nun mußtest du ein Klicken hören wenn nicht ist es Kaputt
4. Wenn es klickt prüfe ob zu wenn du Luft durch pustest etwas auf der gegenüberliegende seite rauskommt.
Meistens ist die ursache das es nicht mehr richtig schließt dann ist es ratsam es zu erneuern.

Hallo.

@ solay
Danke für die Info.

Aber ich kann mir jetzt bei meinem 16v irgendwie nicht vorstellen das der einen Vergaser hat. Ich hab irgendwie gehört das der Typ89 16v keinen hat. Ich wußte jetzt nicht mal wo ich bei dem hätte schauen sollen. Kann auch sein das ich mich iire. Aber jetzt ist es eh egal bei dem, den hab ich gott sei dank verkauft.

@ voelster2

Bei mir hab ich eh schon ein neues ventil gekauft gehabt und eingebaut, aber da hat sich auch nichts geändert. Das einzige was bisshen geholfen hat war als ich den Luftmengenmesser sauber gemacht habe. Das hat sich nur bisshen bemerkbar gemacht.

MFG

Was hat deiner für einen Motokennbuchstaben ?
Hast du nen Blauen Wassertemperaturfühler? wenn ja dann könnte der nicht mehr richtig arbeiten.Der gibt dem Steuergerät informationen über die Betriebstemperatur des Motors sprich wie warm er ist und somit wird das BenzinLuft gemisch dazugeregelt.Es könnte auch noch die Lamdasonde sein. Steck sie ab wenn er dann normal läuft ist sie defekt. Denn dann läuft der Motor am Notprogramm sprich er fährt mit einem festen Zünd und Einspritzwert.Er läuft dann zwar etwas zu Fett das ist aber als Schutz vor einem Motorschaden gedacht.

@ voestler2

Ich hab das auto nicht mehr, ich weiß nicht wie der tempfühler aussieht. der kennbuchstabe ist 6A .

MFG

also das is der selbe motor wie im Golf 3 8V 115 Ps

Deine Antwort
Ähnliche Themen