Probleme im leerlauf, drezalh spinnnt !!!

Audi 80 B3/89

Probleme im leerlauf, drezahl spinnnt und motor stirbt manchmal ab !!! HILFE !

Hallo. Hab ein Problem.
Also bei mir spinnt die drezahl irgendwie. immer wenn ich fahre und dann die kupplung drücke fällt die drezahl so weit nach unten das fast das auto abstirbt, aber dann gehts wieder rauf und runter, zwar nicht enorm aber wenn ich stehe ruckelt sich das auto z.b an einer ampel. dann wenn ich gas gebe im leerlauf geht die drezahl hoch und fällt wieder so weit runter und geht wieder rauf und so weiter. unterm fahren is alles ok da ruckelt nichts nur im leerlauf. was soll ich machen, ist ein 16v typ 89.

Danke im voraus.

73 Antworten

Hallo.
Habe mir heute ein neues Leerlaufregelventil/Leerlaufsteller eingebaut und bin gelich Probe gefahren. Aber es hat sich gar nichts geändert mit der drehzahl. Das ist doch langsam zum kotzen. Was ist mit dieser klumpkarre nur los. Die drehzahl spinnt weiterhin im leerlauf. Wenn jemand wirklcih sich damit auskennt oder das selber mal schon hatte, dann bitte melden.
Danke.

MFG

Oh s**t, dann weiß ich ja, welches Teil ich nicht ersetzen muß. Ich hatte mir aber sowieso nur 'ne Ein-Promille-Chance ausgerechnet. Genau so, wie beim Steuergerät. Wie lange leidest Du eigentlich schon? Bei mir sind's im Februar sechs Jahre 🙂.

Vor kurzem hab ich das Rückschlagventil vom Bremskraftverstärker wechseln lassen - das war nicht mehr fit. Mein Bremspedal pulsierte immer fröhlich im Rhythmus des Sägens. Das Pedal hält nun still, der Motor sägt weiter. Ein 3A (2l, 83kW) mit KE-Motronic.

Habe gerade beim Bosch-Dienst angerufen. Die Dame am Fon meint, die haben nen Spezialisten für sowas im Haus. Da gurk ich nun Montag Früh auf nen Plausch hin. Bin gespannt was der dazu sägt 😁.

Hallo! hab genau das gleiche Problem mit meinem Typ 89 2.0 E, geht einfach so unabhängig von der Motortemp. beim Kupplungtreten aus. Der war jetzt 4 Tage in der Werkstatt, die haben das Drosselklappenpotentiometer ausgetauscht, hat sich aber nix geändert. Auch die Lamdasonde ist es nicht, hab ich abgesteckt. Ich glaube die sollten das Steuergerät auslesen.

Ein weiteres Teil, das ich ausschließen kann. Danke! 🙂
Bei mir wurden beim Auslesen nie Fehler angezeigt. Das Steuergerät selbst hab ich schon gewexelt. Hat auch nix gebracht. kringoman2k hat das LLRV gewechselt, offensichtlich macht das ganz artig, was das Steuergerät ihm sagt. "Säg jetzt!" 🙂

Auf die Idee könnte es z. B. kommen, wenn ein Sensor alterungsbedingt größere Zeitkonstanten aufweist, er "lahmt" sozusagen - zeigt Werte aus der Vergangenheit an, die aber vom Betrag her im gültigen Bereich liegen. Daher zeigt das Steuergerät keine Fehler an und regelt in "gutem Glauben" stupide vor sich hin. Bei den freundlichen scheint die Diagnose mit dem Auslesen beendet, wenn kein Fehler angezeigt wird. Ab hier wird nur noch n bisl das übliche gecheckt, Falschluft etc. Dann hieß es "ab jetzt Teile tauschen". So jedenfalls meine traurigen Erfahrungen bisher. Kann auch verstehen, daß die keinen Bock haben, bei soner alten Karre im Meditationsraum ne spirituelle Fehleranalyse zu betreiben. Die Kapazitäten brauchen sie vermutlich für die aktuellen Modelle 😁

Die Boschler müßten eigentlich nen guten Plan über die einzelnen Regelkreise im Steuergerät haben. Daher hoffe ich von denen, wenn vielleicht keine Lösung, so doch wenigstens nen paar solide Infos zu bekommen.

Ähnliche Themen

Also wäre es wohl das Beste zu einem Autoelektriker zu gehen, der Ahnung davon hat?! Die aus der Werkstatt tauschen ja sonst mein ganzes Auto aus ohne dass das Erfolg hat.

Einfach zum KOTZEN !!!

Hallo.
Also leute ich sag euch was. Heute wo ich diese Leerlaufventil e eingebaut habe und dann probe gefahren bin, hab ich mich erstmal richtig geärgert, wei oben beschrieben. aber dannach bekam ich ein tipp. und zwar habe ich den luftmassenmesser gereinigt mit nem tuch. hab mir nichts dabei erwartet, aber danach wo ich probe gefahren bin ist die drehzahl wirklich fast bis auch 800 umdrehungen gegangen, wie es gehört. und unter der fahrt wenn ich gekuppelt habe ist sie auf 800 -900 umdrehungen gewesen. mal ein kleiner erfolg. ich denke dass man den lufttmassenmesser auswechseln muss. aber die freude hielt nicht lang. ich bin nochmal nachhause und hab den luftmassenmesser etwas besser gereingt. dann wollte ich das auto starten um zu sehen ob es jetzt wirklich 100%ig läuft, und was passiert. das auto lässt sich nicht mal anmachen. bis jetzt habe ich es nicht hingebracht. habe heute noch neue zündkerzen rein getan aber es läuft einfach nicht. der dreht zwar und kurz vorm starten hängt er sich auf und man hört nur noch das starter geräusch. echt, das ist zum weinen. wenn jemand da weiter weiß, bitte bitte melden. und wegen dem drehzahlproblem gehe ich jetzt mal davon aus das es der luftmassenmesser ist, bis auf weiteres. mal schauen, morgen versuche ich die karre mal zu starten.

MFG

Hallo nochmal.
Habe heute das mit dem starten erledigt. Das Große Gummiteil über dem Luftmassenmesser war nicht richtig drauf deswegen wollte er nicht starten. Wenn jemand das gleiche Poblem hat, sollte vielleicht mal da nachschauen falls jemand da was rum gemacht hat. Und wegen der drehzahl, ich bin mir jetzt zu 80 % sicher das es der Luftmassenmesser ist. Ich hbe den meinen gereinigt und jetzt stimmt die drehzahl einiger maßen, also so um die 800 - ca 1000 umdrehungen hat er jetzt im stand. Ich hoffe das nichts neues dazu kommt.

MFG

16V hat nen Luftmassenmesser ??

Öhm, hat der noch die KE-Jetronic ?? Hast du ein Bild vom Motor ^^ ??

Zitat:

16V hat nen Luftmassenmesser ??

Nö, nur Luftmengenmesser

Zitat:

Öhm, hat der noch die KE-Jetronic ??

Nö, schon KE-Motronic 😉

Ein kleiner Trost @ Kringoman - der 20 V hat mich auch Verlassen - Verteilerantrieb zerbröselt !

Ich versteh nur eins nicht - Warum bringst du dein Dingens nicht zum Funzen ????

Dein LMM wenn kaputt ist dann müßte trotzdem das Ding im Standgas normal Laufen !
Bei unserem B4 (Papi) war er mal kaputt und da hat er nicht mehr Vollgas gedreht aber Standgas war Normal !

Zündkerzen ist das allerletzte wonach ich suchen würde !
Hast du schon mal geschaut ob deine Massekabel im Motorraum alle fest sind ?
Mir kommt das so vor als ob da irgendwie bewegung drin wär ?
Du stehst an der Ampel - willst abbiegen und er stirbt ab - also ob da die Einspritzung schuld ist kann ich echt langsam nicht mehr glauben ?!
Bei diesen Kisten kann dermassen viel krepieren - bei mir schon mal von einer auf die nächste Sekunde das Steuergerät für die Einspritzdüsen - also wundern tut mich bei den 7A und 6A nix mehr !
Andi

@kringoman
Ist die Stauscheibe leichtgängig ??
Und stimmt die Grundeinstellung ??

@ gtifahrer

Hmm, ich hab jetzt nicht richtig verstanden was du meinst. Erklär bitte was du wissen willst, da ich diese Asdrücke nicht kennne (Statusscheibe & Frundeinstellung).

@ drehzahlmama
Mein Beileid. Und habe gestern den Motor wieder starten könne, ich bin halt davon ausgegangen das es dieses Gummiteil war, weil ich es runter getan habe und dann richtig geschaut habe das es wieder sitzt. Aber leider ist das mit der Drehzahl heute wieder gewesen. Man muss sich vorstellen, an der Ampel zu stehen mit 3000 umdrehungen im leerlauf, und die Schei* drehzahl geht nicht runter. Wenn man immer mit so einer drehzahl los fährt, dann geht doch die kupplung auch kapput oder? Das ist der wahnsinn, auch wenn ich den Motor starte, egal warm oder kalt, geht die drehzahl voll hoch rauf 2000 - 4000 umdrehungen sind nicht selten. Ich kann mir nicht vorstellen das am motor was ist. Ich hab schon dieses Leerlaufventil gewechsel, den Luftmassenmesser (oder wie das heißt) gereinigt, alle schläuche angeschaut, mehrere Leute gefragt, aber hat alles nichts geholfen. Naja, wenn jemand noch was weiß, einfach reinschreiben, bin für alles dankbar.

MFG Kringoman2000

PS: Braucht jemand nen Audi 80 16V ? :-)

MFG

@ Drehzahlmama

Kannst du mir vielleicht noch sagen was dein 20V ungefähr verbraucht hat. Also wieviel KM bist du mit einem vollen tank gekommen bei normaler und zügiger fahrt.

MFG

Die "Stauscheibe" ist mehr oder weniger der LMM.

Aber ich hab gerade gelesen, dass du das Teil schon mal saubergemacht hast.

Hast du da auch mal geschaut, ob sich die Stauscheibe leicht anheben lässt ??

(ist der goldfarbene runde Teller unter dem abgewinkelten Ansaugschlauch)

Ich meinte natürlich Grundeinstellung, und nicht Frundeinstellung.

Werde das gleich editieren.

Die Laufleistung mit einer Tankfüllung ?

Du kannst auf Strecke mit 9,5 Liter fahren - du kannst aber auch 13 -15 Liter durchziehen lassen - das ist alles möglich !
Im Normalfall brauch ich so 10,5 Liter -allerdings lief er nicht mnehr lang genug wo alles wieder funktioniert hat wie es sollte !

Du brauchst jetzt nicht denken das des Normal ist das bei mir alles mögliche Kaputt geht - nee nee du -
Ich fahr den jetzt 6 Jahre - die ersten 3 Jahre nur Tanken und Reifen wechseln ( Im großen Sinne )- dann kam Mot.schaden - danach ging einiges den Bach runter !

Jetzt hat wieder alles gefunzt - dann ist meine Allerwerteste zur Arbeit und halt nicht weit gekommen - ich wollt gleich den Verteiler wechseln aber die Teile sind in die Kanäle gefallen und jetzt gibts erst mal einen generall Kucker ( Schaftdichtungen und eventuell Lager )

Zu deiner Gasstellung - wenn dein Luftmengen(massen)messer hängen würde dann denk ich gebe er auch kein Vollgas ? ( Was denkst du GTIfahrer ? )

Dein Gaszug ist schon ein bißchen locker in der Hülle oder ?

Das dir keiner helfen kann kann ich irgendwo verstehen - schau dir die Zahl an derer die diesen Tread schon gelesen haben ?!?

Jetzt mal ne Liste wo es Viel Standgas geben könnte ! :

1. Gaszug zu fest gespannt !
2. Leerlaufschraube kurz vorm rausfallen !
3. LMM hängt ( aber kein Vollgas ? ) !
4. Kleine Scheibe der Drosselklappe schließt nicht richtig !
5. fällt mir grad nix ein !

Hörst du irgendwie ein Pfeifen ???

Das Absterben !
1. Überströmkanal der Drosselklappe ist verstopft !
2. Größerer Unterdruckschlauch defekt ! (Bei mir war mal der Ansaugschlauch gerissen den du erst runtergemacht hast ! Hast du auch so eine Stahlleitung von unten reingesteckt in diesen Ansaugschlauch ?
3. Masseverbindung am Getriebe ist abgefault !
4. Irgendwo ein gebrochenes Kabel ( Verteiler oder so )

Also nochmal !
Ich bin der meinung wenn ein Auto beim abbiegen abstirbt dann ist es eher was Elektrisches !!!!
Bei fast vollgas im Stand ist es eher was mechanisches !!!

Geh nochmal alles durch
Viel Glück

P.S. Wenn du mal im Raum 86720 bist dann komm zu mir dann schau ich !!!!
Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen